Nur für registrierte Benutzer der TGW-Seite
....keine dankbare Aufgabe
Gab es eine auch in der Art und Weise niederschmetternde 0 : 3 Niederlage gegen den Mitabstiegskonkurrenten Niederseelbach, so machte die Niederlage in gleicher Höhe gegen Elz noch mal ein bisschen Hoffnung. Hier stimmte die Einstellung und vor allem das Abwehrverhalten wieder, Trainingsinhalte wurden umgesetzt. Elz war halt an diesem Tag, motiviert durch den Satzgewinn gegen den Aufsteiger Hofheim, zu stark. Gewonnen werden sollte am Samstag gegen Schwalbach und müssen am Heimspieltag beide Spiele, um den Klassenerhalt doch zu schaffen. Zuschauer sind, gerade am Heimspieltag, immer willkommen
Am Sonntag, den 12.03.2006 fanden in der Martin-Niemöller-Halle in Wiesbaden die Gau-Einzelmeisterschaften statt. Für den ersten Wettkampf in diesem Jahr hatten sich die Turnerinnen der TG Winkel ganz besonders gut vorbereitet, denn sie wollten sich und allen Zuschauern beweisen, dass sie die neu erlernten Übungen auch unter Wettkampfbedingungen präsentieren können. So entbrannte am Vormittag ein heißer Wettkampf innerhalb der Riege zwischen Jule Glock (94) Daniela Immerheiser (95) und Stephanie Freimuth (93), die alle drei zum ersten Mal den Wettkampf A6 – A8 absolvierten.
TG Winkel - SG Aumenau / Villmar 3:0
Sechster Sieg in Folge bringt die Damen-Mannschaft auf Platz 2!!
Am 11.03.06 mussten die Winkler Damen beim Tabellenvorletzten in Aumenau antreten. Das anstrengendste an diesem Spieltag war die lange Anreise im dichten Schneetreiben.
In allen drei Sätzen genügte den Winkler Damen eine durchschnittliche Leistung, um den Sieg nach Hause zu fahren. Die Aumenauer Damen waren zu keinem Zeitpunkt in der Lage die Winkler Mannschaft zu fordern und so endete das Spiel nach nur 54 Minuten mit einem verdienten 3:0 – Sieg der Winkler Damen. Die Sätze endeten 25:21 / 25:16 und 25:16.
Mit diesem Sieg haben die Winkler Damen nunmehr 20:6 Punkte erreicht und belegen nach der unerwarteten Niederlage von DJK SW Wiesbaden in Bleidenstadt den zweiten Tabellenplatz in der Meisterschaftsrunde. Am kommenden Samstag müssen die Winkler Damen beim Tabellenletzten Eintracht Wiesbaden antreten, bevor es am Sonntag, den 26.03.2006, ab 11.00 Uhr, in der Winkler
Am Sonntag nahmen die Nachwuchs-Leichtathleten der TG Winkel bei den Kreishallenbestenkämpfen in Wiesbaden teil. Dort starteten die Athleten des Rheingaus auch gegen die Athleten des Kreises Wiesbaden. Die Sportlerinnen und Sportler mussten sich gegen große Teilnahmefelder durchsetzen und erzielten hervorragende Leistungen. Bemerkenswert waren Leon Bixenmanns (M11) erster 4m-Sprung beim Weitsprung und übersprungene 1,16m im Hochsprung. Julia Luckmann (W10) konnte in ihrem ersten Hochsprung-Wettkampf 1,12m überspringen und Katharina Luckmann (W8) warf 22m mit dem 80 Gramm Ball.
Am Samstag kam es in der Fritz-Allendorf-Halle in Winkel zum Showdown.
Als Gegner standen der SV Niederseelbach (derzeit Tabellenzweiter) und Schwarz-Weiß Wiesbaden (im heftigsten Abstiegskampf) auf der anderen Seite des Spielfeldes Unsere Herren mussten beide Spiele möglichst ohne Satzverlust hoch gewinnen, wollte man Niederseelbach überrunden. Und so begannen unsere Herren auch, gewannen die ersten beiden Sätze überragend, die Niederseelbacher waren chancenlos und auch recht schnell gefrustet.
Über den 3. Satz breiten wir den Mantel des Schweigens, er wurde regelrecht weggeschenkt.
Glücklicherweise kam aber keine schlechte Stimmung auf sondern im 4. Satz wurde über Kampf, Defense und gnadenlosen Angriff der verdiente Sieg perfekt gemacht. Schwarz-Weiß-Wiesbaden (gewann das Hinspiel) war das zweite Huhn und als solches mussten sich die Spieler auch vorgekommen sein.
Als wäre die Devise ausgegeben worden &dbquo;mach hin, mir esse zeitisch“ wurde im ICE-Tempo die gegnerische
TG Winkel - TSV Schlangenbad 1:3 TG Winkel - TSV Bleidenstadt 3:1Tabellenführer aus Schlangenbad wankte, fiel aber nicht
Am Samstag, den 19.03.05 mussten die Winkler Damen gegen den bisher ungeschlagenen und als Meister feststehenden Tabellenführer aus Schlangenbad und gegen den Tabellenfünften aus Bleidenstadt antreten. Im ersten Satz begannen die Winkler Damen sehr nervös und unkonzentriert. Schlangenbad spielte sein Pensum herunter und gewann den ersten Satz recht locker mit 25:15 Punkten. Aber dann zeigten die Winkler Damen, dass auch sie in der Lage sind dem Tabellenführer alles abzuverlangen. Nach einem 4:10 Rückstand begann die Aufholjagd. Die Annahme wurde immer konstanter und die Angriffsmaschine kämpfte sich Punkt um Punkt heran. Beim Stande von 22:20 konnte man den Sack zu machen. Aber Schlangenbad zeigte, dass sie zurecht an der Tabellenspitze stehen. Voll konzentriert, ohne Fehler konnten sie auch den zweiten Satz mit 25:23 Punkten gewinnen. Aber es sollte noch
Erfolgreiches Abschneiden bei Gau-Einzelmeisterschaften der Turnerinnen: 4 mal Gold 1 mal Bronze
Die Wettkampfmannschaft Gerätturnen der TG Winkel konnte beiden diesjährigen Gau Einzelmeisterschaften am 13.03.2005 trotz vieler krankheitsbedingter Ausfälle wieder mit sehr guten Leistungen in die neue Wettkampfsaison starten. Den Anfang machte mit sehr guten turnerischen Leistungen Hannah Erhard, die sich im Wettkampf A6-A8 Jhg.89/90 mit 21,05 Punkten direkt für die Hessischen Einzelmeisterschaften qualifizierte. Mit vielen neu erlernten Übungen konnten sich im Wettkampf A6-A8 Jhg.91 und jünger auch Annika Kitzmann(19,25 Pkt./6.Platz), Mara Kremer (18,45 Pkt./8.Platz) und Marta Klerici (17,7 Pkt./9.Platz) behaupten. Sie turnten einen sehr guten Wettkampf mit vielen persönlichen Bestleistungen. Am Nachmittag sicherte sich zuerst Jule Glock im Wettkampf A5-A6 Jhg. 93 und jünger die Fahrkarte zu den Hessischen Einzelmeisterschaften. Mit einer Gesamtpunktzahl von 21,4 Pkt. durfte sie auf dem
Volleyball-Herren I in Idstein untergegangen Der Ausflug nach Idstein erwies sich für die 1. Herrenmannschaft als Flop, 0 : 3 wurde gegen eine Idsteiner Mannschaft verloren, die nicht besser war aber weniger Eigenfehler machte. Dass zwar die beiden Andy's und damit zwei Stützen fehlten, soll nicht als Entschuldigung herhalten, im Skat kann man auch einen Grand ohne Zweien gewinnen. Sei es wie es sei, Naurod ist nicht mehr zu holen (schade eigentlich) und Glückwunsch in die Metropole des Äpplers. Der 2. Platz kann aber in den letzten Spielen gehalten werden, da auch Niederseelbach patzte. Interessant dürfte dabei bereits das Aufeinandertreffen des neuen Meisters und unseren Herren am Samstag in Naurod werden. Also Jungens, auf geht's.
Seite 5 von 6