Nur für registrierte Benutzer der TGW-Seite
TG Winkel - TS Kiedrich 3:0
Am zweiten Spieltag der Kreisliga West kam es zum Spiel der Winkeler Volleyballdamen gegen Bleidenstadt.
Der erste Satz wurde von den Winkeler Damen hoch konzentriert begonnen. Eine gute Annahme war der Garant zum Erfolg, da die Angreifer immer wieder gut in Szene gesetzt werden konnten. Der erste Satz endet 25:18. Im zweiten Satz verschliefen die Winkler Damen den Beginn des Satzes.....
Starke Angaben des Gegners, gepaart mit Annahmeproblemen ließen die Bleidenstädter ins Spiel kommen. Der Rückstand konnte zwar zum Schluss des Satzes nochmals auf nur 2 Punkte verkürzt werden, aber Bleidenstadt ließ sich den Satz nicht mehr nehmen und gewann 25:23.Im dritten Satz sahen die Zuschauer eine Kopie des ersten Satzes. Die Winkler Damen gingen in Führung, bauten diese aus und konnten diesen Satz mit 25:20 gewinnen.Der vierte Satz begann mit einem Rückstand von 2:8 Punkten. Annahmefehler, die dazu führten, dass das Winkler Angriffspiel nicht mehr erfolgrein sein
Gelungener Auftakt im Derby gegen TS Kiedrich
Am ersten Spieltag der Kreisliga West kam es zum Derby der Winkeler Damen gegen Kiedrich.
Von Beginn an sah man eine einseitige Partie, die von den Winkler Damen beherrscht wurde. In keinem der drei Sätze konnten die Kiedricher Damen dem starken Angriffsspiel Paroli bieten. Die kurze Spieldauer von nur 48 Minuten zeigte dies sehr deutlich.
Jan Luckmann Deutscher Meister im Werfer-Zehnkampf
Am 19. September 2004 fanden in Mutterstadt bei Ludwigshafen die Deutschen Meisterschaften im Werfer-Zehnkampf statt. Hier handelt es sich um eine Kombination aus den olympischen Wurfdisziplinen der Leichtathletik (Kugelstoßen, Hammer-, Diskus- und Speerwerfen), des Rasenkraftsports (beidarmiges Gewichtwerfen und Steinstoßen) sowie des Turnens (Schleuderball). Diese 7 Disziplinen werden noch um das einarmige Gewichtwerfen, das Kugelschocken und das Keulenwerfen ergänzt, so dass insgesamt 10 Disziplinen, wahlweise an einem oder zwei Tagen, zu absolvieren sind.
Jan Luckmann von der TG Winkel trat letztmals in der Altersklasse M 35 an und konnte mit 6.566 Punkten und den folgenden Leistungen bereits seinen dritten Deutschen Meistertitel in Folge in dieser Disziplin erringen:
Erfolgreiche U11 der Turngemeinde Winkel beim 2. Kampftag in Bad Schwalbach
Am vergangenen Sonntag, den 12. September 2004, hat für die jüngsten Kämpferinnen der mit Turngemeinde, die U11 Jahrgänge 96,95 und 94 der zweite und letzter Teil der Bezirkseinzelmeisterschaft 2004 stattgefunden. Zwei Mädchen und sechs Jungs haben für die TGW teilgenommen und haben erfolgreich ihr Können unter Beweis gestellt.
Georg Hünermann im Köln am Start
Georg Hünermann nahm am Marathonlauf in Köln unter vielen Tausenden von Läufern teil.Mit einer persönlichen Bestzeit von 4:34:22 Stunden belegte er in seiner Altersklasse M45 einen achtbaren 1212. Platz
3. Platz der Volleyballdamen beim Turnier der SG Aumenau/Villmar
Am Sonntag, den 12.09.2004 spielten die Volleyball-Damen der TG Winkel beim Turnier in Aumenau/Villmar. In der Vorrunde traf man auf die Mannschaften des TuS Löhnsberg und dem Ligakonkurrenten SG Aumenau/Villmar. Das erste Spiel war geprägt von Umstellungsproblemen, da man erstmals ein neues Spielsystem versuchte. In beiden Sätzen lief man von Beginn an einem großen Rückstand hinterher, den man leider nicht mehr ganz aufholen konnte.
Am Sonntag, den 12.09.2004 spielten die Volleyball-Damen der TG Winkel beim Turnier in Aumenau/Villmar. In der Vorrunde traf man auf die Mannschaften des TuS Löhnsberg und dem Ligakonkurrenten SG Aumenau/Villmar.Das erste Spiel war geprägt von Umstellungsproblemen, da man erstmals ein neues Spielsystem versuchte. In beiden Sätzen lief man von Beginn an einem großen Rückstand hinterher, den man leider nicht mehr ganz aufholen konnte.
Leichtathletik-Stadtmeisterschaft Oestrich-WinkelAusrichter: Turngemeinde Winkel21. September 2003
Liste der Mehrkampf Ergebnisse auf den folgenden SeitenDie Laufergebnisse sind weit hinten
Nachfolgend noch ein wenig Blindtext, damit die Anzeige nicht auseinandergerissen wird ;Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht sehr viele Zeitungen, aber ich habe gehört viele Situationen. Erstens: wir haben nicht offensiv gespielt.
Am 29. September fand in Gau-Algesheim der 12. Straßen- und Volkslauf statt, bei dem traditionsgemäss auch eine Mannschaft der TGW an den Start ging.Bei allerschönstem Spätsommerwetter konnten die LaüferInnen folgende Zeiten erlaufen: Nachfolgend noch ein wenig Blindtext, damit die Anzeige nicht auseinandergerissen wird ;Er hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen Gasse mitten im übel beleumundeten Hafenviertel?Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte! Hatte einer seiner zahllosen Kollegen dieselbe Idee gehabt, ihn beobachtet und abgewartet, um ihn nun um die Früchte seiner Arbeit zu erleichtern? Oder gehörten die Schritte hinter ihm zu einem der unzähligen Gesetzeshüter dieser Stadt, und die stählerne Acht um seine Handgelenke würde gleich zuschnappen?
Hauptlauf 10.000m Frauen
W 40
Uta Karle-Rades
3. Platz
52:38 min
W 65
Edeltraud
Bei den 15. Deutschen Meisterschaften im Werferzehnkampf, die in Delmenhorst bei Bremen ausgetragen wurden, konnte Jan Luckmann von der TG Winkel in der Altersklasse M35 seinen im Vorjahr errungenen Deutschen Meistertitel erfolgreich verteidigen.
Mit 6.404 Punkten erreicht er zudem in der Gesamtwertung aller Athleten den 3. Platz und mußte sich hier nur dem Sieger der Aktivenklasse, Hendrik Szabo von ABC Ludwigshafen (6.900 Punkte) und Günter Kieras vom TV Rütenbrock (6.788 Punkte) geschlagen geben. Auf Grund anhaltender Rückenbeschwerden konnte der 37jährige Athlet von der TG Winkel bereits seit zwei Monaten keinen Wettkampf mehr bestreiten und auch in den letzten Wochen kein Wurf- oder Krafttraining mehr absolvieren. Erst durch den Einsatz von Dr. Ulrich Kau und Physiotherapeut Jörg Lutze konnte der Start in Delmenhorst ermöglicht werden. Insofern ist die Titelverteidigung in seiner Altersklasse und der 3. Gesamtplatz als Erfolg zu werten, nachdem er im Vorjahr auch den Deutschen
Seite 9 von 10