Termine - kurzfristige Info's - "Schwarzes Brett"


Turniere:
>>> Mo. 1.5. Münster-Sarmsheim, 1.Maiturnier - 2:2 - Schweizer System
Abfahrt: mit PKW ab Winkel, Kerbeplatz, 8:50 Uhr
es wollen spielen:
Gerhard / Steffen
Wolfgang / Reiner
Stefan / Wendelin
Susanne / Roberto
Emmi / Moni
Inge / Walter
Gerd / N.N.

>>> Do. 25.5. Wörrstadt – Vatertagsturnier - 2:2 - Poule

>>> Do. 15.6. Bad Kreuznach – Oranienparkturnier - 2:2 - Schweizer System
>>> So. 18.6. Winkel – 7. Rheingau Boule-Cup - 3:3 - Schweizer System
>>> Sa. 29.7. Bacharach – 16. Mittelrheinpokal – 2:2 - ACBD ko
>>> So. 30.7. Bacharach – 16. Mittelrheinpokal – 3:3 – ACBD ko

nähere Informationen unter: Bouleturniere in 2006

Boulekurse: Anfänger Aufbaukurs
Start Sa.,13.5. 13:30 10:00
Di., 16.5. 17:00 19:30
Di., 23.5. 17:00 19:30
Di., 30.5. 17:00 19:30

nähere Informationen unter: Neue Boulekurse mit "Joppo"

   Begleitet von Nieselregen konnte Georg Hünermann (TGW + Schweiz) am Sonntag, 23.4. sein Geburtstags- geschenk "genießen": Die Teilnahme am London-Marathon 2006.

Bereits am Samstag fand der traditionelle Nauroder Halbmarathonlauf statt, bei dem 5 LauftrefflerInnen der TGW am Start waren.

Jürgen erklärt die Hand- haltung beim Wurf der Kugel
Nach dem großen Erfolg der Boulekurse mit Jürgen "Joppo" Albers im vergangenen Jahr, werden wir auch in diesem Jahr wieder eine Einführung für Anfänger anbieten. Zusätzlich gibt es einen Aufbaukurs für "Fortgeschrittene". Start ist am Samstag, den 13.Mai - die folgenden Übungseinheiten finden jeweils am Dienstagabend statt, so dass wir vor Pfingsten fertig sein werden. Insgesamt vier Übungseinheiten zu je drei Unterrichtsstunden (45 Min.) stehen an. Der Kurs steht bevorzugt Mitgliedern der TG Winkel aber darüber hinaus auch am Boulespiel Interessierten offen. Anmeldungen bitte umgehend unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!...
Hier die Zwischenergebnisse der Gaurunden Teil I.
Wie Ihr sieht waren wir stark besetzt und haben uns gut geschlagen-- oder besser gesagt die Mädels.
Von dem Wettkampf A2-A3 habe ich leider nur das Gesamtergebnis.
Sonntag, 2. April: Sowohl beim 5. Marathon DeutscheWeinstraße mit Halbmarathon, beim 27. Seligenstädter Mainuferlauf  als auch beim Brechener Halbmarathon gingen Lauftreffler der Turngemeinde an den Start.

 Am 24. April fanden in Stierstadt die Hessischen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen 2005 statt.
Mit einer Physiotherapeutin (seine Frau Astrid) und einem mehrköpfigen Betreuungsteam (seine Kinder Henk und Janne) sowie einem persönlichen Coach als Verstärkung hatte Volker Bechtold von der TG Winkel die besten Vorraussetzungen, einen erfolgreichen Wettkampf zu bestreiten.
Im Wettkampf B40 Turner 40-44 Jahre trat Volker Bechtold seinem Wettkampf im Gerät-Fünfkampf (Boden, Pauschenpferd, Sprung, Barren und Reck) an dem auch ein ehemaliger Bundesligaturner teilnahm, an.
Mit herrvoragenden Leistungen unter anderem am Sprung (9,3 Punkte von 10) und Barren (9,1 Punkte von 9,7) konnte er sich mit insgesamt 44,10 Punkten den 3.Platz sichern.
Er verbesserte sich um 2 Punkte gegenüber dem Vorjahr und war somit nur 0,85 Punkte knapp hinter dem 2.Platzierten ehemaligen Bundesligaturner Alexander Knorr.
Bleibt zu hoffen, dass mit etwas Glück Volker Bechtold an den Deutschen

...

Spielverlauf

Zu Beginn wird ausgelost welche Mannschaft das Schweinchen (Ziel) zuerst werden darf. Die Mannschaft (A), die beginnt, zieht einen Abwurfkreis von 35-50cm Durchmesser, aus dem das Schweinchen auf eine Entfernung von 6-10 m geworfen wird.
Ein Spieler der beginnenden Mannschaft wirft (legt, punktiert, plaztiert) nun seine erste Kugel so nahe wie möglich an das Schweinchen. Der Wurf erfolgt mit geschlossenen Füssen (Pétanque = Pieds tanques) aus dem Wurfkreis. Beide Beine müssen Bodenkontakt halten, bis die geworfene Kugel den Boden berührt.
Nun versucht die andere Manschaft (B) näher an das Schweinchen heranzulegen. Gelingt Ihr dies nicht, muss sie solange werfen bis es Ihr gelingt bzw. bis sie über keine Kugeln mehr verfügt. Dann erst kommt wieder Mannschaft A an die Reihe. Wenn alle Kugeln beider Teams gespielt sind, wird gewertet.
Den Durchgang hat die Mannschaft gewonnen, die mindestens eine Kugel näher am Schweinchen platziert hat als die gegnerische Mannschaft. Für

...

Traudel und Erich Meurer übergeben Lauftreffleitung.
Am 28. April 1980 gründeten Edeltraud und Erich Meurer den Lauftreff der TG Winkel. Damit ist er nach dem Kiedricher Lauftreff der älteste im Rheingau. Und das bedeutet: Seit 25 Jahren treffen sich Lauf-Interessierte jeden Donnerstag um 19.00 Uhr, bei jeder Witterung und zu jeder Jahrszeit. Verschiebungen (auf den Mittwoch) gibt es nur, wenn der Donnerstag ein Feiertag ist – aber ausgefallen ist noch kein einziger Termin!
Mit dem Laufboom der 80er Jahre hatte es aber noch nicht sein Bewenden, und so ist inzwischen die Gemeinde der Walker und Nordic Walker im Lauftreff immer größer geworden, so dass in verschiedenen Gruppen gewalkt und gelaufen wird.
Einsteiger sind jederzeit willkommen, und wer Lust und Laune hat, sollte einfach mal vorbeischauen. Altersbeschränkungen gibt es nicht und die Zahl der Teilnehmer liegt oft zwischen 20 und 50.
Einige der Teilnehmer sind seit Gründung dabei, und auch Traudel und Erich Meurer werden dem

...

Am Samstag, den 23. April 2005 fand die Veranstaltung "16. Internationaler Nauroder Halbmarathon" statt.
In allen Wettbewerben waren Winkeler am Start und überaus erfolgreich:

Edeltraud Meurer war schnellste Frau auf der 8,2 km Walking-Strecke in 1:02:04 Std. Damit belegte sie im Gesamtklassement den 8. Platz unter 36 Teilnehmerinnen und Teilnehmern– und überholte viele derjenigen Walkerinnen und Walker, die einen klassischen Früh- und Fehlstart hingelegt hatten, indem sie einfach dem Halbmarathonfeld gefolgt waren.
Auf der schwierigen Halbmarathon-Strecke war Georg Hünermann (M50) in 1:53:01Std schnellster TGWl`ler. Damit lag er knapp vor Erich Meurer, der trotz verletzungsbedingten Trainingsrückstands mit der Zeit von 1:53:20 Std den ersten Platz in der M70 erreichte.

Christel Schredelseker gewann die Klasse W55 in der Zeit von 1:56:39 Std. Damit blieb auch sie im Feld der 346 Starterinnen und Starter unter der 2 Stunden-Marke. Heidi Nickel (W45), Lauftrefflerin, diesmal

...

Ausschreibung

Der Rheingau-Boule-Cup ist ein Turnier für alle, die gerne Boule spielen. Eine Lizenz ist nicht erforderlich.
Eigene Kugeln sollten mitgebracht werden - Hobbyspieler können auch Kugeln ausleihen.
Eine Mannschaft besteht aus drei Mitspielern (Triplette). Gespielt wird ein Poule A-B mit Vorrunde in Vierergruppen. Es schließen sich zwei KO-Turniere an: Turnier A für die erst- und zweitplatzierten der Vorrundengruppen sowie Turnier B für die dritt– und viertplatzierten Mannschaften.
Der Sieger des A-Turniers ist Turniersieger.

    Startzeit:Sonntag, 12. Juni 2005 um 9:30 Uhr
    Anmeldeschluss: Samstag, 11. Juni 2005 um 20:00 Uhr
    Startgeld:
    6 €uro pro Mannschaft (2 €uro pro Mitspieler)
    Teilnehmerfeld: beschränkt auf max. 64 Mannschaften

Turnierplatz:

Sport– und Freizeitpark in Oestrich-Winkel, Ortsteil Winkel an der Vollradser Allee (Zufahrt über Kirchstraße)
Parkplatz: am Feuerwehrhaus / Sportpark

Preise:

    A-Turnier:
    1. Platz = ein Mitglied der Mannschaft wird in Wein aufgewogen

    ...