TG Winkel - DJK SW Wiesbaden 0:3 

Am vierten Spieltag der Saison 2005/2006 mussten die Winkler Damen beim direkten Verfolger aus Wiesbaden (Tabellendritter) antreten. Ein wichtiges Spiel, um sich in der Tabellenspitze etablieren zu wollen. Aber, es kam alles ganz anders.....

Erster Ball: wir haben Angabe, diese geht ins Netz. Zweiter Ball: unsere Annahme geht ins aus. Dritter Ball: Annahme okay, der Ball wird an die Decke gestellt. Vierter Ball: Annahme okay, guter gestellter Ball, der Angriff landet im eigenen Netz. So fing es an und so verlief das ganze Spiel.
Die Winkler Damen waren zu keinem Zeitpunkt in der Lage auch nur annähernd ihr normales Spiel aufzuziehen. Die Fehlerquote in allen Mannschaftsteilen war so hoch, dass jede Mannschaft der Liga gegen uns gewonnen hätte. Nach nur 51 Minuten war der Spuk beendet. Die Damen der DJK SW Wiesbaden spielten nicht spektakulär, aber nahezu fehlerfrei. Sie mussten nur den Ball im Spiel lassen, denn die Punkte für Wiesbaden kamen fast

...

Mit 19 Athleten fuhren die Eltern und Trainer der TG Winkel am Sonntag nach Wiesbaden zum Hallenkinderturnfest der Turnerjugend. In getrennten Hallen traten die Kinder zu ihren Gerätturnen- und Leichtathletikwettkämpfen an. Die Kinder in der Leichtathletik-Halle absolvierten einen Dreikampf (50m-Sprint, Weitsprung, Ballwurf) und die Turner einen Geräte-Vierkampf (Boden, Barren/Reck, Sprung, Balken). Es war auch möglich, einen gemischten Sechskampf zu bestreiten (je 3 Disziplinen Leichtathletik bzw. Turnen). Die Wettkämpfe wurden durch die Hilfe der Eltern und Betreuer recht zügig durchgeführt und auch auf die Siegerehrung mussten alle nicht lange warten! Die Athleten der Turngemeinde Winkel schnitten erfolgreich ab, fünf Kinder siegten in ihrem Wettkampf: Karsten Brudy, Frithjof Lemke, Noria Brecher, Julia und Katharina Luckmann, aber auch alle anderen Platzierungen waren hervorragend!
Alle Ergebnisse auf der nächsten Seite:

Auch dieses Jahr richtete die Abteilung Badminton der TGW wieder Ihre Vereinsmeisterschaften der Schüler und der Jugend für das Jahr 2005 in der Fritz Allendorf-Halle aus.
Viele Spiele mußten bewältigt werden, bis der Vereinsmeister der Schüler und der Jugend feststand.
Die Spieler wuchsen über sich hinaus, da es ja um einen Wanderpokal und um Urkunden ging.

Die Einladung kam beim Turnier in Wörrstadt: Besucht uns doch mal in der "Alten Ziegelei". Cristoph Kissel von der Spielgemeinschaft "Freie Mainzer" und Walter Weishaupt tauschten ihre eMail-Adressen aus und am vergangenen Donnerstag (17.11.) war es nun soweit: Zehn Winkeler Boulespieler machten sich voller Erwartung und mit ein paar Gastgeschenken auf gen Mainz.

Petanque fördert Kontakte - diese Erkenntnis bestätigt jeder, der in Frankreich schon einmal auf einem Dorfplatz die Boulespieler beobachtet hat. Das gilt aber auch bei uns. Wenn man nicht immer nur am eigenen Herd hockt, oder besser gesagt auf der eigenen Boulebahn spielt, ergeben sich Kontakte mit anderen Boulespielern. Ob in Bad Kreuznach oder zuletzt in Wörrstadt - man trifft "alte Bekannte" vom Rheingau Boule Cup, unserem Winkeler Turnier wieder und lernt neue Spieler kennen.

So ergab die Auslosung in Wörrstadt mehrere Begegnungen zwischen Spielern der Spielgemeinschaft "Freie Mainzer" und unseren Winkeler Spielern. Dass

...

Am vergangenen Sonntag, den 13. November 2005, hat für die jüngsten Kämpferinnen der Turngemeinde, die U11 – Jahrgänge 95,96 und 97 – der zweite Teil der Bezirkseinzelmeisterschaft 2005 stattgefunden.
Es nur gab nur eine weibliche Vertreterin der TGW, Mona Kiss. Dafür aber wurden die sechs Jungs, die beim ersten Teil erfolgreich mitgemacht haben, durch zwei frisch gebackene "Gelbgurte", Benjamin Bettner und Christoph Hinz verstärkt.
In der weiblichen U11 wurde Mona Kiss in der Gruppe bis 31,1 Kg Erste. In der Gesamtwertung wurde sie Bezirksvizemeisterin.
Daniel Dornbach hat seine Leistung aus dem Frühjahr bestätigt und belegte in der Gruppe 18 (46,8 Kg) den ersten Platz und wurde Bezirksmeister.
In der Gruppe 6 (29 Kg) wurde Karsten Brudy erster, in der Gesamtwertung Bezirksmeister. David Mladinovskischließt die Reihen der Bezirksmeister mit einem schwer erkämpften ersten Platz in der Gruppe 21 (66 Kg).
Pascal Engelmann (Gruppe 12, 35,7 Kg), Jean-Paul Janata (Gruppe 14, 36,6 Kg),

...

Weit reisen... ….. mussten die Volleyballherren der TG Winkel am 3. Spieltag der Bezirksklasse West. Aufsteiger Runkel hieß der Gegner und der musste aus hallentechnischen Gründen nach Hadamar umziehen.
Auch ohne Frank Weschbach (Urlaub in der Sonne -> herzliche Grüsse nach dort) wurde der erste Satz überlegen gewonnen, gut anzusehen und endlich mal ohne die übliche hohe Eigenfehlerquote. Über den zweiten Satz wollen wir den barmherzigen Mantel des Schweigens decken und ihn einfach mit einem großen Haken abhaken.
Eine deutliche Ansprache nach diesem Satz verfehlte nicht seine Wirkung, über Kampf und Einsatz kam die Spielfreude zurück und die Sätze 3 und 4 wurden nicht überlegen aber verdient gewonnen.
Mit einem 3:1 Sieg traten die Herren ihre über eine Stunde dauernde Rückfahrt an. Diese Leistung lässt auch für die folgenden Spieltage hoffen.

Beim 14. Crosslauf in Wiesbaden-Biebrich am 12.11.2005 erreichten die Winkeler Schüler gute Ergebnisse.
Für viele war es der erste Crosslauf und die längste Strecke, die sie je bewältigten. Die Gesamtbeteiligung lag bei 275 Teilnehmern. Beim Wettkampf, der vom TV Waldstraße ausgerichtet wurde, erreichten unsere Sportler folgende Ergebnisse:

TG Winkel - TG Eltville 3:0
TG Winkel - TuS Eintr8 Wiesbaden 3:0

Am dritten Spieltag der Saison 2005/2006 mussten die Winkler Damen im Derby gegen die Damen aus Eltville und Eintracht Wiesbaden antreten.

Die neuen Trikots und die Augen leuchteten als die Winkler Damen den ersten Satz begannen. Von Beginn an zeigten die Winkler Damen eine sehr gute Leistung. Mit druckvollen Angaben und gelungenen Angriffen ließen sie den Eltvillern keine Chance in diesem Spiel. Alle drei Sätze waren letztendlich ungefährdet, da es den Winkler Damen gelang ihr hohes Niveau über das gesamte Spiel zu halten. Die ein-seitige Partie dauerte nur 74 Min, dann war der 3:0 Sieg perfekt. Die Sätze endeten 25:13, 25:18 und 25:19

Im zweiten Spiel des Tages mussten die Winkler gegen das junge Team aus Wiesbaden antreten. Das Niveau des Gegners und auch das eigene ließen ein gutes Spiel nicht zu. Die Fehlerquote des Gegners war so hoch, dass den Winklern letztlich eine schwächere Vorstellung genügte, um einen 3:0 Sieg

...

Am 31.07.05 hatten wir uns (Bergführer Klaus von der Alpinschule Bergpfade.de, Marcel, Markus und Michael) in Umhausen im Ötztal getroffen. Ein Campingplatz war unser Basiscamp, wir sortierten und glichen die Ausrüstung ab. Klaus hatte Vorgaben gemacht, jetzt wurde kontrolliert und eventuell mit Leihausrüstung ausgeglichen. Solch ein Check ist wichtig, lebenswichtig! Was alles mit musste: Steigeisen, Pickel, Reepschnüre in fast allen Längen, Helme, Bergstöcke, Schlingen, Karabiner, Eisschrauben, Rolle, Sitzgurt, Brustgurt usw. und natürlich ein Seil (60 m. Da wir "nur" eins hatten durfte es auch jeder Mal tragen.
Nach dem alles gepackt war wurden wir von unserem Taxiservice (Danke an Marion und Niklas) nach Vent (1700 m) gefahren. Hier sollte unser Ausgangspunkt sein.
Bei schönstem Wetter hatten wir uns entschlossen mit einer Aufstiegshilfe bis kurz oberhalb Rofen zufahren.
So ging es dann auf nasser Führe über die Braunschweigerhütte (Pause) bis zu unserem Quartier der Vernagthütte.

Strahlendes Novemberwetter begleitete die Boulespieler der Turngemeinde Winkel, die am Sonntag, den 6.11. zum Saisonabschluss ihre erste Vereinsmeisterschaft ausspielten. 24 Mitspieler im Alter von 12 bis über 70 Jahre bildeten ein stattliches Teilnehmerfeld. Reiner Kitzmann überstand die fünf Runden als einziger Teilnehmer ungeschlagen und wurde damit erster Vereinsmeister im Boule.
Herzlichen Glückwunsch!
Einen Baum zu pflanzen war die erste Aufgabe an diesem Nachmittag.
Unter fachlicher Anleitung von Gerhard Kress wurde eine 4 m hohe Linde als „Boulebaum“ für künftige Generationen neben der Boulebahn gepflanzt. Während der Baum mit Wasser angegossen wurde, hielten sich die vielen fleißigen Helfer mehr an Rotwein. Alle wünschten dem Baum gutes Wachstum und ein langes Leben. Elisa, Steffen und Andreas – unsere Jüngsten an diesem Nachmittag - werden vielleicht einmal ihren Enkeln unter der Linde erzählen können, dass Sie dabei waren, als dieser Baum gepflanzt wurde.

Danach startete unter

...