Nur für registrierte Benutzer der TGW-Seite
Bei den am Wochenende vom Deutschen Leichtathletikverband (DLV) in Leverkusen ausgetragenen Deutschen Senioren-Meisterschaften im Werfer-Fünfkampf konnte Jan Luckmann von der TG Winkel in der Altersklasse M 40 mit 2.958 Punkten die Vizemeisterschaft erringen! Der Wettkampf begann auf der neu gestalteten Wurfanlage des Manforter Stadions mit dem Hammerwerfen. Mit den vom 40jährigen Winkeler erzielten 40,44 m reihte er sich unter den 11 Teilnehmern seiner Altersklasse nach der ersten Disziplin auf Rang fünf ein. Im Kugelstoßen und Diskuswerfen folgten 12,19 m bzw. 36,46 m, die in der Zwischenwertung den sechsten Platz bedeuteten. Doch mit der Jahresbestleistung von 51,43 m im Speerwerfen distanzierte er zusammen mit dem Führenden die restliche Konkurrenz deutlich und übernahm damit vor dem abschließenden Gewichtwerfen den zweiten Platz. Das 15,88 kg schwere Gerät warf er dann 12,95 m weit und sicherte sich mit der neuen persönlichen Bestleistung von 2.958 Punkten und 87 Punkten
Die von Birgit Luckmann hervorragend und mit viel Engagement organisierte Veranstaltung wurde zum 2. Mal im Rahmen des Sportwochenendes der TG-Winkel durchgeführt. Gesponsort von der Familienkelterei Possmann aus Frankfurt, vertreten von dem Oestrich-Winkeler Heinz Herke, gab es nätürlich Apfelsaft für alle Teilnehmer. 13 Staffeln verschiedener Altersklassen aus Winkel, Hattenheim und Schierstein fanden den Weg zu den Sportstätten der TGW, um die schnellsten Pendelstaffeln zu ermitteln.Nach den Vorläufen wurden die 3 schnellsten Staffeln jeder Alterklasse ermittelt. Diese trugen dann die Endläufe aus. Spannende Rennen! Gute Stimmung der Zuschauer - tolle Anfeuerungen! Als Preis erhielt jeder eine Urkunde und einen Apfel, dazu für die siegreiche Staffeln jeder Altersklasse einen Kasten Possmann Apfelsaftschorle und ein Schlüsselband überreicht durch Heinz Herke. Als besondere Überraschung wurden 2 Kinder der besten Staffel aller Alterklassen (ermittelt durch die DLV-Punktetabelle) in
147 Teilnehmer sind der Aufforderung gefolgt, bei perfektem Wetter an den Vereinsmeisterschaften der Leichtathleten teilzunehmen. Die Gesamtorganistation lag in den bewährten Händen von Birgit Luckmann und Heike Zimmer. Michael Freimuth zeichnete für das 30!-köpfiges Kampfrichterteam verantwortlich. Schnelle Abwicklung der Dreikämpfe und Langstrecken der Kinder durch tolle Kampfrichter und zügige Siegerehrung im Freizeitpark durch ein eingespieltes PC-Team, das durch Andreas Freimuth verstärkt wurde. Die Kinder waren begeistert von Pommes, Würstchen, Steaks und der Nutzung der Kletterwand. Währenddessen absolvierten die Jugendlichen und Erwahsenen Dreikämpfe und Langstrecke. Dank an alle Helferinnen und Helfer, die als Kampfrichter, Riegenführer, Starter, Stopper, Kuchenbäcker, Abstreuer...... zum Gelingen beigetragen haben
Ein Titel für die TG Winkel und erfolgreiche Staffel
Zum 57. Mal fand am 5. Juni 2005 das Bergturnfest auf der Bubenhäuser Höhe in Rauenthal statt. Wie jedes Jahr nahmen auch die Aktiven der Turngemeinde Winkel an dem beliebten Bergturnfest teil. Morgens fanden die Dreikämpfe der Jugendturner/innen und Aktiven statt, danach die Dreikämpfe der Kinder ab 5 Jahre. Fünf mutige Sportler rannten früh morgens den Berg runter, sprangen bergab in die Weitsprunggruben und stießen die Kugel in Richtung der parkenden Autos. Allen voran erreichte Herma Martin den zweiten Platz hinter ihrer langjährigen Konkurrentin Agnes Hiltmann aus Kiedrich. Auch Wilfried Eckerich kämpfte sich auf einen hervorragenden dritten Platz. Dominik Leicht und Günther Martin wurden Vierter und Willi Bönnhoff Sechter.
Am 13.03.2005 bei den Gau Einzelmeisterschaften qualifizierten sich aus der Turngemeinde Winkel Daniela Immerheiser WK A4-A5, Jule Glock WK A5-A6 und Hannah Ehrhard WK A6-A8 als Punktbeste und somit dem ersten Platz für die Hessischen Einzelmeisterschaften in Limburg. Diese fanden nun am vergangenen Sonntag, dem 05.06.2005 statt. Ganz früh am Morgen startete Daniela Immerheiser mit einem sehr guten Pferdsprung in den Wettkampf. An Ihrem Lieblingsgerät Barren turnte sie sich hervorragende 4,45 Pkt. zusammen und war beim Zwischenergebnis ganze vorne bei den Anwärterinnen auf den Hessentitel mit dabei. Am Zittergerät dem Balken wurden jedoch die sehr guten Leistungen nicht entsprechend honoriert und auch die starke Bodenübung konnte nicht verhindern, dass durch das fragwürdige Balken-Kampfgericht Daniela am Ende den Platz auf dem Treppchen einbüssen musste. Allerdings war trotzdem die Freude über den letztendlich undankbaren 4ten Platz mit 17,30 Pkt bei einem Teilnehmerfeld von 42
Am Freitag, den 3.Juni 2005 fand in Aschaffenburg der 10. HVB CityLauf statt. Der Rundkurs führte durch die Aschaffenburger Innenstadt und war fünfmal zu durchlaufen. Das Ziel der 7,9 km langen Strecke war dann auf dem Marktplatz vor dem Schloss Johannisburg. Es herrschte eine tolle Atmosphäre, mehrere tausend Zuschauer säumten den Kurs und feuerten Läuferinnen und Läufer aus vielen Nationen an. Gestartet wurden vier Läufe, in denen insgesamt 1.458 Teilnehmer die Ziellinie überquerten! Zur Linderung der schwülen Nachmittagstemperaturen gab es an einer Stelle des Kurses eine Hydranten-Fontäne. Der Lauftreff der TGW wurde vertreten durch Heike Charissé und (erstmalig nach überstandener Verletzungspause) Martina Roos. Beide erreichten die Zeit von 42:47 Minuten und damit die Plätze 25 und 26 in der AK W40. Achim Heuer lief in 34:10 Minuten auf Platz 42 der AK M45. Schnellster Winkeler war Martin Roos, unser für den FSV startender Gelegenheitslauftreffler. Er benötigte 31:18 Minuten und belegte damit
Der Sommer naht, die Laufbahn ist abgetrocknet, der Sand bereit. Wer hätte da nicht Lust die Vereinsmeisterschaften Leichtathletik der TG Winkel zu besuchen? Als Auftaktveranstaltung des tollen Sportwochenendes vom 10. 12. Juni 2005 werden die Vereinsmeisterschaften der TG Winkel am Freitag 10. Juni 2005ausgetragen. Wettkampfbeginn für alle Kinder des Jahrgangs 1992 und jünger ist 16:30 Uhr. Zuerst laufen, springen und werfen die Kinder, danach folgen die 800m/1000m-Läufe. Im Anschluss daran absolvieren die Jugendlichen ab 14 Jahren und Erwachsenen ihren Dreikampf und die Langstreckenläufe. Mitmachen können alle Vereinsmitglieder, egal ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener. Die Teilnahme lohnt sich auf jeden Fall. Außer einer Urkunde gibt es noch einen kleinen Sachpreis für jeden und die Disziplinen werden für das Sportabzeichen angerechnet! Im Freizeitpark versorgt die Volleyball-Abteilung alle Sportler mit Essen und Getränken. Dort findet auch die Siegerehrung statt. Am Samstag
11. Allendorf-Riesling-Cup / B-Turnier des HVV
Am Samstag, den 11.06. und Sonntag, den 12.06.2005, Beginn: jeweils um 09.00 Uhr. Insgesamt treten 40 hessische Top-Bechvolleyball-Teams an (24 Herren und 16 Damen-Teams), darunter auch 1 Winkler Damen-Team und 4 Winkler Herren-Teams. Gespielt wird ein Doppel-KO-System, das heißt eine Mannschaft, die zweimal verliert scheidet aus. Gespielt wird auf drei Feldern. Für Verpflegung ist wie immer bestens gesorgt. Die Sieger werden in köstlichem Wein des Weinguts Allendorf aufgewogen. Die Endspiele werden am Sonntag gegen 15.00 Uhr stattfinden. Am Samstagabend ab 19.00 Uhr, findet im Sportpark eine Beach-Nacht statt mit dem DJ RoMI-X, sowie Tanz und Turnvorführungen der TGW-Abteilungen. Anmeldungen können keine mehr angenommen werden, da die Teilnehmerfelder bereits komplett sind (siehe auch www.hvv-beach.de).
Nachfolgend eine Tabelle, die das Erscheinungsbild der Seite zerreißen würde.Deshalb gibt es erste mal ein wenig Blintext zum Auswendiglernen und damit die Tabelle erst nach anklicken der Überschrift zeigt ;)Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik.
Vereinsbestenliste Männer und männliche Jugend
Vereinsbestenliste Frauen und weibliche Jugend
Seite 53 von 62