Die TG Winkel wird ab November 2016 wieder eine Kletterabteilung einrichten. In der Turnhalle der Rheingauschule kann dann sonntags von 10 – 12 Uhr geklettert werden. Sobald es warm genug wird, klettern wir natürlich an unserer Kletterwand.
Voraussetzung für die Nutzung dieses  Kletterangebots ist die verbindliche Teilnahme an einem Einführungskurs in die Sicherungs-technik.
Die TG bietet zunächst einen solchen Einführungskurs für Interessierte ab 16 Jahren am 13.11. und 20.11. von 10 – 14 Uhr an. Kosten für beide Termine einmalig in Höhe von 20 € für Mitglieder, 40 € für Nichtmitglieder.
Rückfragen und Anmeldung zu dem Kletterangebot und den Einführungskursen bei Günter Steger – Trainer C Sportklettern DAV - Tel.: 0170-2156689.

Nach den Herbstferien gibt es eine neue Turnstunde für alle Mädchen ab der 5. Klasse immer mittwochs von 17.00-18.00 Uhr in der Fritz-Allendorf-Halle in Winkel.

In dieser Stunde stehen Spiel und Spaß an der Bewegung im Vordergrund und nicht die Leistung.

Die Breitensportgruppe Judo der Turngemeinde Winkel bietet einen Selbstverteidigungskurs an für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren.
Angemessene Reaktion auf Anpöbeln, Ausweichen, Abwehr von Angriffen von Vorne, der Seite oder von Hinten, Gegenwehr in gefährlichen Situationen sind einige der Themen, welche in dem Kurs aktiv behandelt werden.
Der Kurs beginnt am 18. November 2016, dauert 4 Wochen und findet jeweils freitags ab 20:00 Uhr in der Fritz-Allendorf-Halle, Kirchstr. in Winkel statt.
Der Unkostenbeitrag beträgt 20,00€,für Vereinsmitglieder 15,00€.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig zum Kurs an, da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.
Anmeldungen an:
Claus Engers (06723-3651)
oder Frank Kamm (0157 83 33 36 34),Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

...

Am Sonntag den 16.10.2016 fanden unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften statt. Um 10.00 Uhr begannen die 17 Teilnehmer bei trübem Herbstwetter mit der Ersten von 5 Runden Supermelee.
Leider kam die von der Wettervohrhersage versprochene Sonne erst nach der Mittagspause, bzw. erst nach der 3. Runde zum Vorschein. Nach der 5. Runde lagen Marcel Schmidt und Frank Kamm mit 5 gewonnenen Spielen auf Platz 1 und 2; gefolgt von Hossein Hassani mit 4 gewonnenen Spielen und Stephan Fiebiger (Fibi) mit 3 gewonnenen Spielen auf den Plätzen 3 + 4.
Das abschließende Endspiel gewannen Marcel + Hossein gegen Frank + Fibi mit einem deutlichen 13 : 0.
Damit wurde Marcel Schmidt Vereinsmeister und konnte den Pokal zum wiederholten mal in Empfang nehmen. Herzlichen Glückwunsch. 

Die abschließende Tabelle:

Die warme Jahreszeiten sind fast vorüber und der Winter steht so langsam vor der Tür.
Sportanlage und Freizeitpark warten darauf, winterfest gemacht zu werden. Vielfältige Arbeiten sind zu tun, angefangen vom Laub rechen, Reinigung von Tartanbahn und den Sandgruben, Hecke schneiden und vieles mehr.
Wie zu Beginn der Sommersaison wollen wir dies an einem Arbeitssamstag gemeinsam machen. Festgelegt haben wir den Samstag, den 5.November 2016 ab 10.00 Uhr.

Der Vorstand freut sich über viele helfende Hände, wer noch Arbeitsgeräte hat, möge diese bitte mitbringen.
Eine Rückmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

...

Der erste Heimspieltag der Teams der TG Winkel steht bevor.

Am Samstag, 8.Oktober 2016 ab 15.00 Uhr werden vier spannende Spiele in der Fritz-allendorf-Halle zu sehen sein.

Bei unserer 8. Vereinsmeisterschaft hat Michael als einziger alle 5 Runden mit jeweils wechselnden Partnern (Supermelee) siegreich gestalten können.
Im Finale konnte er zusammen mit Wendelin Richter seine Führungsrolle behaupten und den Zweiten und Vierten nach den Runden, Stephan Walter und Johannes Köppler, besiegen. Wendelin hat sich damit von dem dritten auf den zweiten Platz verbessert.
Der Vereinspokal, Werners Schöpfung, wandert nun noch weiter, da die bisherigen Mehrfachsieger Wendelin Richter und Marcel Schmidt (verletzt) sich nicht durchsetzen konnten.
Bei schönem Wetter, entgegen der Voraussage, konnten die Spieler sich teilweise spannende Matches liefern.
Neben der Vereinsmeisterschaft Boule gab es an diesem Sonntag noch den Schleuderballpokal und Wettkämpfe in den Altersklasse bei den Turnern.
Für alle gab es ein ausreichendes Angebot an Speisen und Getränken.

Die Damen, Herren und Jugendmannschaft der TG Winkel sind erfolgreich in die Hallensaison 2014/2015 gestartet.
Das Herrenteam musste zwar in jeden Spiel ersatzgeschwächt antreten, konnte aber trotzdem Siege gegen Bleidenstadt und Goldstein einfahren. Platz zwei in der Tabelle der Bezirksliga West ist der Lohn für die guten Leistungen.
Die Damen siegten im ersten Spiel mit 3:2 nach langem Kampf gegen Klarenthal. Am Sonntag standen VCW VI und Bleidenstadt III als Gegner in der Fritz-Allendorf-Halle.

In diesem Jahr begann der Wettbewerb um 10.00 Uhr bei leichter Bewölkung, aber die Sonne setzte sich später durch.
Die Teilnehmer des diesjährigen Schleuderball-Turniers kamen von TG Winkel, TGS Erbach, TV Amöneburg, TuS Eintracht Wiesbaden, TG Kastel und TV Biebrich.
Es waren insgesamt 16 Teilnehmer aus allen üblichen 8 Altersklassen: weibl. Jugend (17 Jahre u. jünger), Frauen (18-39 Jahre), Frauen (40-59 Jahre), Frauen (60 Jahre und älter), sowie männl. Jugend (17 Jahre und jünger), Männer (18-39 Jahre), Männer (40-59 Jahre) und Männer (60 Jahre und älter)
Der jüngste Teilnehmer war Mathias Hempfling (1998) vom TG Kastel. Die älteste Teilnehmerin war Ingrid Schäfer (1939) vom TV Amöneburg, die dem Schleuderball-Turnier mit ihrer Teilnahme bereits viele Jahre die Treue hält.
Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und die jeweils 1. Plätze jeder Altersklasse wurden mit einem Presskopf in Schleuderballform beschenkt.
Der Vorstand, Werner Freimuth, lobte die Organisation und bedankte

...

Den Tag der Deutschen Einheit nutzte der Lauftreff zu einer kleinen Wanderung. Treffpunkt war um 11:00 der Winkeler Sportplatz, und nach einem kleinen Begrüßungsschlückchen machten sich viele Lauftreffler auf, um gen Johannisberg zu ziehen, natürlich mit einigen Umwegen. Das Wetter spielte mit, die Wege, die Heike ausgesucht hatte, waren gut zu gehen. Anita und Michael Freimuth hatten vorgesorgt, so dass man einen kleinen Zwischenstopp auf dem Waldacker nutzen konnte, um sich für den Rest der Strecke noch mal zu erfrischen.
In guter Stimmung, ohne Verletzte und mit guter Laune erreichten wir dann pünktlich das Ziel, das Winzerhaus in Johannisberg. Einige etwas "fußkranke" Freunde erwarteten uns dort schon, so dass mit letztendlich mehr als 20 Lauftrefflern und deren Anhang der Tag bei gutem Essen und Trinken einen launigen Ausklang fand. Vielen Dank all denen, die mitgemacht haben, ganz besonders Anita und Michael für die "kleine Pause zwischendrin", aber auch dem Winzerhaus, das mit

...