Am Sonntag den 19.10.2025 findet im Sport- und Freizeitpark die diesjährige Vereinsmeisterschaft Boule statt.
Einschreibeschluss ist um 9:30 Uhr damit wir pünktlich um 10:00 Uhr beginnen können.
Wir spielen wieder 4 Runden Doublette Supermelee im Schweizer System und anschließend das Finale, bei dem der Erste und der Dritte gegen den Zweiten und Vierten aus den Vorrunden um die Vereinsmeisterschaft kämpfen.
Beim Supermelee im Schweizer System werden die Paarungen in der ersten Runde frei ausgelost. Danach spielen jeweils die Ersten mit den Letzten der Tabelle gegen die Zweiten und die Vorletzen der Tabelle (usw.) .
Die Verpflegung wird von den Mitgliedern der Bouleabteilung gestellt. Getränke könnn (in begrenzer Auswahl) vom Verein erworben werden oder müssen selbst mitgebracht werden.
Am 03.08.2025 fand in unserem Sport- und Freizeitpark der Rheingauer Boule-Cup statt und war mit 32 Teams auf der Starterliste und 5 Teams auf der Warteliste das 3. Jahr in Folge ausgebucht; und dies, obwohl am gleichen Wochenende in Travemünde das mit mehr als 2.000 Teilnehmern das größte Turnier in Deutschland stattfand.
Seit 2023 erfreut sich unser Turnier zunehmender Beliebtheit und die diesjährigen Teilnehmer nahmen zum Teil Anreisen von über 130 Kilometer auf sich.
Da wir in den vergangenen Jahren die Bewirtung selbst organisieren mussten, konnten keine eigenen Teams an dem Turnier teilnehmen
In diesem Jahr wurde die Bewirtung von unserer Volleyballabteilung übernommen, wodurch 4 Teams der TG-Winkel an dem Turnier teilnahmen.
Gespielt wurden auch dieses Jahr wieder 5 Runden im Schweizer System. Dabei spielen immer die Gewinner gegen Gewinner und Verlierer gegen Verlierer und kein Team scheidet vorzeitig aus.
Gibt es nach der ersten Runde 16 Teams, die gewonnen haben, bleibt nach der fünften Runde nur noch ein Team übrig das alle 5 Runden gewonnen hat und steht damit als Sieger fest.
In diesem Jahr konnten sich die „Lokalmatadoren“ durchsetzen. Platz 1 belegten Marcel Schmidt und Bassir Rezai von der TG-Winkel. Auf Platz 2 landete Bart King und Heribert Elsemann vom Boule-Club Rheingau und auf Platz 3 Barbara Ritter und Peter Weise vom LBJ Wiesbaden.
Lediglich ein Team, bzw. ein Spieler (Platz 32), kamen mit unseren Boulebahnen wohl überhaupt nicht zurecht beschwerte sich über den Zustand und die Bespielbarkeit der Boulebahnen und erklärte lautstark im nächsten Jahr nicht wieder kommen zu wollen.
Die meisten anderen Teams bedankten sich aber für die gute Organisation und den guten Ablauf des Turnieres, lobten unsere Anlage und die gute, schnelle und freundliche Bewirtung und erklärten, im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederkommen zu wollen.
Zum Abschluss auch nochmals ein Lob und Dank an die Volleyballer für die super Bewirtung an diesem Tag.
Am 20.07.2025 fand in unserem Sport- und Freizeitpark das Achtelfinale des Hessenpokales statt.
Wie bereits im letzten Jahr hatte die Los-Fee die Mannschaft des KSG-Brandau im Achtelfinale als unseren Gegner bestimmt. Nur mit dem Unterschied, dass wir dieses Jahr nicht in den Odenwald ins schöne Modautal mussten, sondern dass wir Heimrecht hatten. 2024 hatten wir in Brandau nur knapp verloren wordurch die Brandauer ins Viertelfinale einzogen.
Da die Entfernung zwischen Brandau und Winkel über 50 Kilometer liegt hätten die Brandauer aufgrund einer Regeländerung darauf bestehen können, das wir als Heimmannschaft einen Spielort irgendwo in der Mitte der Strecke suchen. Das haben sie aber nicht getan und so konnten wir die Spiele bei uns im Freizeitpark ausrichten. Hierfür nochmals herzlichen Dank an das Team aus Brandau.
Beim Hessenpokal werden zunächst 6 Einzel/Tete gespielt. Für jedes gewonnene Tete gibt es 2 Punkte. Nach den Tete´2 werden 3 Doppel/Dubletten gespielt wofür es 3 Punkte gibt. Zum Abschluss folgen 3 Tripletten, für die es pro Sieg 5 Punkte gibt. So können insgesamt 31 Pujnkte erzielt werden.
Während wir im letzten Jahr in Brandau nur eines der 6 Tete´s gewinnen konnten drehten wir dieses mal den Spieß um und gewannen 5 Tete, wobei das sechste Tete mit 12 :13 auch nur knapp verloren wurde.
Auch bei den anschließenden Doubletten lief es besser. Hatten wir 2024 zwei Doubletten gewonnen, konnten wir in diesem Jahr alle drei Spiele gewinnen. Somit stand nach den Doubletten mit 19:2 unser Sieg bereits fest.
Dennoch waren sich alle Teilnehmer einig, dass wir auch noch die beiden Tripletten spielen. Schließlich nehmen wir am Pokalwettbewerb teil um mit/gegen andere Mannschaften zu spielen.
Doch zunächst stärkten sich alle an dem von uns aufgebauten reichhaltigen Buffet, zu dem jeder Winkler Spieler etwas beigetragen hatte.
Nach der Stärkung wurde mit den Tripletten begonnen. Leider waren zwischenzeitlich dicke, schwarze Wolken aufgezogen, die sich mit einem heftigen Sturm, mit Blitz und Donner und Starkregen entluden. Daher mussten wir die Tripletten abbrechen und die Brandauer fuhren überstürzt nach Hause.
Leider konnten wir uns aufgrund des schnellen Aufbruches nicht mehr bei den Brandauern Spielern für die fairen und spannenden Spiele bedanken. Das Ergebnis von 19:2 sieht zwar eindeutig aus, doch wurden auch etliche Spiele von uns auch nur knapp gewonnen.
Insgesamt können wir mit dem Ergebnis und unseren Spielen sehr zufrieden sein. Insgesamt kamen bei uns 10 Boule-Spieler aus der 1. Mannschaft und der 2. Mannschaft zum Einsatz.
Da die 1. Mannschaft der Brandauer bereits vor dem letzten Spieltag als Aufsteiger in die 2. Hessenliga fest steht, wünschen wir Ihnen schon jetzt alles gut für diev Saison 2026.
Die Kata-Europameisterschaften fanden kürzlich in Riga statt und boten den besten Judoka Europas die Gelegenheit ihr Können in verschiedenen Kata-Diziplinen unter Beweis zu stellen.
Andreas Freimuth von der Turngemeinde Winkel trat gemeinsam mit seinem Partner Eike Schmidt vom Budo-Sport-Club Taunusstein in der Kategorie "Kodokan Goshi Jutsu" an und erreichte eine herausragende Punktzahl von 519 Punkten. Mit dieser Leistung verfehlten die sie nur um 1,5 Punkte die Silbermedaile und sicherten sich die Bronzemedaile.
Die Kodokan Goshi Jutsu ist eine Kata im Judo, die die verschiedenen Selbstverteidigungstechniken umfaßt. Andreas Freimuth und Eike Schmidt haben mit ihrer Darbietung bewiesen, dass sie nicht nur technisch versiert sind, sondern auch die nötige Teamarbeit und Präzision besitzen um auf europäischer Ebene zu überzeugen. Der Erfolg ist eine großartige Anerkennung für das jahrelanges harte Training von Andreas und Eike.
Vergangenes Wochenende fand in Wiesbaden die 1. Runde des Gau-Mannschaftswettkampfs statt. Die TG Winkel war an zwei Tagen mit insgesamt 8 Mannschaften vertreten.
Den Auftakt machten wieder die Kür-Turnerinnen in der LK4 am Samstag. Hier gab es dieses Jahr eine Besonderheit. Insgesamt 9 Winkler Mädchen wollten gerne in diesem Wettkampf an den Start gehen. Da eine Mannschaft aber aus 4 bis max. 6 Turnerinnen bestehen muss, gestaltete sich die Mannschaftzusammensetzung hier etwas schwierig. Um allen Turnerinnen die Möglichkeit zur Teilnahme am Wettkampf zu geben, wurde sich hier kurzerhand mit drei Turnerinnen des TV Kostheim zusammengetan. So ging die TGW mit einer reinen Winkler Mannschaft und einer Startgemeinschaft bestehend aus Winkel und Kostheim an den Start. Für einige der Mädchen war es der erste Wettkampf im Kür-Format. Doch ließen sie sich davon nicht abschrecken. Mit soliden Übungen, die sie im Training erarbeitet hatten, erreichten sie Platz 2 und Platz 3 in ihrem Wettkampf und mussten sich nur knapp dem TV Lorch geschlagen geben.
Für den größten Teil der TG Winkel ging es dann am Sonntag erst richtig los. Nachdem die Zuschauerzahlen aufgrund einer defekten Tribüne in der Wettkampfhalle stark reduziert werden mussten, war die Aufregung vor dem Wettkampf groß. Trotzdem ging die erste Mannschaft am Vormittag im Wettkampf P4-P9 motiviert an den Start. Gegen eine starke Konkurrenz erreichten die Turnerinnen des ersten Durchgangs mit nur 0,3 Punkten Rückstand den 8. Platz.
Im zweiten Durchgang durften dann die jüngsten Teilnehmerinnen der TGW ihr Können beweisen. Im Wettkampf P3-P4 wollte die Mannschaft eigentlich mit 6 Turnerinnen teilnehmen. Leider mussten in dieser Mannschaft gleich zwei gesundheitliche Ausfälle hingenommen werden. Die restlichen vier Mädchen ließen sich davon aber nicht erschüttern und gaben trotzdem ihr Bestes. Am Ende erreichten sie den 7. Platz von insgesamt 9 Mannschaften.
Der dritte Durchgang war mit Abstand der größte Wettkampf an diesem Wochenende. Insgesamt 13 Mannschaften gingen im Wettkampf P4-P5 an den Start – darunter kamen 4 Gruppen von der TG Winkel. Auch hier musste eine Mannschaft kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen auf eine Turnerin verzichten. Sie belegten trotzdem mit schön geturnten Übungen einen guten 12ten Platz. Die nächste Mannschaft der TG Winkel in diesem Wettkampf war zum Glück vollzählig. Mit einem guten Team aus bereits erfahrenen Wettkampfturnerinnen und einem nervenstarken Neuzugang konnten sie sich Platz 9 erturnen. Kurz davor setzte sich mit 4,40 Punkten mehr die dritte Mannschaft der TG Winkel auf den 7. Platz. Als vierte Mannschaft der TG Winkel verpasst das letzte Team mit nur 0,25 Punkten ganz knapp das Podium und erreichte Platz 4.
Am 28.-29.06.25 wird die zweite Runde der Gau-Mannschaftswettkämpfe in Wiesbaden stattfinden. Alle dort erreichten Punkte werden dann mit den Ergebnissen des ersten Wettkampfs aufaddiert und bilden das Gesamtergebnis. Es bleibt also spannend, wie die Plätzeverteilung sich für die insgesamt 40 Winkeler Turnerinnen mit dem zweiten Wettkampf noch entwickelt.
Ein herzlicher Dank geht in diesem Zuge besonders an alle die Trainerinnen und Kampfrichterinnen, welche die Teilnahme einer so großen Anzahl an Mannschaften überhaupt erst möglich macht. Genauso möchten sich die Trainerinnen für die rege Unterstützung der Eltern bedanken, die teilweise, obwohl die eigenen Kinder aussetzen mussten, noch zum Anfeuern des Teams in die Wettkampfhalle gekommen waren.