Kein Donnerstag wie jeder andere für die Lauftreffler, stand doch statt Laufen und Walken einfach "nur" Wandern in verschneiter Umgebung auf dem Programm am 29. Dezember 2005. Anschließend wurde dann die Frage nach Sekt oder Selters eindeutig zugunsten des ersten S entschieden!
Während die meisten Lauftreffler sich noch zu Fuß und vorsichtig durch die Winkeler Umgebung bewegten, wurden in der Halle die letzten vorbereitenden Maßnahmen getroffen, um das Jahr möglichst harmonisch und stimmungsvoll ausklingen zu lassen. Pasta-Party mit Musik war angesagt.
(Auf der nächsten Seite einige Bilder...)

…..konnten die Winkeler Volleyballherren dann doch noch am Samstag genießen.
Wurde an den vorherigen Spieltagen gegen Hoechst mit 1 : 3 (ganz schlechtes Spiel), gegen Idstein mit 1 : 3 (wieso eigentlich, die Leistung war nicht schlecht) und im ersten Spiel des Samstages gegen Elz mit 0 : 3 (wir haben noch nie diesen Sport betrieben, der da wohl hieß Hut über die Schnur) konnten im letzten Spiel des Jahres 2005 die Reserven mobilisiert werden.

Dass es dabei nach 1:2 Sätzen in den Tie-Break ging war das erste Zeichen zum Verbleib in dieser Klasse. Endgültig aufgewacht sind die Herren dann beim Seitenwechsel und einem 3:8 Rückstand. Mit viel Kampf und Einsatz machten die Niederseelbacher noch einen Punkt und mit dem 15:9 konnten zwei wichtige Punkte eingefahren werden.
So überwintern die Winkeler Volleyballherren auf dem 7. Platz und beim Jahres-ausklang war einstimmige Meinung, dass es in 2006 auch noch viel besser geht.
Allen Volleyballern /-innen, deren Verwandten und Freunden und denen,

...

TG Winkel - TV Idstein 2:3
Unglückliche 2:3 Niederlage beim neuen Tabellenführer

Am sechsten Spieltag der Saison 2005/2006 mussten die Winkler Damen beim Tabellenzweiten aus Idstein antreten.
Im ersten und zweiten Satz führten viele Fehler in der Annahme zu einem schnellen 0:2 Rückstand gegen die stark aufspielenden Idsteiner Damen. Fehlender Einsatz- und Kampfeswille waren allerdings ebenfalls maßgeblich an den verloren Sätzen, die man 10:25 und 20:25 abgab, mitverantwortlich.

Im dritten und vierten Satz ein völlig anderes Bild. Die Annahme stabilisierte sich und die Winkler Damen konnten ihr Angriffsspiel aufziehen. Mit vielen gelegten Bällen, direkt hinter den Block, wurden diese Sätze dominiert und verdient gewonnen. Wieder einmal musste der fünfte Satz die Entscheidung bringen. Doch schnell lag man 1:5 zurück. Eine Auszeit und deutliche Worte des Trainers brachten die Winkler auf die Erfolgsspur zurück. Beim Stande von 10:11 war der entscheidende Satz wieder völlig offen. Doch

...

TG Winkel - TSV Bleidenstadt V 3:0
TG Winkel - SG Aumenau/Villmar 3:0

2 schnelle Siege am letzten Heimspiel

Am fünften Spieltag der Saison 2005/2006 mussten die Winkler Damen gegen die Damen aus Bleidenstadt und Aumenau/Villmar antreten.
Bleidenstadt V, ein Team gespickt mit jungen Talenten der Bleidenstädter Volleyballschmiede, zeigte im ersten Spiel eine technisch sehr ansprechende Leistung. Wenige Fehler und Einsatz zeichneten die Bleidenstädter ebenfalls aus. Aber gegen die harten Angaben und platzierten Schmetterschläge der Winkler Damen fanden sie kein Gegenmittel. Einsatzfreude und Kampfgeist, die noch im letzten Spiel so gar nicht vorhanden waren, gehörten zum erfolgreichen Repertoire der Winkler Damen. Nach nur 50 Minuten war das Spiel entschieden und endete 3:0 für Winkel. Die Sätze lauteten: 25:17 / 25:10 und 25:12.

Im zweiten Spiel des Tages sollten die Winkler gegen das Team aus Aumenau/Villmar antreten. Doch aufgrund einer Krankheitswelle, waren nur drei Spielerinnen

...

Zur Vorbereitung der Klettersaison 2006 konnte die Turngemeinde mit Timo Augstein einen jungen Übungsleiter gewinnen.
Er betreut ab sofort interessierte Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren in Theorie und Praxis.
Spielerisch wird Geschicklichkeit, Kondition und Kraft über die Wintermonate trainiert, um dann mit regelmäßigen Trainingsstunden und neuen Kursen im Frühjahr an der Kletterwand zu starten.
Für Jugendliche und Erwachsene besteht die Möglichkeit sich mit den Ergometer- Kraft- und Fitnessgeräten des Vereins über die Wintermonate für die neue Klettersaison vorzubereiten
Interessierte können sich ab sofort sonntags von 14.00 – 16.00 Uhr in der Fritz Allendorf Halle zum Training anmelden

Die Aktiven des Lauftreffs waren unterwegs und kamen mit guten Erfolgen wieder zurück:

Beim 11. Straßenlauf in Gau-Algesheim waren 2 Ehepaare der TGW mit guten Ergebnissen am Start
Beim Stadtlauf im Hadamar vertraten 3 Aktive die Farben der Turngemeinde Winkel.
Beim Griesheimer Citylauf startete Christel Schredelsecker
Eine Woche später schnürte sie schon wieder die Laufschuhe zum Halbmarathon beim 25. Intern. Hugenottenlauf in Neu Isenburg

Nachfolgend noch ein wenig Blindtext, damit die Anzeige nicht auseinandergerissen wird ;
Er hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen Gasse mitten im übel beleumundeten Hafenviertel? Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte! Hatte einer seiner zahllosen Kollegen dieselbe Idee gehabt, ihn beobachtet und abgewartet, um ihn nun um die Früchte seiner Arbeit zu erleichtern? Oder gehörten die Schritte hinter

...

Bei den Kreiseinzelmeisterschaften der Schüler/innen A bis D am vergangenen Wochenende in Geisenheim schnitten die Schülerinnen und Schüler der TG Winkel sehr erfolgreich ab.
Die gut durchorganisierte Veranstaltung machte Athleten und Betreuern großen Spaß.

Insgesamt neun Kreismeistertitel wurden bei diesem Wettkampf errungen.
Neben Pierre Kirchner mit vier Titeln war diesesmal Jan Hofmann mit zwei Titeln sehr erfolgreich.
Sara-Laureen Bartelsgewann in ihrer Altersklasse den Dreikampf;
Viktoria Klaus und Katharina Wirth holten je einen Titel.

Einen Dank an die gute Betreuung durch die Übungsleiter, Unterstützung der Eltern und natürlich an die fünf Kampfrichter (Petra Hertlein, Iris Hofmann, Rischi Kirchner, Alexandra Kunz und Frau Walter) für ihren Einsatz auf dem Sportplatz.

Alexander Wirth

Dreikampf

532 Pkte

6. Platz

 

800 m

4:39,37 min.

3. Platz

Lukas Walter

Dreikampf

663 Pkte

6. Platz

 

800 m

4:38,46 min.

5. Platz

Jan Hofmann

75 m

11,49 sek

2. Platz

 

Kugel

8,81 m

1. Platz

 

Ball

36,50

...