Willkommen bei der Turngemeinde Winkel!
TGW-Berichte

Hier finden sich die bisher erschienenen ausführlichen Nachrichten und Berichte, die aktuell über Ereignisse rund um die Turngemeinde Winkel informieren, in übersichtlicher Form aufgelistet.
Vorlage
Name | Leistung1 | Leistung2 | Zeit /Platz |
Name 1 | 100m Lauf | 12,5 sek | 4. Platz |
Tabelle in neuer Version
Name | Leistung1 | Leistung2 | Zeit /Platz |
Name 1 | 100m Lauf | 12,5 sek | 4. Platz |
Name | Leistung1 | Leistung2 | Zeit /Platz |
Name 1 | 100m Lauf | 12,5 sek | 4. Platz |
Tabelle 100 %
Name | Leistung1 | Leistung2 | Zeit /Platz |
Name 1 | 100m Lauf | 12,5 sek | 4. Platz |
Harmonische Jahreshauptversammlung 2006

Obwohl in diesem Jahr keine Neuwahlen anstanden, kamen 43 Mitglieder in den Spiegelsaal der Fritz-Allendorf-Sporthalle.
Nach dem Verlesen des Protokolls der letztjährigen JHV und der Totenehrung verlas der Vereinsvorsitzende Werner Freimuth seinen Jahresbericht.
113! Trainingsstunden werden wöchentlich durch die 57 Übungsleiter des Vereines mit seinen 67 Gruppen und Abteilungen abgehalten. Einzelheiten weiter unten bei den Abteilungsberichten
Nicht nur sportlich tut sich viel im 160. Jahr ihres Bestehens bei der TGW.
PC-Kurs bei der TGW
Seit Anfang des Jahre üben sich verschiedene Mitglieder der Turngemeinde in einer neuen 'Sportart': Gehinjogging!
Der von Hans Fittler geleitete Computerkurs ist in 2 Gruppen aufgeteilt und richtet sich in allererster Linie an Anfänger in der Welt der Bits und Bites.
So begann die erste Stunde zum Beispiel damit, die von der NASPA gespendeten Maschinen zusammenzubauen. Nachdem die Teilnehmer auch mal die Teile aus dem Innenleben eines Rechenknechtes in der Hand halten konnten, war die erste Scheu vor dem 'unbekannten Wesen' von allen gewichen und die Lektionen konnten beginnen.
Turngemeinde Winkel siegt im Sportabzeichenwettbewerb

Herr Hiltmann erwähnte in seiner kurzen Ansprache nicht ohne Stolz, daß seit Beginn des Sportabzeichenwettbewerbes 1986 die Zahl der Absolventen mehr als verdoppelt werden konnte: Heuer waren es 1206 Sportabzeichen, die im Zuständigkeitsbereich des Sportkreises Rheingau abgelegt wurden.
Wolfgang Muno aus Lorch und ebenso der Erbacher Paul Bär schafften im vergangenen Jahr die 30. Wiederholung der 'Goldmedaille des kleinen Mannes', wie das Sportabzeichen auch genannt wird. Aus unserem Verein wurde Wilfried Eckerich für 25 Wiederholungen geehrt. Siehe Bild weiter unten.
Weiterlesen: Turngemeinde Winkel siegt im Sportabzeichenwettbewerb
Update der Homepage auf Joomla
Nachdem in dem hier verwendenten CMS (Content-Management-System) Mambo einige Fehler entdeckt und in neueren Versionen (jetzt Joomla) abgestellt wurden, hat sich der Webmaster entschlossen, auf die aktuelle Version hochzurüsten.
Die hat einiges an Vorarbeit erfordert und im Zuge des upgrade wurden einige kleine Verbessereungen mit eingebracht.
Eine davon ist das kleine Lupensysmbol, welches jetzt in der unteren rechten Ecke einens jeden Bildes erscheint, das sich durch Anklicken vergrößern lässt.
Sollten trotz intensiver Tests noch Fehler auftauchen, ist der Webmaster für Rückmeldung dankbar.
Was sich nicht geändert hat ist das Angebot an alle Berufenen, für ihre Abteilung Berichte und Artikel zu verfassen. Bei Interesse setzt Dich bitte mit dem Webmaster in Verbindung. Eine Schulung dazu wird im Frühjahr stattfinden.
Weiterbildung der Übungsleiter ein toller Erfolg

Teilnehmer der Übungsstunden bei der TG Winkel fragen sich sicher manchmal, woher die Übungsleiter ihre Ideen zur Gestaltung interessanter und kurzweiliger Übungsstunden nehmen. Nun, auch Übungsleiter brauchen Anregungen – die gab’s am Sonntag bei einer Fortbildung in der Fritz-Allendorf-Halle reichlich. Mehr als 25 Teilnehmer trafen sich unter Leitung von Birgit Luckmann und Heike Zimmer, um einen Tag "Unter uns" gemeinsam zu verbringen.
Gegenseitiges Kennenlernen aller Teilnehmer zu fördern ist eine ständige Aufgabenstellung in allen Übungsstunden. Dies galt auch für die Übungsleiter untereinander, die sich teilweise nur von Ferne kannten. So konnte man gleich üben, was man später..
Weiterlesen: Weiterbildung der Übungsleiter ein toller Erfolg
Fackelwanderung der Männer

Beim ersten Zwischenstop am Schloss Vollrads wurden schon die ersten Lieder angestimmt. Gestärt mit einem guten Tropfen machten sich die Nachtwanderer auf den weiteren Weg, immer von der Musik aus Ottos Instrument begleitet.
Am Ziel angekommen erwartete die Männer ein großes Lagerfeuer und leckerer Szegediner Gulasch. Als weitere Höhepunkte wurden Feuerwerkskörper gezündet und eine Feuerzangenbowle auf rustikale Art zubereitet.
Unsere Bildergalerie vermittelt einen Eindruck von diesem gelungenen Abend hier