Nur für registrierte Benutzer der TGW-Seite
…..konnten die Winkeler Volleyballherren dann doch noch am Samstag genießen. Wurde an den vorherigen Spieltagen gegen Hoechst mit 1 : 3 (ganz schlechtes Spiel), gegen Idstein mit 1 : 3 (wieso eigentlich, die Leistung war nicht schlecht) und im ersten Spiel des Samstages gegen Elz mit 0 : 3 (wir haben noch nie diesen Sport betrieben, der da wohl hieß Hut über die Schnur) konnten im letzten Spiel des Jahres 2005 die Reserven mobilisiert werden.
Dass es dabei nach 1:2 Sätzen in den Tie-Break ging war das erste Zeichen zum Verbleib in dieser Klasse. Endgültig aufgewacht sind die Herren dann beim
TG Winkel - TV Idstein 2:3Unglückliche 2:3 Niederlage beim neuen Tabellenführer
Am sechsten Spieltag der Saison 2005/2006 mussten die Winkler Damen beim Tabellenzweiten aus Idstein antreten. Im ersten und zweiten Satz führten viele Fehler in der Annahme zu einem schnellen 0:2 Rückstand gegen die stark aufspielenden Idsteiner Damen. Fehlender Einsatz- und Kampfeswille waren allerdings ebenfalls maßgeblich an den verloren Sätzen, die man 10:25 und 20:25 abgab, mitverantwortlich.
Im dritten und vierten Satz ein völlig anderes Bild. Die Annahme stabilisierte sich und die Winkler Damen konnten ihr
TG Winkel - TSV Bleidenstadt V 3:0 TG Winkel - SG Aumenau/Villmar 3:0
2 schnelle Siege am letzten Heimspiel
Am fünften Spieltag der Saison 2005/2006 mussten die Winkler Damen gegen die Damen aus Bleidenstadt und Aumenau/Villmar antreten. Bleidenstadt V, ein Team gespickt mit jungen Talenten der Bleidenstädter Volleyballschmiede, zeigte im ersten Spiel eine technisch sehr ansprechende Leistung. Wenige Fehler und Einsatz zeichneten die Bleidenstädter ebenfalls aus. Aber gegen die harten Angaben und platzierten Schmetterschläge der Winkler Damen fanden sie kein Gegenmittel. Einsatzfreude und
Zur Vorbereitung der Klettersaison 2006 konnte die Turngemeinde mit Timo Augstein einen jungen Übungsleiter gewinnen. Er betreut ab sofort interessierte Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren in Theorie und Praxis. Spielerisch wird Geschicklichkeit, Kondition und Kraft über die Wintermonate trainiert, um dann mit regelmäßigen Trainingsstunden und neuen Kursen im Frühjahr an der Kletterwand zu starten. Für Jugendliche und Erwachsene besteht die Möglichkeit sich mit den Ergometer- Kraft- und Fitnessgeräten des Vereins über die Wintermonate für die neue Klettersaison vorzubereiten Interessierte
TG Winkel - DJK SW Wiesbaden 0:3
Am vierten Spieltag der Saison 2005/2006 mussten die Winkler Damen beim direkten Verfolger aus Wiesbaden (Tabellendritter) antreten. Ein wichtiges Spiel, um sich in der Tabellenspitze etablieren zu wollen. Aber, es kam alles ganz anders.....
Erster Ball: wir haben Angabe, diese geht ins Netz. Zweiter Ball: unsere Annahme geht ins aus. Dritter Ball: Annahme okay, der Ball wird an die Decke gestellt. Vierter Ball: Annahme okay, guter gestellter Ball, der Angriff landet im eigenen Netz. So fing es an und so verlief das ganze Spiel.Die Winkler Damen waren zu
Seite 94 von 124