Verein
Mitteilungen der TGW

Nachrichten und Aktuelles rund um das Vereinsgeschehen der Turngemeinde findet sich in dieser Rubrik....
Allgemeine Informationen zum Sportprojekt (2)
30 Kindern von 6 - 10 Jahren sollen die Grundlagen verschiedener Ballspiele vermittelt werden.
Das Projekt findet in der fünften Sommerferienwoche statt, die Anmeldung beginnt ist ab sofort möglich.
In einer Woche in den Sommerferien möchte das Ballsportprojekt: Kleine Meister am Ball 30 TeilnehmerInnen die Grundlagen verschiedener Ballsportarten vermitteln.
Dabei geht es besonders um das Ausbilden koordinativer Fähigkeiten. Zusätzlich soll die Fähigkeit entwickelt werden Probleme im Team zu lösen und gestellte Kooperationsaufgaben zu meistern.
Neben gezielten Übungen zur Verbesserung der genannten Fähigkeiten, sollen die Kinder sich im Spiel ausprobieren können und ein Gefühl für ihren Körper und das Eingebunden sein in eine Gruppe bekommen. Geleitet wird das Projekt von 8 Übungsleitern der TG-Winkel, die die Kinder im Projekt anleiten und betreuen.
Um auch Kindern aus einkommensschwachen Familien
Veranstaltungen 2019
Der vorläufige Terminkalender; es stehen noch einige Terminzusagen der Stadt aus
Datum |
Veranstaltung |
Ausrichter |
Ort |
29.3. |
Ordentliche Mitgliederversammlung (19.00 Uhr) |
TGW |
Fritz-Allendorf-Halle |
2.6. |
Gauturnfest |
Turngau |
Sportstätten TGW |
14. 6. |
Leichtathletik-Vereinsmeisterschaften |
TGW |
Sportplatz |
29.7.-2.8 |
Feriensportprojekt |
TGW |
Sportstätten TGW |
17.8. |
Beachvolleyball Allendorf-Riesling-Cup |
TGW |
Freizeitpark |
18.8. |
- Rieslinglauf |
TGW |
Sportstätten TGW |
15.9. |
Stadtmeisterschaft GT, LA, Boule |
TGW/TVOe |
Sportstätten TGW |
29.9. |
- Schleuderballturnier |
TGW/ |
Sportstätten TGW |
30.11. |
Weihnachtsfeier |
TGW |
FA-Halle |
Fritz-Allendorf-Halle in Winkel ….. eine never ending story …
Richtig angefressen sind mittlerweile die Hallensportler der TG Winkel.
Zur Erinnerung: im Juni 2017 gab es einen erneuten Wasserschaden in der Fritz-Allendorf-Halle in Winkel mit dem Ergebnis der Sperrung eines Hallensegmentes, Geräte- und Umkleideräumen.
Recht flott, bis April 2018 wurde der Schaden behoben, Halle und Nebenräume getrocknet und festgestellt, dass zwei Umkleide- und Duschräume wegen Schlechtleistung der Baufirma nicht mehr nutzbar waren. Dann passierte nichts mehr.
Gefühlt hundert Gutachter gaben sich die Klinken in die Hand, kamen zu irgendwelchen Ergebnissen und es passierte immer noch nichts. Die Versicherung spielte und spielt anscheinend immer noch auf Zeit und so war dann wohl vor kurzem mal wieder mal ein Gutachter in der Halle.
Weiterlesen: Fritz-Allendorf-Halle in Winkel ….. eine never ending story …
Sturzprophylaxe für Senioren 60+
Die TG Winkel bietet in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche Oestrich-Winkel wieder einen Kurs für Senioren zur Sturzprophylaxe an.
Mit viel Spaß an der Bewegung im Sitzen, Stehen und Gehen werden mit gezielten Übungen Gleichgewicht, Reaktion, Koordination, Muskelkraft und Beweglichkeit trainiert.
Der Kurs beginnt am Donnerstag, den 7. Februar um 10 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche in Mittelheim und ist geeignet für Senioren ab 60 Jahren bis ins hohe Alter. Er erstreckt sich über 10 Wochen und ist kostenfrei für Mitglieder; Nichtmitglieder zahlen 70,- €. Auch Personen mit leichten Grunderkrankungen und Gehhilfen sind willkommen. Der Zugang zum Gemeindesaal ist barrierefrei.
Anmeldungen und weitere Informationen bei der zertifizierten Kursleiterin Heike Zimmer unter Tel. 0176-54429529 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
.
Yoga für Anfänger
Die TG Winkel wird ab 31.01.2019 erstmals einen Yoga-Kurs für Anfänger anbieten. Dieser findet an zehn Donnerstagen von 10 bis 11 Uhr im Spiegelsaal der Fritz-Allendorf-Halle (OG) statt. Dort wird Sabine Holzmann zusammen mit den Teilnehmern/innen an den zehn aufeinanderfolgenden Terminen jeweils 60 Minuten Vinyasa Yoga praktizieren. Im Vinyasa Yoga werden Bewegung und Atmung synchronisiert, wodurch eine wohltuende Wärme im Körper entsteht. Zum Ende jeder Stunde folgt eine längere Entspannung, so dass Körper und Geist zur Ruhe kommen können. In diesem Anfängerkurs werden die Kenntnisse aufeinander aufbauend vermittelt, daher ist jeder Erwachsene unabhängig vom Alter herzlich willkommen. Der Kurs kostet für Mitglieder 40 € und für Nichtmitglieder 60 €. Infos und Anmeldungen bei Sabine Holzmann, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
.