Hier noch ein wenig Blindtext vom webmaster, damit die Formatierung nicht durcheinanderkommt

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab,

Boule - Ergebnisse 2009

  10. Rheingau Boule Cup 2009 am 21.06.09
  1. Weinklau, Rockenhausen
  2. Zu Späth !!! , Rockenhausen
  3. Die Säuischen, Dieburg - Wiesbaden
   
  Vereinsmeisterschaft 2009 am 28.06.09
  1. Wolfgang Kober-Voss
  2. Reiner Kitzmann
...

Hier noch ein wenig Blindtext vom webmaster, damit die Formatierung nicht durcheinanderkommt

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab,

Die Ergebnistabelle kann auf der folgenden Seite eingesehen werden

 

ErgebnislisteStadtmeisterschaftLeichtathletik (20. Sep.2009)

 

Vorname

Name

JG

Klasse

Größe

Verein

Wurf

Sprung

Lauf

Mittelstrecke

Weite

Pl.

Weite

Pl.

Zeit

Pl.

Zeit

Pl.

...

Hier noch ein wenig Blindtext vom webmaster, damit die Formatierung nicht durcheinanderkommt

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab,

Die Ergebnistabelle kann auf der folgenden Seite eingesehen werden

Ergebnisliste StadtmeisterschaftTurnen (20. Sep. 2009)

 

Vorname

Name

Jg.

Klasse

Verein

Boden

Balken

Reck

Sprung

Punkte

Pl.

Punkte

Pl.

Punkte

Pl.

Punkte

Pl.

W e i b l i c h

...

Ergebnisliste TGW-Vereinsmeisterschaften Leichtathletik (19.06.2009)

Vorname, Name

Klasse

Jahrgang

Alter

    Weitsprung     (in Meter)

Werfen / Stoßen (in Meter)

     Kurzstrecken-Lauf         (in Sek.)

 Mittel- u. Langstrecken-Lauf  (in Min.)

m.
Zone

o.
Zone

Pl.

Ball

Kugel

Pl.

50 m

75 m

100 m

Pl.

800 m

1000 m

2000 m

3000 m

Pl.

G r u p p e: W 3

 

 

 

 

 

 

80 gr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mara Lutze

W3

2006

 

0,47

 

 

2,50

 

 

20,10

 

 

 

 

 

 

 

 

Nele Wenkel

W3

2006

3

 

 

 

2,00

 

 

48,00

 

 

 

 

 

 

 

 

G r u p p e: W 4

 

 

 

 

 

 

80 gr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Maja Grebert

W4

2005

4

1,50

 

 

3,50

 

 

15,70

 

 

 

 

 

 

 

 

Luisa Grimm

W4

2005

4

0,78

 

 

2,00

 

 

17,90

 

 

 

 

 

 

 

 

Pia Rauth

W4

2005

4

1,12

 

 

3,00

 

 

19,30

 

 

 

 

 

 

 

 

Erin Stöttinger

W4

2005

4

1,10

 

 

2,50

 

 

18,80

 

 

 

 

 

 

 

 

G r u p p e: W 5

 

 

 

 

 

 

80 gr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kirsten Glüsenkamp

W5

2004

5

1,02

 

 

4,50

 

 

15,20

 

 

 

 

 

 

 

 

Lilly Haas

W5

2004

5

1,44

 

 

8,00

 

 

12,50

 

 

 

 

 

 

 

 

Emily Zoe Link

W5

2004

5

1,03

 

 

4,00

 

 

13,10

 

 

 

 

 

 

 

 

Leandra Magdalena Massmig

W5

2004

5

1,18

 

 

5,00

 

 

13,40

 

 

 

 

 

 

 

 

Paula Thomas

W5

2004

5

2,01

 

 

11,00

 

 

12,10

 

 

 

 

 

 

 

 

G r u p p e: W 6

 

 

 

 

 

 

80 gr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nele Freiding

W6

2003

6

1,31

 

 

4,00

 

 

15,60

 

 

 

 

 

 

 

 

Jessika Newald

W6

2003

6

1,63

 

 

10,50

 

 

11,00

 

 

 

 

 

 

 

 

Eileen Soave

W6

2003

6

1,18

 

 

4,50

 

 

15,90

 

 

 

 

 

 

 

 

Florentine Uebe

W6

2003

6

1,20

 

 

3,50

...

Hier noch ein wenig Blindtext vom webmaster, damit die Formatierung nicht durcheinanderkommt

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab,

Die Ergebnistabelle kann auf der folgenden Seite eingesehen werden

Ergebnisliste Possmann-Junior-Staffellauf-Cup(04. Okt. 2009)

Staffel-Name

Verein

Vorname,Name (1)

Vorname,Name (2)

Vorname,Name (3)

Vorname,Name (4)

Zeit in Sec.

Platz

...

Da es keinen beschreibenden Beitrag zu dem Wettkampf gab, wird hier nachfolgend ein wenig Blindtext eingefügt, um die Formatierung der Seite nicht zu zerreißen ;) hfi

Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich. Vogel Quax zwickt Johnys Pferd Bim. Sylvia wagt quick den Jux bei Pforzheim. Polyfon zwitschernd aßen Mäxchens Vögel Rüben, Joghurt und Quark. "Fix, Schwyz!" quäkt Jürgen blöd vom Paß. Victor jagt zwölf Boxkämpfer quer über den großen Sylter Deich. Falsches Üben von Xylophonmusik quält jeden größeren Zwerg. Heizölrückstoßabdämpfung. Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.

Ergebnisliste Schleuderballpokal (04. Okt. 2009)

Vorname Nachname

Jahrg.

Verein

1.
Weite

2.
Weite

3.
Weite

4.
Weite

5.
Weite

6.
Weite

Gesamt
Weite

Platz

Altersklasse:

...

Am 4. Oktober 2009 fand die erste Stadtmeisterschaft Boule statt, eine Idee unseres 1. Vorsitzenden Werner Freimuth.

Bei frischem Wind fanden sich 15 Doublettes (2er-Teams) ein, die den Pokal erringen wollten. Der Veranstalter hatte allerdings mit mehr Zuspruch gerechnet, aber nach der Einführung dieser Meisterschaft hoffen wir im nächsten Jahr auf eine größere Teilnehmerzahl.

Am 28.09.2008 fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Wiesbaden statt. Gleich zwei Mannschaften hatten sich für diesen Wettkampf bei den Gaurunden qualifizieren können.

Mannschaft I im Wettkampf P6-P8 Jahrgang 94 und älter mit der Besetzung: Jane Jakobi, Jule Glock, Annika Kitzmann, Mara Kremer, Yvonne Kraft und Stephanie Freimuth erturnten mit 175,5 Pkt. den 3. Platz und qualifizierte sich hiermit für die Hessischen Meisterschaften in Großalmerode.

Mannschaft II im Wettkampf P5 – P6 Jahrgang 95 und jünger erturnten mit der Mannschaftsbesetzung: Mona Kiss, Daniela Immerheiser, Celina Ochs, Nathalie und Vanessa Hofmann mit 174,1 Pkt und 6 Punkten Vorsprung den 1. Platz und somit nicht nur den Einzug zu den Hessischen Meisterschaften, sondern auch den Titel der Bezirksmeister.

Beide Mannschaften waren bei diesem Wettkampf sehr stark beim Sprung und Boden.

Mannschaft II konnte sogar mit Abstand die besten Barrenwertungen erturnen.

In den Sommerferien fand anlässlich des Deutschen Turnfestes 2009 in Frankfurt schon die Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften des Jahrgangs 1997 statt. Ohne Training und ohne Erfahrung in den Kürübungen wagte Celina trotzdem den Schritt und trat zum Wettkampf an.

Sie turnte am Barren, Boden und Sprung und erturnte sich schon mit diesen drei Gerätewertungen von 11,8 ; 11,05 und 13,3 punkten auf das Siegerpodest. Doch es galt auch die 3 Leichtathletik-Disziplinen Weitsprung, Ballwurf und den 50m Lauf

gut hinter sich zu bringen und den vorderen Platz zu verteidigen. Auch das gelang Celina sehr gut, obwohl das Feld der Teilnehmerinnen hier wohl ihren Schwerpunkt hatten. Sie sprang letztendlich 3,91 m weit. Warf den Ball 33,5 m und die 50 m absolvierte sie in 7,9 sec.

Damit erreichte sie Platz 1 mit 64,94 Punkten und 4 Punkte Vorsprung vor der Zweitplatzierten.

In Frankfurt wird sie somit für die TG-Winkel am Deutschen Turnfest Ihren Platz Verteidigen. Herzlichen

...

Bereits am 27.09.2008 errang Volker Bechtold bei den Hessischen Meisterschaften am 27.09.2008 in Stierstadt in der Altersklasse 40-44 den 3. Platz und somit die Bronzemedaille. Gleichzeitig bedeutete dies  die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, die am 11./12.10.2008 in Bad Blankenburg/Thüringen stattfanden.

 

Begleitet von einer kleinen Fan-/Betreuergruppe mit Jörg Eisele (durch eine Schulterverletzung  nicht selbst am Start – von dieser Stelle aus weiterhin gute Besserung) als Betreuer und Astrid Neuschaefer-Bechtold als Physiotherapeutin und treuester Fan ging es nach Bad Blankenburg/Thüringen.

 

Die schon im Vorfeld bereits bekannte Startliste wies ein in dieser Altersklasse sehr starkes Teilnehmerfeld von 24 Turnern aus. Das Ziel sollte zumindest wie in den Vorjahren eine Platzierung unter den besten zehn Turnern sein. Doch es kam alles anders als erwartet.