Nachfolgend eine Tabelle, die das Erscheinungsbild der Seite zerreißen würde.
Deshalb gibt es erste mal ein wenig Blintext zum Auswendiglernen und damit die Tabelle erst nach anklicken der Überschrift zeigt ;)
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.
Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik.

Vereinsbestenliste Männer und männliche Jugend

Wettkampf Name geb. Jahr Ort Leistung
100m Hans Kirchner 59 1975 Leverkusen 11,70 sec
200m Hans Kirchner 59 1975 Leverkusen 24,40
...

Nachfolgend eine Tabelle, die das Erscheinungsbild der Seite zerreißen würde.
Deshalb gibt es erste mal ein wenig Blintext zum Auswendiglernen und damit die Tabelle erst nach anklicken der Überschrift zeigt ;)
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.
Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik.

Vereinsbestenliste Frauen und weibliche Jugend

Wettkampf Name geb. Jahr Ort Leistung
100m Birgit Schay 64 1990 Gelnhausen 12,14 sec
200m Birgit Schay 64 1990 Mainz 24,1
...

Platzierungen des 5. Rheingauer Boule Cup der TGW
14 Mannschaften haben an dem 5. Rheigauer Boule Cup teilgenommen = 42 Teilnehmer.
1. Platz T.G. Winkel
Wolfgang Kober-Voss, Wendlin Richter, Volker Jansen
2. Platz Team Beck's
Max Schönleber, Marcel Molitor, Lukas Krämer
3. Platz Feuerwehr Winkel 1
Reiner Kaufmann, Michael v.d.Weiden, Armin Schwank
Älteste Mannschaft Sozialverband Deutschland (Reichsbund)
Elisabeth und Heinrich Lebien, Hans Basting
Die 2 bestplatzierten Familien (Fam Freimuth und Brudy) wurden von der Familienkelterei Possmann mir 2 Kästen Apfelsaftschorle bedacht.
Turnierleitung lag in den Händen von:
Hubertus Hirschochs, Julia Dorn und Jörg Lutze

Eingebettet in das Beach & Boule Wochende richtete die TG Winkel unter der Leitung von Birgit Luckmann einen Staffelnachmittag am Sportplatz Vollradser Allee aus. Es konnte die Familienkelterei Possmann aus Frankfurt als Sponsor für diese Veranstaltung gefunden werden.
In jeder Altersklasse bildeten zwei Mädchen und zwei Jungen ein Team. Nach gemeinsamer Aufwärmung durch die Winkeler Trainer Dominik Leicht und Karl-Heinz von der Heidt waren alle Teilnehmer bereit für den Wettkampf.

Da das letztjährige Gaukinderturnfest, das die TGW veranstaltete allen Winklern noch so gut in Erinnerung war, fuhren am vergangenen Wochenende eine große Anzahl aktiver Turner und Leichtathleten nach Biebrich. Sehr erfolgreich waren die Athleten und so konnte die TG Winkel sieben Gaukinderturnfestsieger verzeichnen und zehn weitere Plätze auf dem Siegerpodest.

Der TV Erbenheim war am vergangenen Wochenende der Ausrichter des Gauturnfestes, das in Biebrich ausgetragen wurde.
Die TG Winkel übergab durch Willi Bönnhoff, Jörg Eisele und Michael Freimuth das Gaubanner an den TV Erbenheim. Ein Jahr lang war das Gaubanner im Besitz der TG Winkel, weil dort letztes Jahr sowohl Gauturnfest als auch Gaukinderturnfest stattfanden.
Bei durchwachsenen Wetterbedingungen für die Leichtathleten gingen auch die Sportler der TG Winkel an den Start.
Gauturnfestsieger in der Altersklasse Turner 30-34 Jahre wurde Jörg Eisele, der mit Wertungen von 7,10 bis 7,80 Punkten im Gerätturnen dominierte.
Michael Freimuth (Turner 45-49 Jahre) und Edeltraud Meurer (Turnerinnen 65-70 Jahre) siegten in ihren Altersklassen.
Drei aktive Sportler starteten in der Alterklasse Turner 65-69 Jahre. Willi Bönnhoff wurde nur knapp geschlagen Zweiter, Günther Martin Siebter und Karl-Heinz von der Heidt Neunter.

Auch die Jugend der TG Winkel war aktiv. Bei der weiblichen Jugend

...

Bergturnfestsieger der TGW auf der Bubenhäuser Höhe 

Auf der Bubenhäuser Höhe in Rauenthal fand das beliebte Bergturnfest statt.
Fünf Athleten der TG Winkel nahmen daran teil.
Bei sonnigem Wetter und milden Temperaturen erreichten die Sportler hervorragende Plätze.
Herbert Freimuth (Turner 45-49 Jahre) und Katharina Luckmann (Mädchen 6 Jahre) siegten im leichtahtletischen Dreikampf und wurden damit Bergturnfestsieger.
Edeltraud Meurer wurde nur knapp geschlagen Zweite, Willi Bönnhoff erreichte den achten Platz und Günther Martin Platz 10.
Helga Bönnhoff vertrat die TG Winkel als Kampfrichterin.
Ein schöner Wettkampftag endete mit der Siegerehrung, die dank guter Organisation sogar vorgezogen werden konnte.

Am vergangenen Wochenende fand in Wels/Österreich der alle zwei Jahre vom LSW veranstaltete Europacup der Werfer statt.
120 Teilnehmer aus 8 Nationen, zum Großteil aus Deutschland, Österreich, Ungarn, aber auch aus Großbritannien und Litauen nahmen bei regnerischer Witterung an den verschiedenen Diziplinen teil.
Unter den deutschen Teilnehmern befand sich auch Jan Luckmann von der TG Winkel, der in der Altersklasse M35 seinen vor zwei Jahren errungen Titel im Werferfünfkampf verteidigen wollte.

Am Wochenende wurden in Wetzlar die Hessischen Meisterschaften der Schüler und Aktiven ausgetragen. Pierre Kirchner von der TG Winkel war in der Altersklasse M15 in seinen Spezialdisziplinen Kugelstossen sowie Diskus- und Speerwerfen am Start.
Im Speerwerfen übernahm er im letzten Durchgang mit neuer persönlicher Bestleistung von 53,74m die Führung und siegte vor Adrian Becker von der LAZ Gießen, der 52,52m erzielte.
Im Diskuswurf erreichte er mit 49,73m so wie im Kugelstossen mit 16,36m jeweils Platz zwei hinter dem Wiesbadener Alexander Schneider, der 58,40m bzw. 17,27m erreichte.
Damit hat Pierre bei den in vier Wochen in Illertissen ausgetragenen Deutschen Schülermehrkampfmeisterschaften gute Chancen, seinen im Vorjahr errungenen Vizemeistertitel zu verteidigen.
In der Aktivenklasse erreichte Jan Luckmann von der TG Winkel im Speerwerfen mit 51,60m den sechsten Platz und bereitet sich nun auf die ebenfalls in vier Wochen in Kevelaer ausgetragenen Deutschen Seniorenmeisterschaften

...