birdie.jpgIm Zeichen dieses Vogels fand auch im Jahr 2009 der Taunussteiner Waldlauf, mittlerweile zum 22. Male, statt. Bei sommerlichen Temperaturen gingen am Sonntag, 14. Juni,  einige Lauftreffler an den Start des 15 km - Hauptlaufs. Martina Schmid, Christel Schredelseker, Achim Heuer und Christoph Britz befanden sich im Starterfeld unter den 297 Läuferinnen und Läufern.

Schreibt man den Schwaben allgemein die Neigung zur Sparsamkeit zu, zeigten sie sich am vergangenen Sonntag, den 22. Juni zumindest beim Wetter sehr freigiebig: Der 15. Stuttgarter Zeitung Lauf durch die Stadt litt sehr unter dem schwülen Wetter mit Temperaturen von gut 33 Grad! So verzichteten denn auch ca. 2.600 Vorangemeldete auf ihren Start über die Halbmarathon-Distanz.

Am 01.06.2008 fuhren 2 Mannschaften der TG Winkel um an den diesjährigen Gaurundenmeisterschaften teilzunehmen.

Mannschaft I im Wettkampf P6-P8 Jahrgang 94 und älter mit der Besetzung: Jane Jakobi, Jule Glock, Annika Kitzmann, Mara Kremer und Geburtstagskind Stephanie Freimuth erturnten mit 0,05 Pkt. Rückstand bisher den 2ten Platz (172,9 Pkt).

 

Mannschaft II im Wettkampf P5 – P6 Jahrgang 95 und jünger erturnten mit der Mannschaftsbesetzung: Mona Kiss, Daniela Immerheiser, Celina Ochs und Nathalie Hofmann mit 181,45 Pkt. und 10 Punkten Vorsprung bisher den 1 Platz.

 

Beide Mannschaften sind ganz klar auf dem Weg sich für die Bezirksmeisterschaften zu qualifizieren.

Weiter so.

 

Im Finale haben sich „Die Narren“ aus Mainz (Harald Goergen, Annemie Landau und Peter Pähler) klar gegen die „Les 3 Willi´s“ aus Groß-Gerau (Elisabeth Hart, Willi Gunst und Michael Schuh) durchsetzen können. Die Groß-Gerauer haben wie im letzten Jahrals einzige Mannschaft alle 5 Runden siegreich gestaltet, sind dann aber jeweils im Finale gescheitert. Die Finalgegner des letzten Jahres „Die Drei Bretonen“ (Volker Jansen, Wolfgang Kober-Voss, Wendelin Richter) und mehrmalige Gewinner des Cups (5 Siege) konnten sich diesmal nicht qualifizieren.

Der Rheingau Boule Cup erfreut sich immer größerer Beliebtheit, was sich weniger in der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften (30) ausdrückt als vielmehr in der Spielstärke. Die heimischen Mannschaften haben die Konkurrenz deutlich zu spüren bekommen, lediglich die Elite vom Hansenberg „Die Biker“ mit (Wolfgang Herbst, Ekkehard Leppla und Stephan Walter) haben sich mit dem 4. Platz achtbar geschlagen. Unter den Topten waren dann nur noch „Die 3

...

Von den 4 Spieltagen haben wir die Hälfte sehr erfolgreich hinter uns gebracht. Im ersten Ligajahr 2007 haben wir knapp den Aufstieg von Liga 4 in die 3. Liga verpasst. In diesem Jahr haben wir einen Superstart mit 5 Siegen in 5 Spielen hingelegt. Wir spielen in der 4. Liga Süd in 3 Gruppen mit jeweils 4 oder 5 Mannschaften. Unsere Gruppe C führen wir klar mit 5:0 Punkten an. Von den noch ausstehenden 4 Spielen an den beiden Spieltagen am 5. Juli und 6. September müssten wir noch 2 gewinnen, um Chancen auf den Aufstieg zu haben.

Mit Marcel Schmidt, der im Mai unserem Verein beigetreten ist, hat sich unsere Mannschaft noch verstärken können.

Zum 14. Mal wurde am Samstag und Sonntag auf dem Freizeitgelände der TG Winkel der mittlerweile legendäre Fritz-Allendorf-Riesling-Cup ausgetragen.

Wie in jedem Jahr nahmen auch am diesjährigen 21. Taunussteiner Waldlauf einige Lauftreffler teil: Christel Schredelseker, Martina Schmid und Erich Meurer mischten sich am letzten Sonntag, den 15. Juni, unter die knapp 400 Läuferinnen und Läufer, die wieder einmal die interessante, schwierige und 15 km lange Strecke in Angriff nahmen. Insgesamt mehr als 330 m Steigung und ebenso viel Gefälle, "gekrönt" mit dem langen Anstieg zum Ziel, warteten auf die Sportler. Schnellste der TGW-Truppe war Christel Schredelseker, die nach 1:21:54 std ins Ziel kam und damit Platz 1 in ihrer AK W55 belegte. Martina Schmid, die immer besonders schnell ist, wenn es heiß ist (und das war es an diesem Tag nicht), kam mit 1:22:43 ins Ziel und auf Platz 10 in der AK W45. Und Senior Erich Meurer belegte dieses Mal Platz 4 in der AK M70 mit 1:23:47 std. Wie immer klappte die Organisation reibungslos und es gab viel Lob von den 299 männlichen und 100 weiblichen 15 km-Läufern für die Organisatoren vom...

Am kommenden Samstag und Sonntag findet im Sport- und Freizeitpark der TG Winkel das 14 te Beachvolleyballturnier um den „Fritz-Allendorf-Riesling-Cup“ und der 9 te „Rheingau-Boule-Cup“ statt.

Das Beachvolleyballturnier, bei dem 40 Teams aus ganz Hessen antreten werden, gehört zur Hessenserie des Hess. Volleyballverbandes und beginnt am Samstag und Sonntag jeweils um 09.00 Uhr. Das Boule-Turnier startet am Sonntag um 10.00 Uhr.

Die Finals werden am Sonntag ab ca. 15.00 Uhr stattfinden. Die Siegerehrung mit dem obligatorischen Aufwiegen der Sieger in Wein aus dem Weingut Fritz Allendorf ist für ca. 17.00 Uhr vorgesehen.

Besuchen Sie das größte Sportevent im Rheingau. Sport, Spiel, Spaß, Essen und Trinken sind garantiert!!

Celina Ochs holt für TG Winkel den Vizehessenmeistertitel

 

Am 04.05.2008 durfte die TG Winkel gleich mit 3 Turnerinnen an den

hessischen Meisterschaften in Mörlenbach antreten. Nathalie Hofmann

(1999), Celina Ochs (1997) und Jule Glock (1994) hatten sich bei den

Einzelmeisterschaften am 16.März In Wiesbaden mit Ihren ersten

Plätzen das Startrecht erturnt und konnten nun ihr Können unter

den Besten beweisen.

 

Am Morgen startete Nathalie Hofmann gegen 39 andere Turnerinnen

als jüngste Teilnehmerin im Feld (P4-P5) und sicherte sich mit 12,95 Pkt. am Sprung, 13,95 Pkt.

am Barren, 13,25 Pkt. am Balken und 13,15 Pkt. am Boden den 10 Platz. Sie zeigte nicht nur

persönliche Bestleistungen, sondern für Ihre Premiere unter den besten hessischen Turnerinnen

auch noch superstarke Nerven.

Sowohl beim 14. Stuttgarter-Zeitung Lauf in Stuttgart als auch beim 29. Sport Scheck Stadtlauf in München (jeweils am Sonntag, 24. Juni), war der Lauftreff der TGW vertreten. Bei bestem Wetter mit hochsommerlichen Temperaturen erreichte Christel Schredelseker in Stuttgart nach 2:02:06 std. das Ziel des Halbmarathons. Sie wurde damit Achte in der AK W55. In Stuttgart wurden 2.175 Frauen und 7.415 Männer im Zieleinlauf des HM registriert.

Auch in München herrschte Sommerwetter.  Hier kam Heike Charissé nach 1:59:43 std ("endlich mal wieder unter 2 std.!") ins Ziel. Die Münchner Innenstadt mit dem Englischen Garten bot einen stimmungsvollen Rahmen dieses Sportereignisses, das damit (zumindest zeitweise) den Europa-Cup im Olympiastadion "in den Schatten" stellte. Außer Heike bewältigten noch mehr als 1.760 Frauen und 5.050 Männer hier den Halbmarathon, bei dem es keine AK-Wertung gab. Glückwünsche an unsere "Auswärtigen"!