Nur für registrierte Benutzer der TGW-Seite
Eine tolle Hallensaison 2011/2012 lieferten das Damen- und Herrenteam der TG Winkel ab.Die Damen waren in der letzten Saison aufgestiegen und wollten auf alle Fälle die Klasse erhalten. Mehrere gute Spiele brachten die erforderlichen Punkte, um dieses Ziel zu erreichen. Letztendlich sprang ein guter 6. Platz, punktgleich mit dem Tabellenfünften, heraus.Abschlußtabelle:
Noch ganz knapp im "alten" Jahr, nämlich am 29. Dezember, beging der LT seinen Jahresabschluss ("Weihnachtsfeier" kann man ja so knapp vor Silvester nicht mehr sagen, oder?). Jedenfalls trafen sich die Aktiven, diesmal in "Zivil", am Sportplatz, und nach einem ersten Glühwein stand "Walken" auf dem Programm - hinunter zum Wingertsknorzen - wo es dann einen geselligen, gemütlichen Ausklang gab. Für das zurückliegende Jahr dankten Heike und Achim den Lauftrefflern für ihre Treue und hoffen für das neue Jahr 2012 auf weitere unfallfreie und Spaß-machende Übungseinheiten. Martina überreichte den LT-Leitern die 'nahrhaften' Geschenke der Aktiven und Uwe trug ein eigenes Gedicht vor, das wie immer zum Nachdenken anregte. Mehr auf der nächsten Seite..
Gute Vorsätze für ein Neues Jahr hat ja fast jeder.... Wie wäre es denn, die sportlichen Vorsätze zusammen mit den Lauftrefflern umzusetzen?? Wir treffen uns auch 2012 jeweils Donnerstags um 19:00 Uhr. Jeder der Lust hat, in der Gruppe zu
Der Lauftreff feiert auch in diesem Jahr wieder den Jahreswechsel, um dem Riesen-Angebot von Weihnachtsfeiern aus dem Weg zu gehen. Daher treffen sich die Lauftreffler wie gewohnt am Donnerstag "zwischen den Jahren" , also am 29.12., am Sportplatz.
Allerdings in "Zivil", da wir anschließend - nach einer kleinen, nicht sehr anstrengenden, Wanderung gemütlich einkehren wollen. Schon jetzt einmal aber unsere guten Wünsche für ein frohes und erholsames Fest, und (sofern nicht gerade sportlich unterwegs) einen guten Rutsch!
Nach dem gelungenen Start des Hobby Beachvolleyball Turniers der Turngemeinde Winkel im Sommer, beabsichtigt die Gruppe und Ihre Trainerin Beate Freimuth den Freizeitbereich im Volleyball weiter auszubauen.Gesucht werden Spielerinnen und Spieler, Freunde, Singels oder Paare die sich den Beginn des Wochenendes mit Volleyball als After-Work-Fete vorstellen können.Volleyball als Fitness und Freizeitspaß für alle Altersguppen ohne Wochenend- und Wettkamp- Verpflichtungen einfach nur Just for Fun..Wobei bei ausreichendem Interesse natürlich auch an Hobbyturnieren oder Freundschaftsspielen teilgenommen werden kann.Die Trainingsstunden finden jeden Freitag von 20.00 - 22.00 Uhr in der Fritz Allendorf Halle statt.
Unser Lauftreffler Christoph Britz, startetet am Wochenende bei der größten Marathoveranstaltung der Welt, dem New York Marathon. Christoph hatte einen der begehrten Startplätze ergattert und sich durch konsequetes Training auf die Veranstaltung vorbereitet. Er konnte den Lauf in einer Zeit von 4:15:02 Stunden erfolgreich beenden. Dies bedeutete den 20362 Platz unter etwa 50000 Läufern, die sich auf die Strecke durch Centralpark und über die Brooklyn-Bridge auf den Weg gemacht haben. Hut ab Christoph und herzlichen Glückwunsch.
Nach anfänglichem Nebel und Temperaturen um 0 Grad fand unser Vereinsturnier bei überwiegend sonnigem Herbstwetter statt. Damit hatten wir die besten Voraussetzungen für eine gelungene Veranstaltung in angenehmer Atmosphäre. Bei Meldeschluss hatten wir 15 Teilnehmer, eine unglückliche Zahl beim Spiel 2:2. Wir hätten in jeder Runde 3 Freilose gehabt. Unsere Rettung war „Harvey“, ein fiktionaler Mitspieler. Nach jeder Auslosung hat der Einzelspieler mit 6 Kugeln gespielt.
In allen 5 Runden wurden die 2er-Teams neu zusammen gelost (Supermelee). Nach den 5 Runden gab es nur einen Spieler mit 5 Siegen, Marcel Schmidt. Im abschließenden Finale standen sich Marcel und Benno Seifert als Drittem der abschließenden Rangliste Monika Kitzmann als Zweiter und Johannes Köppler als Viertem gegenüber. Marcel und Benno gingen als Sieger hervor, wodurch sich Benno noch auf Rang 2 verbessern konnte.Marcel hat damit zum zweitenmal hintereinander den Pokal gewonnen und hat damit mit Wendelin Richter
Wir wollten und konnten die Nacht nicht zum Tag machen, aber das macht ja auch den Reiz eines Nocturns aus. Das nächtliche Boulespiel wird von einigen Vereinen als Turnier für alle angeboten.Unsere Gäste aus Auringen und vom BCR sind zahlreich erschienen, über unsere Erwartungen und vorliegende Meldezahlen hinaus. Eine Herausforderung vor allem für unseren Koch Stefan Fiebiger, der aber mit seinem Chili uns alle gut versorgt hat, die Verlängerung hat dem Geschmack nicht geschadet. Bei den von uns gespendeten Weinen konnten wir den Trick des Kochs nicht anwenden, ein paar nachgeordete Flaschen konnten die größte Not lindern. Das von unserem Vorsitzenden bereit gestellte Bier hat auch gerade so gereicht.
15 Teams waren am Start, die sich teilweise erst kurz vorher gebildet hatten, da Einzelspieler noch Partner gesucht haben. Das ging auch über die Vereinsgrenzen hinaus.Mit Hilfe unseres Computerfachmanns Harald Immerheiser konnten wir zügig unsere 4 Runden spielen, nur unterbrochen von
Da es keinen beschreibenden Beitrag zu dem Wettkampf gab, wird hier nachfolgend ein wenig Blindtext eingefügt, um die Formatierung der Seite nicht zu zerreißen ;) hfi
Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich. Vogel Quax zwickt Johnys Pferd Bim. Sylvia wagt quick den Jux bei Pforzheim. Polyfon zwitschernd aßen Mäxchens Vögel Rüben, Joghurt und Quark. "Fix, Schwyz!" quäkt Jürgen blöd vom Paß. Victor jagt zwölf Boxkämpfer quer über den großen Sylter Deich. Falsches Üben von Xylophonmusik quält jeden größeren Zwerg. Heizölrückstoßabdämpfung. Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.
Die Ergebnisliste des Schleuderballpokalkampfes ist online.
Der Rheingau-Cup bildet den Rahmen für bereits bestehende Veranstaltungen, die weiterhin selbstständig von Rheingauer Vereinen organisiert werden. Die elf bereits etablierten Wettkämpfe, von Rüdesheim über Schlangenbad bis Hochheim, ermöglichen dem Sportler Wertungspunkte zu erreichen, die am Ende des Cups prämiert werden. Martina Schmid vom Lauftreff der TG Winkel konnte für folgende Wettkämpfe genau solche Wertungspunkte einfahren: Hahnwaldlauf in Kiedrich, beim Halbmarathon im Rahmen des Rieslinglaufes, beim Hochheimer Weinbergslauf, Eltviller Familienlauf und Rüdesheimer Cross-Duathlon. Die erreichten 10 Punkte bedeuteten in der Endabrechnung Platz 3 der Rheingau-Cup-Wertung. Beim abschließenden Wettkampf am Sonntag in Aulhausen (2 KM Laufen/10 KM Mountainbiken/2 KM Laufen) erreichte sie den 3. Platz der Damenwertung; jeweils mit den schnellsten Laufzeiten der Damen! O-Ton nach der anstrengenden Radstrecke: "Wusste gar nicht, wie lang 10 Kilometer mit dem Mountainbike sein
Ausschreibung Boule Vereinsmeisterschaft 2011
Am 23.10.2011 treffen sich alle interessierten Boulespieler zur Vereinsmeisterschaft.
Es spielen immer 2 gegen 2 (Doublette)nach dem Schweizer System in 5 Runden.Bei diesem System scheidet niemand aus.
Die Mannschaften werden nach jeder Runde neu ausgelost(Super Melee).
Im Finale spielen der Erst- mit dem Drittplatzierten gegen den Zweit- und Viertplatzierten.Vereinsmeister ist derjenige, der nach dem Finale die meisten Punkte erzielt hat.
Der Pokal geht in diesem Jahr endgültig an den Vereinmeister mit den meisten Siegen.Datum : 23.10.2011 Beginn : 10 Uhr Meldeschluss : 9.45 Uhr
Seite 13 von 62