Nach anfänglichem Nebel und Temperaturen um 0 Grad fand unser Vereinsturnier bei überwiegend sonnigem Herbstwetter statt. Damit hatten wir die besten Voraussetzungen für eine gelungene Veranstaltung in angenehmer Atmosphäre. Bei Meldeschluss hatten wir 15 Teilnehmer, eine unglückliche Zahl beim Spiel 2:2. Wir hätten in jeder Runde 3 Freilose gehabt. Unsere Rettung war „Harvey“, ein fiktionaler Mitspieler. Nach jeder Auslosung hat der Einzelspieler mit 6 Kugeln gespielt.

In allen 5 Runden wurden die 2er-Teams neu zusammen gelost (Supermelee). Nach den 5 Runden gab es nur einen Spieler mit 5 Siegen, Marcel Schmidt. Im abschließenden Finale standen sich Marcel und Benno Seifert als Drittem der abschließenden Rangliste Monika Kitzmann als Zweiter und Johannes Köppler als Viertem gegenüber. Marcel und Benno gingen als Sieger hervor, wodurch sich Benno noch auf Rang 2 verbessern konnte.
Marcel hat damit zum zweitenmal hintereinander den Pokal gewonnen und hat damit mit Wendelin Richter

...

Wir wollten und konnten die Nacht nicht zum Tag machen, aber das macht ja auch den Reiz eines Nocturns aus. Das nächtliche Boulespiel wird von einigen Vereinen als Turnier für alle angeboten.
Unsere Gäste aus Auringen und vom BCR sind zahlreich erschienen, über unsere Erwartungen und vorliegende Meldezahlen hinaus. Eine Herausforderung vor allem für unseren Koch Stefan Fiebiger, der aber mit seinem Chili uns alle gut versorgt hat, die Verlängerung hat dem Geschmack nicht geschadet. Bei den von uns gespendeten Weinen konnten wir den Trick des Kochs nicht anwenden, ein paar nachgeordete Flaschen konnten die größte Not lindern. Das von unserem Vorsitzenden bereit gestellte Bier hat auch gerade so gereicht.

15 Teams waren am Start, die sich teilweise erst kurz vorher gebildet hatten, da Einzelspieler noch Partner gesucht haben. Das ging auch über die Vereinsgrenzen hinaus.
Mit Hilfe unseres Computerfachmanns Harald Immerheiser konnten wir zügig unsere 4 Runden spielen, nur unterbrochen von

...

Da es keinen beschreibenden Beitrag zu dem Wettkampf gab, wird hier nachfolgend ein wenig Blindtext eingefügt, um die Formatierung der Seite nicht zu zerreißen ;) hfi

Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich. Vogel Quax zwickt Johnys Pferd Bim. Sylvia wagt quick den Jux bei Pforzheim. Polyfon zwitschernd aßen Mäxchens Vögel Rüben, Joghurt und Quark. "Fix, Schwyz!" quäkt Jürgen blöd vom Paß. Victor jagt zwölf Boxkämpfer quer über den großen Sylter Deich. Falsches Üben von Xylophonmusik quält jeden größeren Zwerg. Heizölrückstoßabdämpfung. Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.

Die Ergebnisliste des Schleuderballpokalkampfes ist online.

Der Rheingau-Cup bildet den Rahmen für bereits bestehende Veranstaltungen, die weiterhin selbstständig von Rheingauer Vereinen organisiert werden. Die elf bereits etablierten Wettkämpfe, von Rüdesheim über Schlangenbad bis Hochheim, ermöglichen dem Sportler Wertungspunkte zu erreichen, die am Ende des Cups prämiert werden.
Martina Schmid vom Lauftreff der TG Winkel konnte für folgende Wettkämpfe genau solche Wertungspunkte einfahren: Hahnwaldlauf in Kiedrich, beim Halbmarathon im Rahmen des Rieslinglaufes, beim Hochheimer Weinbergslauf, Eltviller Familienlauf und Rüdesheimer Cross-Duathlon. Die erreichten 10 Punkte bedeuteten in der Endabrechnung Platz 3 der Rheingau-Cup-Wertung.
Beim abschließenden Wettkampf am Sonntag in Aulhausen (2 KM Laufen/10 KM Mountainbiken/2 KM Laufen) erreichte sie den 3. Platz der Damenwertung; jeweils mit den schnellsten Laufzeiten der Damen! O-Ton nach der anstrengenden Radstrecke: "Wusste gar nicht, wie lang 10 Kilometer mit dem Mountainbike sein

...

Gerhard Kress und sein Sohn Vincent Schäfer haben sicherlich überraschend aber dafür in überzeugender Weise die Stadtmeisterschaft für sich entscheiden können. Von unserem Sportdirektor konnte man schon eine gute Leistung erwarten, aber was sein Sohn als Leger geboten hat, das war aller Ehren wert. Dafür, dass er nicht regelmäßig die Kugeln in die Hand nimmt und eigentlich Fußball sein Sport ist, hat er besonderes Lob verdient.

Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, bei der alles stimmte : Sonne pur, nette Menschen, gute Stimmung und motivierte Spieler.

Werner hat in der Mittagspause mit Bratkartoffeln und Hackbraten für die nötige Stärkung gesorgt und Harald Immerheiser hat mit Hilfe unseres Sportprogramms den reibungslosen Ablauf des Turniers sichergestellt.

Im Finale standen sich die späteren Sieger und das Team Marcel Schmidt/Stefan Fiebiger gegenüber, die sich hier zum zweiten Mal im Turnier gegen Gerhard und Vincent geschlagen geben mussten.

Platz 3 belegten Monika Kitzmann

...

Ohne Regen, aber bei recht kühlen Temperaturen konnten die 12 Teilnehmer an der diesjährigen Meisterschaft starten. Wie geplant wurden 5 Runden nach dem Schweizer System gespielt und nach jeder Runde die Teams neu zugelost. Harald Immerheiser hat mit unserem PC-Programm alles gut im Griff gehabt und die Wechsel von einer zur anderen Runde konnten in Minutenschnelle absolviert werden.
Nach der 3. Runde hat uns Stefan Fiebiger mit einer großen Portion Käsespätzle gestärkt.

Im Finale hat unser neuer Vereinsmeister Marcel Schmidt eindrucksvoll seine Klasse bewiesen; schon in den 5 Runden vorher ist er ungeschlagen geblieben. Auch wenn immer ein bisschen Losglück dazugehört, so war sein Können meistens für den positiven Ausgang entscheidend.

Zuletzt war Marcels Partnerin Tanja Seifert, die sich vom 3. auf den 2. Rang verbessern konnte.
Im Finale waren Gerhard Kress und Anita Freimuth deutlich unterlegen, sie belegten damit Rang 3 u. 4.

Werner Freimuth hat Marcel den Pokal überreicht, das

...

Nach unserem Aufstieg in die 3. Liga haben wir uns im letzten Jahr (2009) sehr schwer getan den Verbleib in dieser Liga zu sichern. Erst in den letzten beiden Runden haben wir uns auf Platz 7 von 10 vor dem Abstieg retten können.
In diesem Jahr haben wir eindrucksvoll bewiesen, dass wir in diese Liga gehören. Wir standen sogar kurz vor dem Aufstieg in die 2. Liga. Mit der gleichen Punktzahl wie die erstplatzierte Mannschaft aus Raunheim, die damit aufgestiegen ist, nur mit ein paar Spielen weniger haben wir den 2. Platz belegt.

Unser Leistungsanstieg ist vor allem auf das Wintertraining vor der Saison zurückzuführen, das unser sportliche Leiter Gerhard Kress auf seinem Grundstück mit uns absolviert hat. Sowohl im technischen als auch im taktischen Bereich haben alle Spieler davon profitiert.
Ab November wird dienstags ab 18 Uhr das Training wieder aufgenommen und mit einem speziellen Schusstraining am Sonntagvormittag in der Sporthalle ergänzt.
Trotz Nachfrage auch von Außerhalb haben

...

Kinder mit Entwicklungsstörungen, die als ungeschickt, unkonzentriert oder hyperaktiv abgetan werden, können mit etwas Übung häufig ihre Defizite ausgleichen.
Eine Möglichkeit ist psychomotorisches Turnen, wie es bei der TG Winkel für „Kindergarten- und Grundschulkinder“ angeboten wird. In den beiden bestehenden Gruppen, können die Kinder ihre Handlungsfähigkeiten durch bewusstes Wahrnehmen und Sich-Bewegen kennen, und bewusst einsetzen lernen. Der Aufbau eines positiven Selbstkonzeptes und das Finden des Körpermittelpunktes sind dabei Ziele.
Geturnt wird nach dem psychomotorischen Ansatz in Kleingruppen für Kinder mit Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten, die aus verschiedenen Gründen in großen Gruppen nicht zurecht kommen. Dies können Kinder mit Auffälligkeiten wie ADS, leichten Behinderungen, sozialen Schwierigkeiten, motorischen Defiziten oder ähnlichem sein.
Die Kinder werden gezielt von einer ausgebildeten, erfahrenen Erzieherin und Übungsleiterin betreut und gefördert.
...

Am vergangenen Sonntag, 03.10.2010 fand auf dem Sportplatz in Winkel der alljährliche Schleuderball-Pokal-Wettbewerb statt. Bei strahlenden Sonnenschein fanden die Wettkämpfer/innen optimale Bedingungen vor und lieferten sich einen sehr sportlichen Wettkampf mit anschauliche Weiten.

 

Ergebnisse:

Weibliche Jugend bis 19 J.
1. Platz 90,86 m (keine Namensnennung) 

Frauen bis W35:
1. Platz Anja Udersbach TGS Erbach mit 122,63 m
2. Platz Sonja Benet TG Winkel mit 77,78 m

Frauen W40 und älter:
1. Platz Carmen Krug SSC Vellmar mit 137,25 m
2. Platz Jutta Steinacker TUS Eintr. Wiesbaden mit 116,02 m
3. Platz Anita Freimuth TV Hattenheim mit 81,45 m

Männliche Jugend bis 19 J.
1. Platz Jean-Pierre Steinacker TUS Eintr. Wiesbaden mit 142,05 m
2. Platz Etienne Steinacker TUS Eintr. Wiesbaden mit 113,18 m

Männer bis M45
1. Platz J.Manuel Benet TG Winkel mit 90,56 m

Männer M50 - M55
1. Platz Thomas Höner TUS Eintr. Wiesbaden mit 132,00 m
2. Platz Herbert Freimuth TG Winkel mit 106,67 m
3. Platz

...
Bereits am Sonntag, den 11.10.2009 fand der 42. Schwarzwald-Marathon statt. Hier war auf der halben Distanz (21,1 km) für die TGW am Start: Heike Charissé vom Lauftreff. Heike lief eine Zeit von 2:09:01 std. 14 Tage später stand der Commerzbank Frankfurt Marathon auf dem Programm vieler Läuferinnen und Läufer. Hier war unser Lauftreffler Christoph Britz am Start. Bei seinem bereits zweiten diesjährigen Marathon (42, 195 km) unterbot Christoph seine Zielzeit von 4:30 std deutlich: Er benötigte 4:26:51 std.  Glückwünsche an Beide!