Neun Mannschaften waren am 28. Juni bei den Boule-Stadtmeisterschaften, die im Sportpark der TGW stattfanden, am Start. Sieger im Finale wurden Heribert Elsemann und Bart King vom BCR gegen Marcel Schmidt und Benno Seifert. Bei gutem Wetter und reichhaltiger Verpfllegung war die Stimmung bestens. Die Sieger konnten sich über einen Pokal freuen, den Wolfgang Kober-Voss von der TGW überreichte.

Neben den Wiederholungstäterinnen Martina Schmid und Christel Schredelseker war der Lauftreff beim diesjährigen Hahnwaldlauf der Turnerschaft Kiedrich auch von Wolfram Klar vertreten, der seit geraumer Zeit bei uns mittrainiert. Und er passierte als erster des LT-Trios die Ziellinie in der guten Zeit von 48:38 min. Platz 5 der AK M40. Da scheint ja noch Potential zu schlummern.
Einen Platz auf dem Treppchen erreichte Martina, die bei idealen Wetterbedingungen ihre Zeit vom Vorjahr um fast 2 Min. verbessern konnte. 51:03 min bedeutete Platz 3 in der starken AK W50.
Ganz oben aufs Stockerl kam Christel in ihrer Altersklasse: 56:36 min bedeuteten Platz eins der W60.
Leider ist unser LT-Leiter Achim noch immer verletzt und konnte nicht am Lauf teilnehmen. Deshalb an dieser Stelle 'Gute Besserung' von Deinen Läufern!
Weitere Informationen auf der Homepage der TS Kiedrich

Die Bilder stellte uns freundlicherweise Christa Kreis zur Verfügung. Danke!

In den Sommerferien bietet die TG Winkel eine Übungsleiter-Fortbildung an:

Trampolin-Kompakt für GerätturnerInnen

Hier werden die Grundlagen sowohl für das Arbeiten mit dem Minitrampolin als auch mit dem Trampolin geschaffen.

  1. Minitrampolin: • Erarbeiten einfacher Sprünge • methodische Reihen zur Erarbeitung von Bewegungen mit Drehungen um die Breitenachse
  2. Trampolin: • Erarbeiten einfacher Sprünge • Helfen und Sichern • Spielformen
  3. Einsatz von Minitrampolin und Trampolin zur Entwicklung geräteturnspezifischer Fähigkeiten • Erarbeiten von Schraubenbewegungen •Körper stabilisierende Übungen •Sprungschulung
  4. Funktionsgymnastik

Zielgruppe: Übungsleiter-C Kinderturnen, Trainer-C Gerätturnen
Ort: Fritz-Allendorf-Sporthalle, 65375 Oestrich-Winkel
Dauer: 16 UE Referent/in: Uwe Brecher
Gebühr: 80 € inklusive Mittagessen
Termin: 3. und 4. August 2013, 9.00 bis 16.00 Uhr

Anmeldungen bitte bis zum 28. Juli an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript

...

Wie bereits einige andere Veranstaltungen feierte auch der von der TG Mittelheim ausgerichtete RIESLINGLAUF in diesem Jahr Jubiläum: die "klassische" 10 km-Distanz gab es schon zum 30. Mal, und der HM fand nun auch schon zum 5. Mal statt. In den Ergebnislisten finden sich einige TGWler vom Lauftreff: Martina Schmid, Christel Schredelsekerund Christoph Britz im Halbmarathon sowie Heike Charissé und Achim Heuer im 10 km-Lauf. Regen in der Nacht zuvor, Regen auch noch mal um 8:00 Uhr morgens, aber dann hielt das Wetter und die Temperaturen hatten ein angenehmes Niveau erreicht. Nachdem der Schülerlauf auf der schnellen Bahn abgeschlossen war, gingen die Läuferinnen und Läufer kurz nach 9:00 Uhr an den Start, in diesem Jahr erstmals mit einem Chip für die elektronische Zeitmessung ausgestattet. Die Strecke war wie gewohnt gut zu laufen, und als Erster der TGWler erreichte Achim Heuer nach (nicht ganz so guten) 46:39 min wieder das Ziel. Damit belegte er den zweiten Platz in der AK M55

...

 

Sonntag, 1. Juli 2012: Schon zum 30. mal fand der Kiedricher Hahnwaldlauf statt. Um es gleich vorweg zu sagen: Trotz der Wetterkapriolen zuvor war die schwierige Strecke einwandfrei zu laufen und natürlich war der Lauf auch wieder hervorragend organisiert!
Für die TG Winkel ging ein - wie sich zeigen sollte - starkes Team an den Start: Martina Schmid, Christel Schredelseker, Hans Fittler und Achim Heuer nahmen am Hauptlauf über 10 km äußerst erfolgreich teil.

Am Sonntag, den 3. Juli 2011 fand zum 29. Mal der Kiedricher Hahnwaldlauf statt. Etwas ungewöhnlich waren sicherlich die äußeren Bedingungen in dieser Jahreszeit: Es sah nach Regen aus (der nicht kam) - und es war kalt. Kaum Sonne, viele "Verfrorene" zumindest vor dem Start bei rekordverdächtigen 154 Läuferinnen und Läufern im 10-km Hauptlauf. Für die TGW gingen an den Start: Martina Schmidt, Christel Schredelseker und Achim Heuer.

Spiel-
Tag

Wochen-
Tag

Datum

Spielort

Hallen-
Öffnung

Spiel-
Beginn

Gäste

1

Samstag

26.09.09

n.n. 

 

 

 

 

 

 

 

Sonntag

15.11.09

TG Winkel

09.00 h

10.00 h

Es kommen insgesamt 15 Mannschaften,
die auf
3 Felder in 3 Gruppen spielen.

Andreas Freimuth hat am Sonntag, den 05.07.09 erfolgreich an der Danprüfung teilgenommen. Nach monatelanger Vorbereitung, mit seinem Trainingskameraden Axel Korn, in Wiesbaden, hat Andreas die Prüfung zum ersten Dan bestanden.

Unter den kritischen Augen der Prüfer (alle hohe Dan-Träger) musste Andreas zeigen wie gut er in Bodentechniken, Standtechniken, Nage-no-Kata und in Goshin jutsu-no-Kata ist.

Nach einem anstrengenden Vormittag hat er die Urkunde in Empfang nehmen dürfen, die ihn berechtigt ab jetzt den schwarzen Gürtel zu tragen. Herzlichen Glückwunsch.

Am Sonntag, den 5. Juli 2009 war es mal wieder soweit: Schon zum 27. Mal fand der Hahnwaldlauf der Turnerschaft Kiedrich statt. Die TG Winkel wurde durch ein starkes Aufgebot gut vertreten: Martina Schmid, Christel Schredelseker und Heike Charissé bei den Damen sowie Achim Heuer, Ernst Drews und Christoph Britz nahmen alle den Hauptlauf über 10 km in Angriff (insgesamt 131 Läuferinnen und Läufer).
Nach bisher mäßigen Ergebnissen bei den vergangenen Vereinsmeisterschaften konnte sich diesmal Wolfgang Kober-Voss durchsetzen und den Seriensieger Wendelin Richter (Meister 2007 und 2008) ablösen. Die Plätze 2-4 belegten Reiner Kitzmann, Benno Seifert und Beate Freimuth. Nach den 5 Runden im Supermelee führte Benno vor Wolfgang das Feld an. Im Finale spielten dann 1. und 3.(Beate) gegen 2.und 4.(Reiner),das letztere klar für sich entscheiden konnten. Es haben 16 Boulespieler an dem Turnier teilgenommen, nach 15 Meldungen hat sich Steffen Kitzmann noch aus dem Bett holen lassen und als 16. die für den Spielablauf (2:2) günstigere Teilnehmerzahl ermöglicht.