Am Sonntag, den 25. September trafen sich die älteren Turnerinnen und Turner des Turngaues Süd-Nassau zu ihrem alljährlichen Saisonabschluß. Heuer war die Turngemeinde Winkel Gastgeber.
Unter der Gesamtleitung von Hannelore Scherdtner wurde die vom bewährten Team der Turngemeinde Winkel vorbereitete Veranstaltung reibungslos und zügig durchgeführt: Birgit Luckmann, Michael Freimuth und Mathias Schneider bereiteten die Leichtathletikdisziplinen vor, Heike Zimmer managte die Turner. Die Bewirtung der Gäste wurde von Werner Freimuth, Claus Marx, Susanne Schäfer und Karin Brudy übernommen. Nicht weniger als 20 Wettkampfrichter und -helfer waren für die Erfassung der Ergebnisse der 32 angetretenen TeilnehmerInnen zuständig.
Der Wettkampf wurde als Wahlvierkampf ausgetragen, wobei die Teilnehmer sich ihre 4 Paradedisziplinen aus den Bereichen Leichtathletik, Gerätturnen, Gymnastik und Minitrampolin aussuchen konnten, um möglichst viele Punkte zu erreichen.
Punktbeste wurden Jörg Eisele

...

10.000 begeisterte Zuschauer
gab es natürlich nicht in der Winkeler Allendorf-Halle am Samstagnachmittag zum Saisonauftakt der Herrenmannschaft.
Aber die Kinderveranstaltung im Umfeld sorgte zwischenzeitlich für mehr Zuschauer als an normalen Heimspieltagen.
TG Schwalbach und VC Hofheim hießen die ersten beiden Gegner und schwer sollte es werden.
Wachte man gegen Schwalbach in den ersten beiden Sätzen jeweils erst bei 0 : 7 und 2 : 11 auf und konnte den ersten Satz gewinnen, den zweiten nicht, leisteten sich die Herren im vierten Satz eine hohe Eigenfehlerquote und gab diesen Satz zum 2 : 2 Ausgleich ab.
Im entscheidenden 5. Satz fand die Mannschaft gar nicht zu sich und verlor das Spiel mit 2: 3 Sätzen nach 2 Stunden hartem Spiel.
Nicht den Hauch einer Chance hatten die Herren im Spiel gegen Hofheim. &dbquo;Jung, groß und auf dem Weg in höhere Regionen“ kennzeichnet diese Mannschaft, die wohl die Bezirksklasse nur als Zwischenstation ansehen dürfte.
0 : 3 und mehr soll dazu nicht

...

Die 34. Stadtmeisterschaften wurden in diesem Jahr von der Turngemeinde Mittelheim ausgerichtet. Der Wettkampftag begann früh morgens mit den Jugendlichen und Aktiven der 4 Ortsvereinen und alle interessierten Bürgern der Stadt Oestrich-Winkel. Mit Spaß und Elan starteten alle und kämpften die begehrten Titel der Stadtmeister/innen aus. Nach dem Dreikampf folgten die Mittel- und Langstrecken und der Hochsprung.

Diesen Wettkampf gerade beendet kamen schon die Schüler und Schülerinnen zu ihren Wettkämpfen. Alle Altersklassen absolvierten einen Dreikampf. Auch die Kleinsten versuchten sich an Weitsprung, Ballwerfen und 50m-Lauf! Für alle Kinder gab es eine Urkunde und ein schönes Präsent. Dieses Jahr hatten sich die Mittelheimer Organisatoren eine schöne kleine Taschenlampe ausgesucht, die man auch an einen Schlüsselbund machen kann. Alle Kinder freuten sich besonders über die tollen Sachen. Nach den Dreikämpfen folgten die 800m-Läufe, die Pendelstaffeln, die Familienstaffeln und die

...

Am Sonntag, den 18. August fanden bei guten Laufbedingungen auf dem Sportplatz in Winkel die Stadtmeisterschaften in der Leichtathletik statt. Durchführung und Organisation lagen in diesem Jahr bei der TG Mittelheim. Auf den "Lang“-Strecken waren sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern Lauftreffler der TGW vorn:

Über 2.000m gewann Heike Charissé in 9:05 min vor Martina Roos (9:22 min), bei den Männern lief nach 3.000m Achim Heuer in 11:12 min vor Martin Roos (11:16 min) als Erster über die Ziellinie.
Ebenfalls gute Bedingungen hatte Christel Schredelseker, die beim 29. Hugenottenlauf in Neu-Isenburg die Halbmarathon-Strecke absolvierte. In der tollen Zeit von 1:50:57 std. belegte sie Platz 3 in der W55. Damit kam sie als 67. von ca 300 Frauen ins Ziel; insgesamt waren hier mehr als 1.170 Läuferinnen und Läufer am Start! 

 

 

Unsere Lauffreundin Martina Sch. war in Wiesbaden dabei und schildert nachfolgend ihre Eindrücke und Erfahrungen:
Der 25-Stundenlauf wurde von der Wiesbadener Sportförderung (Wispo) anlässlich deren 25-jährigem Bestehen ausgetragen. Mit im Boot war der Wiebadener Kurier mit ausführlichen Beiträgen in den letzten Wochen und auch danach. Weiterhin hatte sich der WK zum Sponsoring von insgesamt 7 Teams (idealerweise bestehend aus 10 Laufverrückten)
entschlossen. Für diese Teams konnte man sich vor Wochen anmelden, da gab es Anfänger, erfahrene Läufer, 50 plus und Leute, die noch nie gelaufen sind zur Auswahl. Da haben Karin Stamer (Team 50 plus) und ich (Team erfahrene Läufer, später die "Stadt-Schleicher") uns seinerzeit beworben. Bis zum Ultimo haben wir uns mit unseren Teams immer mal wieder getroffen. Es gab auch einige Ausfälle, so das wieder Nachrücker gesucht werden mussten. Am Ende hatte dann jedes Team sich und seine Taktik gefunden, mit der das Läuferfeld aufgemischt werden

...

Am Samstag den 10 September fiel um 10.00 Uhr der Startschuss für den Wispo-25-Stundenlauf im Kurpark der Landeshauptstadt. Dabei gingen 45 Teams mit maximal je 10 Läuferinnen und Läufern an den Start. Mit dabei waren in verschiedenen Mannschaften auch Martina Schmid, Karin Stamer und Erich Meurer (der in letzter Minute einspringen musste) vom Lauftreff der TGW.
Trotz teils regnerischem Wetter legten die Teilnehmer enorme Strecken zurück und hatten dabei auch noch durchaus ihren Spaß, wie man aus verschiedenen Berichten entnehmen kann. Am Sonntag um 11.00 Uhr war es dann für die "Kurpark-Läufer" geschafft und das Ziel erreicht.
Just zu diesem Zeitpunkt fiel für die Walker und Nordic-Walker, die am 4. HSK-Stadtlauf teilnahmen vor der W.-Fresenius-Klinik in der Aukamm-Allee der Startschuss – und der große Regen begann. Sowohl bei den Walkern als auch bei den kurz darauf startenden Läufern war der Lauftreff mit mehr als 15 Teilnehmern vertreten, die sich auf die ca 8 km lange Stecke zu den

...

Über 6.000 Athleten aus 91 Nationen nahmen an den 16. Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Senioren teil, die vom 22. August bis 3. September in San Sebastian/Spanien ausgetragen wurden.
Der Deutsche Vizemeister Jan Luckmann von der TG Winkel ging in der Altersklasse M 40 im Werfer-Fünfkampf an den Start und hatte es hier mit so gewichtigen Athleten wie den britischen 60m-Hammerwerfer Steve Whyte und dem australischen 19m-Kugelstoßer Stuart Gyngell zu tun.
Während der Brite mit dem neuen Weltrekord von 4.176 Punkten und der Australier mit 3.650 Punkten den Sieg unter sich ausmachten, konnte sich der Deutsche Meister Michael Albert mit 3.364 Punkten den 3. Platz sichern.
Der 40jährige Winkeler erreichte in dem starken Starterfeld von 14 Teilnehmern mit 38,24 m im Hammerwerfen, 11,93 m im Kugelstoßen, 32,89 im Diskus- bzw. 50,84 m im Speerwurf sowie 13,45 m im Gewichtwerfen insgesamt 3.091 Punkte und den 6. Platz.

Am vergangenen Wochenende standen auf dem Laufkalender unter anderem der 1. City-Marathon in Wetzlar (Samstag, 3.9.) sowie der 38. Binger Stadtlauf (Sonntag, 4.9.). Martina Roos hatte sich für den Samstag und die Halbmarathon-Strecke in Wetzlar entschieden. Unter 106 Läuferinnen belegte sie hierbei in sehr guten 1:56:02 std. den 21. Gesamtplatz und Platz 2 in der Altersklasse W40. Damit bleibt eine weitere Lauftrefflerin unter der 2-Stunden-Marke auf der Halbmarathon-Distanz! Begleitet wurde sie dabei von ihrem Mann Martin, der für den FSV Winkel startete und mit ihr nach 1:56:04 std. die Ziellinie passierte. Bei den Männern erreichten 252 Teilnehmer das Ziel.

Christel Schredelseker vom Lauftreff der TGW ging am Sonntag in Bingen über 10 km an den Start. Insgesamt drei große Runden waren zu absolvieren, und Christel gewann ihre Altersklasse in 51:09 min. Damit belegte sie unter 70 Läuferinnen Platz 19 und ließ viele der 244 männlichen Läufer hinter sich. Übrigens: Mit ihrer Zeit war sie

...

  Auf geht´s zu den Hessischen Mannschaftsmeisterschaften….

 Um die hervorragenden turnerischen Leistungen der Winkler Turnkinder in diesem Jahr richtig zu würdigen müssen vorerst einige wichtige Ereignisse in diesem Jahr zusammengefasst werden. Am Anfang des Jahres qualifizierten sich Jule Glock und Daniela Immerheiser bei den Gau-Einzelmeisterschaften für die Hessischen Einzelmeisterschaften.

Wettkampf 9 A2-3, Jahrgang 93-98

Julia Luckmann, Hannah Rauth, Marie Weiler, Kathrin Schuld, Mona Kiss

Nach der ersten Runde am 16.Mai waren unsere jünsten über den 2. Platz sehr erfreut.
Der Rückstand zum Ersplatzierten betrug lediglich 0.05 Punkte.
Intensives Training durch die Nachwuchstrainer, Svenia, Franziska und Christina haben die Mannschaft hervoragend vorbereitet so dass letzendlich Platz 1 belegt wurde.

Dies ist insbesondere nach dem letzten Platz im Vorjahr eine bemerkenswerte Leistungssteigerung.!
Die Mannschaft erzielte 81,10 Punkte.

Wettkampf A4-A9, Jahrgang 91 und älter

Franziska Tonhäuser, Christina Freimuth, Yvonne Rinkart, Anna-Lena Zapf, Nadine Sonntag, Hannah Ehrhard

In diesem Jahr hat Nadine Sonntag die Manschaft verstärkt, so dass auch die "ältesten" Vertreter von Winkel einen hervoragenden zweiten Platz belegt haben.

Anzumerken ist noch, dass dies eine Steigerung um eine Platzierung bedeutet:
Insgesamt erzielte die Mannschaft 124,1 (Punkte 1. Runde; 60,90 )

Generell

...