Nur für registrierte Benutzer der TGW-Seite
Zur Verabschiedung von Annette Scheske aus dem aktiven, mehr als 10 Jahre andauernden Trainingsbetrieb in mehreren Sportgruppen der TGW...Für die Step-MädelsAuch auf diesem Weg nochmal ein ganz besonderes Dankeschön an unsere liebe, langjährige Trainerin Annette!!!Nach über 10 Jahren, die sie für uns da war, ist sie uns allen sehr ans Herz gewachsen und viel mehr geworden als nur die „Vorturnerin“. Unzählige Geburtstage haben wir nach den Übungsstunden zusammen mit Sekt und Häppchen gefeiert. Zahlreiche aussersportliche Aktivitäten haben wir miteinander erlebt. Da waren zum Beispiel in den Ferienzeiten die Walkingrunden durch die Gemarkung. Im Sommer saßen wir anschließend gerne im Tennishaus bei Radler und Salat noch eine Weile zusammen. Genauso stand in der Weihnachtszeit immer ein gemeinsamer Weihnachtsmarktbesuch auf dem Programm, dessen Abschluß die kultgewordene Lauch-Kartoffelsuppe im Weingut Phillip bildete. Seit einigen Jahren gehört auch ein Wandertag dazu, der uns
Die Winkeler Volleyballherren fuhren am Samstag als "Herbstmeister" der Bezirksliga West nach Liederbach, um die Rückrunde zu beginnen.
Die TG Winkel und der FSV Winkel feierten erstmals gemeinsam. Am 5. Dezember kam der Nikolaus zur Weihnachtsfeier an das Sportgelände. Viele Mitglieder und Freunde beider Vereine waren gekommen, um die sportlichen Aktionen in der Sporthalle und auf den Fußballplätzen auszuprobieren. Jeder konnte sein Geschick beim Dribbeln, Werfen, Turnen und vielem mehr testen. Eine Geschwindigkeitsmessanlage ermittelte den härtesten Schuss und auch die Kleinsten konnten sich an einer Bewegungslandschaft austoben. Für das leibliche Wohl war bestens gesogt. Es gab warme Leckereien, heiße und kalte Getränke und ein Lagerfeuer mit Stockbrot.
Am 28.11. haben sich 3 Boule-Mannschaften aus den 3. Ligen , die in ihrer Gruppe auf Platz 2 stehen, um den freien Platz in der 2.Liga beworben. Die Möglichkeit zur Relegation ergab sich durch den Aufstieg der Wiesbadener Mannschaft in die Bundesliga, dadurch wurden Plätze in den anderen Ligen frei.Unsere Mannschaft musste in Groß-Gerau, wo wir von dem Hallenteam eine große Gastfreundschaft erfuhren, gegen die Mannschaften aus Dietzenbach und Langenselbold antreten.Beide Gegner wurden souverän mit 5:0 (Dietzenbach) und 4:1 (Langenselbold ) geschlagen.Eine geschlossene Mannschaftsleistung hat zu diesem Erfolg geführt.Einige Jahre haben wir in unserer Gruppe in der 3. Liga meist auf dem 2. Platz den direkten Aufstieg knapp verpasst.Jetzt können wir endlich unser Motto „Nie mehr 3.Liga“ realisieren und den Aufstieg gebührend feiern.
Die Badminton-Abteilung der TG Winkel hatte die Spieler des befreundeten TV Oestrich zu einem Dankeschön-Turnier eingeladen. Der Dank galt den aktiven Spielern des TVO, die in der Zeit der Hallensperrung die Winkeler monatelang sehr gastfreundlich aufgenommen hatten. Unter der Leitung von Hubertus Hirschochs spielten 24 Jugendliche und Erwachsene beider Vereine ein Schleifchenturnier, bei dem Partner und Gegner jeweils ausgelost wurden. Im Anschluss traf man sich zum gemütlichen Teil im Vereinsheim der TGW bei Glühwein, Suppe und Weckmännern. „Ein gelungener Abend für alle, bei dem vor allem der Spaß an der gemeinsamen Aktivität im Vordergrund stand“ resümierten die Übungsleiter Anemone Zschätzsch und Lars Schmid. Ein ähnlicher Wettkampf soll vielleicht schon im nächsten Jahr wieder stattfinden. Bis dahin wird fleißig weiter trainiert in Winkel und in Oestrich jeweils montags abends. Gäste und Interessierte sind jederzeit gerne willkommen.
Am Samstag stand in Königstein der Volleyballnachwuchs in einer ungewohnt großen, hohen und hellen Halle und hatte im ersten Satz gegen Eintracht Frankfurt seine Schwierigkeiten, wird doch derzeit wegen des bekannten Wasserschaden in einer zu kleinen und flachen Halle trainiert.23:25 wurde der Satz abgegeben, aber dann kamen die Mädels ins Rollen. 25:20 wurde der zweite Satz und damit das Spiel gewonnen. (In der JGK werden aus Zeitgründen nur zwei Sätze gespielt.)Die nächsten drei Spiele wurden souverän 2:0 gewonnen, wobei die mannschaftliche Geschlossenheit ausschlaggebend war und Marlin Herke es schaffte, 20 Angaben hintereinander zu machen. Auch Newcomer Hannah Rauth zeigte in ihrem ersten Spiel eine gute Leistung, nach dem sie die erste Aufregung abgelegt hatte.Leider konnten die letzten beiden Spiele gegen Römerstadt und Königstein aus zeitlichen Gründen nicht mehr stattfinden, denn mit den Mannschaften hätten sich die Winkeler Mädchen gern gemessen. Somit hat auch die in
Liebe Lauftrefflerinnen und Lauftreffler sowie diejenigen, die es werden möchten:
Der Lauftreff bleibt auch im Jahr 2013 aktiv, zur gewohnten Zeit am gewohnten Platz, also donnerstags jeweils ab 19:00 Uhr. Eine kleine Ausnahme gibt es allerdings dann schon gleich für den ersten Donnerstag des Neuen Jahres: Hier werden wir etwas vom üblichen sportlichen Programm abweichen und uns mehr den sozialen, kommunikativen und geselligen Komponenten widmen, denn wir veranstalten endlich unsere "Weihnachtsfeier 2012". Zugegeben, etwas spät, aber dafür stressfreier. Der erste aktuelle Lauf- und Walking-Termin ist daher also der 10. Januar 2013! Allen Aktiven, allen TGWlern und all denen, die gute Vorsätze im Neuen Jahr umsetzen wollen: Alles Gute für 2013, sportliche Erfolge und vor allem Gesundheit wünscht der Lauftreff der TGW !!!
Der Lauftreff feiert auch in diesem Jahr wieder den Jahreswechsel, um dem Riesen-Angebot von Weihnachtsfeiern aus dem Weg zu gehen. Daher treffen sich die Lauftreffler wie gewohnt am Donnerstag "zwischen den Jahren" , also am 29.12., am Sportplatz.
Allerdings in "Zivil", da wir anschließend - nach einer kleinen, nicht sehr anstrengenden, Wanderung gemütlich einkehren wollen. Schon jetzt einmal aber unsere guten Wünsche für ein frohes und erholsames Fest, und (sofern nicht gerade sportlich unterwegs) einen guten Rutsch!
Einen versöhnlichen Jahresausklang wollten sich am Samstag die Volleyball-Herren der TG Winkel bereiten.Im bisherigen Verlauf der Saison wechselten gute Spiele mit unverständlichen Niederlagen ab und so mussten auf dem Weg zum Aufstieg in die Bezirksliga beide Spiele gewonnen werden.Dazu trat der gesamte Kader um Frank Weschbach in der Geisenheimer Halle an. Bergen-Enkheim 2 hieß der erste Gegner, der es den Winkelern nicht leicht machte.In einem gutklassigen Spiel, geprägt von hervorragenden Blockleistungen und endlich wieder Angriffen, die diesen Namen auch verdienten, sprang ein hochverdienter 3:1 Sieg heraus.Im zweiten Spiel hieß der Gegner Bommersheim 4. Hier zeigte sich schon fast ein Klassenunterschied. Die Winkeler liessen dem jungen Gegner nicht den Hauch einer Chance und so wurde der Sieg fast in Rekordzeit mit 3:0 eingefahren.Man hätte fast meinen können, dass vor dem Spiel das Motto ausgegeben wurde „mach hin, mir esse zeidisch“.Erfreulich bleibt zu vermelden, dass auch
Seite 1 von 3