TGW RLL
Turngemeinde Winkel 1846 e.V.

Fragen?

Kontaktier uns
  • Sport
      • Back
      • Übungszeiten
      • Sportarten
      • Sportstätten
      • Turnhalle
          • Back
            • Turnhalle
            • Badminton
            • Grundl.-Training
            • Judo
            • Kinderturnen 5-6 J.
            • Eltern-Kind-Turnen
            • Gerätturnen
            • Parkour
            • Männer 50+
            • Taekwon-Do
            • Volleyball
      • Spiegelsaal
          • Back
            • Spiegelsaal
            • Cheerleading
            • Frauen 50+
            • Rückenfit
            • Stepptanz
            • Thai-Bo
            • Senioren - Fit und aktiv
      • Sportplatz
          • Back
            • Sportplatz
            • Leichtathletik
            • Walking - Lauftreff
      • Freizeitpark
          • Back
            • Freizeitpark
            • Beachvolleyball
            • Boule
            • Klettern
            • Feiern
      • Sonstige
          • Back
            • Sonstwo
            • Koop. TGW KiTa
            • Koop. TGW Schule
            • Sportwochenende
            • Ideen?
      • Übungsleiter
      • Termine
      • Sportberichte
  • Verein
      • Back
      • Über uns
      • Mitglied werden
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Vereinsprofil
      • Chronik
      • Satzung
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Kinder/Jugendschutz
      • Vereinsmitteilungen
  • Pressestand
      • Back
      • Aktuelles
      • Artikelarchiv
      • Bilderarchiv

Nur für registrierte Benutzer der TGW-Seite

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Flohmarkt bei der TGW am 26. Juni

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Heike Zimmer
Vereinsmitteilungen u -nachrichten
10. Juni 2022

Im Rahmen unseres Jubiläumsfestes findet am 26. Juni ab 11 Uhr ein Flohmarkt auf dem Gelände rund um die Fritz Allendorf Halle statt. Hier gibt es allerhand zu stöbern und entdecken. Wer selbst zu Hause noch ein paar vergessene Schätze hat, denen er neues Leben einhauchen mag, kann sich gerne noch für einen Standplatz anmelden!
Standgebühr: 8€
Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stadtradeln im TGW-Team

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Hans Fittler
Vereinsmitteilungen u -nachrichten
09. Juni 2022

Auch in diesem Jahr wieder findet Deutschlandweit das Stadtradeln statt.
Es geht darum, möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen. Der Kilometersammelzeitraum geht in Oestrich-Winkel vom 18.06. bis zum 08.07.2022
Aus diesem Grund wurde das TGW-Team gegründet, denn gemeinsam gehts besser als alleine.
Mitmachen im Team können alle, die in Oestrich-Winkel wohnen, arbeiten oder Mitglied unseres Vereines sind.
Ebenso sind alle Fahrradtypen mit und ohne Akku erlaubt. Also alles, was laut STVZO als Fahrrad gilt.

Also, ran an die Tasten, anmelden und dann aufs Rad. Mach ruhig mal ne größere Runde; Du wirst sehen wie schön das sein kann.

Ziele
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.

Wer kann mitmachen?
Alle, die in der teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind oder eine (Hoch)Schule besuchen.
In unserem Fall alle Mitglieder der TGW

Wie kann ich mitmachen?
Unter stadtradeln.de/ kannst Du Dich registrieren und dem Team der TGW beitreten.
„Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team!

Klick Dich direkt zur Anmeldung...

Wie funktioniert das Kilometersammeln?
Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden.
Radelnde ohne Internetzugang können sich bei mir melden (06726 8071777)
(Rad)Wettkämpfe und Trainings auf stationären Fahrrädern sind beim STADTRADELN ausgeschlossen.
Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.

Was zählt als Fahrt?
Eine Fahrt ist eine zurückgelegte Strecke mit einem Ziel, die an einem Ort startet und an einem anderen endet – unabhängig von eventuellen Zwischenstopps. Bei Rundtouren kann der Start auch das Ziel sein.

Die Spielregeln kannst Du hier im Einzelnen nachlesen

Informationen speziell für Oestrich-Winkel unter diesem Link

Boule - 2. Liga-Spieltag

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Michael Freimuth
Boule
08. Juni 2022

Am 04.06.2022 fand der 2. (lange) Spieltag der Hessischen Petanque-Liga statt. Während unsere 1. Mannschaft nach Dreieichenhain reisen musste, hatte unser 2. Team ein Heimspiel in unserem Freizeitpark. Um 10:00 Uhr ging es im ersten Spiel gegen Disbu Rüsselsheim 2 los. Nach 5 spannden und knappen Spielen musste man sich leider 2 : 3 geschlagen geben. Schade, da das 2. Triplette nur knapp mit 12 : 13 verloren ging. Im 2. Spiel gegen die PSG Rüsselsheim lief es dann besser, und es konnte mit 3 : 2 der erste Saisonsieg gefeiert werden. Da die Mannschaft aus Kirtorf zurück gezogen hatte, hatten wir in der 3. Runde ein Freilos und die Mannschaft konnte die Thekenmannschaft ablösen. 12 Stunden nach Spielbeginn endete dann gegen 22:00 der Spieltag mit dem 7. Tabellenplatz  für unser Team.

Zu erwähnen ist noch, das auch an diesem Spieltag unsere Sportanlage, die gute Verpflegung und die nette Bewirtung von allen Teilnehmern gelobt wurde. Daher an dieser Stelle ein herliches Dankeschön an Nadja und Ihren Mann, die gegen Mittag von den Volleyballern hinter der Theke abgelöst wurden.

In Dreieichenhain waren die Bedingungen leider nicht so gut. Hier gab es ausser Kaffee, Wasser und Bier keine Verpflegung durch den TV-Dreieichenhain. Auch die sonstigen Bedingungen waren nicht optimal. Gegen Mittag kamen die Kerbeburschen mit mehreren Traktoren und Anhängern um auf dem Platz vor dem Vereinssgebäude bei lauter Techno-Musik die Dreieichenhainer Kerb zu feiern. Als dann noch der ansässige Fussballverein, angefeuert von etlichen Zuschauern, ein Heimspiel austrug, war das Chaos perfekt.

Auch in Dreieichenhain startete die 1. Runde um 10:00 Uhr. Das erstes Spiel gegen die Mannschaft von Blau-Gelb Gross-Gerau endete mit einem überzeugenden 5 : 0. In der 2. Begegnung traten wir dann gegen die 2. Mannschaft der Tromm (Grasellenbach) an. Hier gingen dann leider beide Triplette verloren, so das für einen Sieg alle 3 Doubletten werden mussten. Frank und Basir legten mit einem schnellen Spiel, das sie 13 : 2 gewannen den Grundstein. Francis und Michael legten nach nach und schaften mit einem hat umkämpften 13 : 12 den Ausgleich. Nun lag die Entscheidung bei Christina und Marcel. Die hatten sich von einem 1 : 7 zu einem 10 : 8 herangekämpft und unterlagen dann leider unglücklich mit 12 : 13. So das wir gegen die Tromm die erste Saisonniederlage einstecken mussten.

In der 3. Begegnung des Tages trafen wir dann auf unsere Freunde vom Boule-Club Rheingau, die letztes Jahr den Aufstieg in die 2. Hessenliga geschaft haben. Wie zu erwarten, war es eine äusserst spannende Begegnung die wir im letzten Doublette des Tages gegen 22:30 Uhr mit 3 : 2 nur knapp für uns entscheiden konnten.

Trotz der Niederlage gegen die Tromm, konnten wir den 1. Platz in der Tabelle verteidigen.

Boule - Offene Hessische Jugendmeisgterschaft Tete und Tireur

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Michael Freimuth
Boule
31. Mai 2022

Nach 2 Jahren Corona-Pause richtete der HPV am vergangenen Wochenende in unserem Freizeitpark eine Offene Hess. Jugendmeisterschaft (OHJM) aus. Ursprünglich war die Veranstaltung als 4-tägiges Zeltlager mit verschiedenen Freizeitaktivitäten wie Klettern, Beachvolley und Ausflügen geplant. Mangels Teilnehmer wurde die Veranstaltung jedoch auf die eigentlichen Meisterschaftswettkämpfe Tete (Eins gegen Eins) und Tireur (Schießen) reduziert.

Nahmen 2019 noch über 30 Kid´s an der OHJM teil, fanden zum Leidwesen von Stefan Bonifer, dem Jugendbeauftragten des HPV, am letzten Sonntag nur 11 der 15 vorangemeldeten Kid´s den Weg nach Winkel. Da es sich um offene Meisterschaften handelte waren auch Teilnehmer aus Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz anwesend.

Zwar war die Anzahl der Teilnehmer niedrig, doch Qualität war hoch. Selbst bei den jüngsten Teilnehmern der Altersklasse Minimi (unter 11 Jahren) kamen die anwesenden Helfer und Zuschauer ins Staunen, mit welcher Präzision gelegt und geschossen wurde. Und so mancher fragte sich, ob er im Spiel gegen einen der Jungs eine Chance hätte.

Gegen 16:00 Uhr endete die Veranstaltung mit der Siegerehrung mit der Feststellung des Hess. Jugendbeaufgtragten das heute zwar keine Masse, dafür aber Klasse anwesend war. Er bedankte sich im Namen des HPV bei der TG-Winkel für die Ausrichtung, gute Bewwirtung und Bereitstellung des Geländes und äußerte den Wunsch im nächsten Jahr wieder kommen zu dürfen.

 

 

gaumeisterschaft 2022

Winkeler Mannschaften liegen bei Gaumeisterschaften vorne

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Steffi Freimuth
Turnen
25. Mai 2022

Vergangenen Sonntag, dem 22. Mai fanden in Wiesbaden die ersten Gau-Mannschaftsmeisterschaften nach Ausbruch der Corona-Pandemie statt. Während an den Meldezahlen deutlich zu sehen war, dass die Pandemie manche Vereine stark gebeutelt hat, konnte die TG Winkel sogar gleich mit zwei Mannschaften an den Start gehen.
Der Wettkampf startete leider für niemandem unter einem guten Stern. In beiden Mannschaften mussten Turnerinnen noch mit den Nachwehen von vorangegangenen Erkältungen kämpfen und kurz bis vor dem Wettkampftag um ihre Teilnahme bangen. Doch letztendlich waren am Sonntag alle Coronatests negativ und die Mädchen wieder halbwegs fit für den Wettkampf.
Mannschaft 1 startete im Wettkampf P4-P9 Jahrgang 2006 und jünger. Gleich am ersten Gerät, dem Stufenbarren kam es für eine Turnerin beim Einturnen am ersten Gerät zu einer leichten Verletzung. Zum Glück ließ sich nichts Ernstes feststellen, aber leider musste sie aufgrund von leichten Rückenschmerzen einen Teil des Wettkampfs aussetzen. Die restlichen drei Mädchen der Mannschaft hielten sich aber wacker. Obwohl nur eine von ihnen bereits Wettkampferfahrung besaß, behielten sie alle starken Nerven und lieferten saubere Übungen ab. Mit nur 4 Punkten Rückstand konnten sie sich somit noch Platz 3 sichern.
Die zweite Mannschaft der TG Winkel startete im Wettkampf P4-P9 Jahrgang 2009 und älter. Die Mannschaft bestand aus 6 bereits sehr erfahrenen Turnerinnen. Auch hier musste wegen kleineren Einschränkungen kurzfristig die Aufstellung umgeplant werden. Die Mädchen lieferten aber trotz allem selbstbewusst einen starken Wettkampf ab. Am Balken konnte die Mannschaft trotz einiger Stürze mit der P9 die höchsten Übungen im gesamten Wettkampf präsentieren. Dies gepaart mit einigen sehr sauberen Übungen im Bereich der P6/P7 brachte die Mannschaft auf Platz 2 in der Rangliste. Letztendlich verpassten sie den ersten Platz um nur einen einzelnen knappen Punkt.

Beide Mannschaften gehen am ersten Juli-Wochenende für die 2. Gaumannschaftsmeisterschaft erneut an den Start und sind hoch motiviert ihre verdienten Podiumsplätze zu verteidigen.

Seite 18 von 22

  • Start
  • Zurück
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Weiter
  • Ende
© 1995 - 2025 Turngemeinde Winkel
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben..