Boule macht Spaß – das haben inzwischen viele bei den Spielabenden der TG Winkel oder auch bei jährlichen Bouleturnier gesehen oder auch selbst erlebt. Doch manchmal rollt die Kugel einfach nicht so wie man will. Deshalb wäre es nicht verkehrt, einmal unter fachkundiger Anleitung zu üben, wie man es richtig macht. Das ist dem Spaß keinesfalls abträglich – eher im Gegenteil. Und als Vorbereitung auf das nächste Turnier wäre eine solche Einweisung auch nicht schlecht.
Jürgen "Joppo" Albers, ein erfahrener Boulespieler und –trainer aus Darmstadt konnte für einen Boule-Grundkurs gewonnen werden.

Dieser Grundkurs wendet sich ausschließlich an Anfänger, – wer schon etwas besser spielt muss leider auf einen Fortgeschrittenenkurs warten.
Der Grundkurs findet in 4 Einheiten zu je 3 Unterrichtsstunden (45 Minuten) statt.

Der Kurs läuft vom 3. bis 24. Mai 2005 jeweils Dienstags um 18:00 Uhr im Sport- und Freizeitpark der TG Winkel an der Vollradser Allee.
Das Programm der vier Übungseinheiten:
1.

...

Fünfmal schon haben wir viel Spaß gehabt – beim Sportparkfest "Beach & Boule“ in Winkel.
Insbesondere aber beim Boule-Turnier "Rheingau-Boule-Cup“. Seit Beginn das teilnehmerstärkste Turnier im Rheingau mit fast 30 Mannschaften mit nahezu 90 Mitspielern.
Auf jeden Fall aber ein Turnier mit einer besonderen Atmosphäre. Hobbyspieler schlagen Könner; Vorjahresfinalisten müssen um den Einzug in die Zwischenrunde kämpfen und eine Mannschaft der Kids bringt gestandene Boulespieler an den Rand einer Niederlage.
Kurz: Spannung, Stimmung und viel Spaß. Schließlich 250 Zuschauer beim Finale und eine Bombenstimmung. Gespielt wird in der Vorrunde auf 32 Bahnen parallel. Jeweils drei gemeldete Spieler bilden eine Mannschaft (Triplette). Wir spielen nach den üblichen Regeln – aber wir wollen es nicht gar zu eng sehen. Spaß soll es machen!
Gewinnen werden alle – aber es gibt nur einen Turniersieger und einen Sieger bei den &dbquo;Spaßboulern“. Beide werden wir nach zwei hoffentlich wieder

...

Jan Luckmann mit gutem Saisonstart

In Borken bei Kassel fand zu Beginn einer Serie von Werfer-Fünfkämpfen der 11. internationale Werferfünfkampf statt, an dem neben den nationalen Athleten auch Teilnehmer aus Frankreich und den Niederlanden am Start waren.
Jan Luckmann von der TG Winkel trat in der Altersklasse M40 an und konnte in den einzelnen Disziplinen folgende Leistungen erzielen: Hammerwurf 38,16 m, Kugelstoßen 11,96 m, Diskuswurf 38,54 m, Speerwerfen 47,62 m und im Gewichtwerfen mit dem 15,88 kg Gewicht schließlich 11,81 m.
Damit sammelte er 2.828 Punkte und kam damit bereits zu Saisonbeginn seiner persönlichen Bestleistung von 2.877 Punkten sehr nahe. Nächste Station der Wettkampfserie ist nun in vier Wochen Eindhoven/Niederlande. Mehr Bilder nächste Seite...

Aktuelles aus aller Welt: Boston Marathon:
Beim 109. Boston Marathon am 18. April 2005 war u.a. auch der Winkeler Martin Roos (uns allen als "Gelegenheits-Lauftreffler" und Ehemann unser Lauftreff-Mit-Leiterin Martina Roos bekannt) am Start.
Er absolvierte die 42,195 km-Strecke, die ihre Tücken vor allem in der zweiten Hälfte des Kurses hat, in der hervorragenden Zeit von 3:04:54 Std!
Damit wurde er unter 17.549 Läuferinnen und Läufern, die das Ziel erreichten, 929.!
Herzlichen Glückwunsch an Martin für diese tolle Leistung.

Nachdem die Stadtmeisterschaften im Gerätturnen vor 25 Jahren von der TG Winkel gegründet wurde, beabsichtigt man nun das Turnen für Jungen in Winkel weiter aufzubauen.
Durch den Gewinn dreier hervorragender Trainer in Verbindung mit der neue Fritz Allendorf Halle, wurden nun beste Bedingungen für eine neue Trainingsgruppe geschaffen.
Konzentrationsfähigkeit, gesunder Ehrgeiz und Leistungswille sollen gefördert und trainiert werden. Sie zeichnen das Gerätturnen neben Kraft, Körperbeherrschung und Gewandtheit besonders aus.
Diesem anspruchsvollen Individualsport entsprechend, sind auch die Talent- und Trainingsanforderungen an die Interessenten.
Trotzdem ist natürlich die Bewegungsfreude und der Spaß am Spiel in der Gemeinschaft ein wichtiger Teil der Trainingsstunden.
Trainiert werden soll in mehreren Alters- und Leistungsgruppen beginnend mit 5 Jahren.
Da es im Rheingau nur noch sehr wenige Vereine mit Geräteturnmöglichkeiten für Jungen gibt, sind auch Interessierte Eltern und Ihre

...

Am vergangenen Sonntag, den 17. April 2005, fand für die jüngsten Judo-Kämpferinnen der Turngemeinde, die U11 – Jahrgänge 95,96 und 97 – der erste Teil der Bezirkseinzelmeisterschaft 2005 statt.
Wie im Vorjahr haben zwei Mädchen und sechs Jungs für die TGW teilgenommen und erfolgreich ihr Können unter Beweis gestellt.
Gleich drei Judoka nahmen an diesem Tag das erste Mal an einem Turnier teil.
Für eine große Überraschung sorgte Daniel Dornbach –42 Kg, der bei seinem ersten Wettkampf gleich nach drei gewonnenen Kämpfen einen ersten Platz errang.
Karsten Brudy belegt ebenfalls nach drei gewonnenen Kämpfen einen ersten Platz in der Gewichtsklasse –32 Kg. David Mladinovski wurde in der Gruppe 14 ebenfalls Erster. Pascal Engelmann und Jean-Paul Janata bekam jeweils einen dritten Platz. Pascal bestätigte somit seine Bronzemedaille vom Vorjahr. Jean-Paul war einer der jüngsten Teilnehmer. Für ihn galt es, erste Erfahrungen mit dem Wettkampfjudo zu machen. Jannis Freund hat erst vor kurzem zum

...

Boule im Rheingau zu Füßen von Schloss Vollrads, am Rande der Weinberge und mit einem Seitenblick auf Schloss Johannisberg – dazu rheingautypisch gutes Wetter, südliches Flair, hervorragender Wein und eine ausgelassene Strandfete – das ist fast wie in Süd-Frankreich oder noch weiter südlich an der Copa Cabana.

Mehr als 200 begeisterte Zuschauer umrahmten in der Vergangenheit die Finalspiele am Sonntagnachmittag. Ein parallel ausgetragenes Beachvolleyballturnier bietet guten Sport und trägt zum südlich anmutenden Urlaubsfeeling wesentlich bei. Ach ja, Sieger werden bei uns traditionell mit Wein aufgewogen - es macht einfach viel Spaß, dabei zu sein!

Der Rheingau Boule Cup für Triplettes wird bei der 6. Auflage des Turniers mit einem veränderten Modus sowohl Hobbymannschaften als auch Könner ansprechen. In der Vorrunde treffen Könner und Hobbyspieler in Vierergruppen so aufeinander, wie es das Los bestimmt (eine Mannschaft je Gruppe wird gesetzt).

Danach trennt sich das Teilnehmerfeld:

  • die
...

Die diesjährige Verleihung der Sportabzeichen nutzte die Abteilung Lauftreff, um ein Schnupperangebot zu unterbreiten: Lauf- und Walkinganfänger wurden von erfahrenen Übungsleitern in kleinen Gruppen in die 'Geheimnisse' des Laufens und Walkens eingeweiht.
Bei kalten Temperaturen aber trockenem Wetter, starteten die Läufer und Walker in den Frühling.
Einige Neu-Läufer konnte Traudel Meurer begrüßen und auf die verschieden langen Strecken schicken, darunter einige Leichtathleten, denen die Langstrecke sonst nicht so liegt....
Alle hatten gute Laune, wussten sie doch, daß nach dem 45-minütigem Lauf Kaffee und Kuchen als Lohn bereitstand.
Zurück in der Fritz-Allendorf-Halle waren schon die erfolgreichen Absolventen der Sportabzeichenprüfungen des letzten Jahres versammelt, die vom Vorsitzenden der Turngemeinde Winkel begrüßt wurden.
Unser Sportabzeichenwart Jürgen Kröckel, der zusammen mit Birgit Luckmann und dem Sportkreisvorsitzenden Richard Hiltmann die Urkunden ausgab, konnte

...

Lauftreffler der TG Winkel beim 26. Seligenstädter Mainuferlauf am 3. April 2005 am Start
Bei "Bilderbuch-Wetter" absolvierten Achim Heuer und Georg Hünermann vom Lauftreff der TG Winkel am Sonntag im Rahmen des Mainuferlaufs erfolgreich die 25-km-Strecke.
Unter mehr als 400! Teilnehmerinnen und Teilnehmern erreichten sie dabei folgende Ergebnisse:
Achim Heuer wurde mit einer Zeit von 1:47:37 immerhin 47. im Gesamtklassement und belegte in der Altersklasse M45 den 7. Platz. Die Zeit von 2:19,15 bedeutete für Georg Hünermann Gesamtplatz 310 und Platz 27 in der Altersklasse M50.
Der Gesamtsieger Haimo Kiefer aus Frankfurt /M. benötige 1:31:10, die schnellste Frau im Starterfeld war Christine Defland aus Hofheim, die die Strecke in 1:38:57 zurücklegte.
Auch unsere Lauffreundin Christel Schredelsecker verfügt über eine gute Frühform und absolvierte den 3. City-Halbmarathon in Frankfurt /Main in der Zeit von 1:53:12 und belegte in ihrer Altersklasse den 2. Platz.
Ganz oben auf dem

...

Am 27. April wurden in Bad Schwalbach die Blockwettkämpfe für die Schüler ausgetragen.
Im Block Wurf der Altersklasse M15 konnte Pierre Kirchner von der TG Winkel mit seinen erzielten 3.128 Punkten einen neuen hessischen Schüler-Rekord erzielen.
Trotz widriger Wetterumstände, zu Beginn des Wettkampfes zeigte das Thermometer nur 7 Grad Celsius und während des gesamten Wettkampfes herrschten böige Windverhältnisse, konnte der 15jährige Athlet gleich zu Beginn mit leichter Windunterstützung eine neue 100m-Bestzeit von 11,85sec erzielen. Trotz leichter Anlaufprobleme auf Grund des böigen Windes erreichte er im Weitsprung 5,81m und im anschließenden 80m Hürdenlauf 12,02 sec. In seinen Spezialdisziplinen Diskuswurf und Kugelstossen konnte er mit 51,13m bzw. 15,35m überzeugen und erzielte mit diesen Leistungen und insgesamt 3.128 Punkten einen neuen hessischen Schüler- Rekord.
Pierre konzentriert sich nun auf seinen im Rahmen des WLV-Diskus-Cups ausgetragenen Normwettkampf des Deutschen

...