"Klack" – "au fer" – "Bravo!" - sonderbare Laute auf der Boulebahn im Sport- und Freizeitpark. Joppo referiert, demonstriert, korrigiert und vor allem lobt er. 12 Teilnehmer des Boule-Grundkurs sind mit Eifer und Konzentration dabei, unter fachlicher Anleitung ihr Boulespiel zu verbessern. Wer niemals daran dachte, einmal auf Kugeln zu schießen, weiß spätestens seit der zweiten Übungsstunde des Boulekurses, dass es manchmal keine andere Wahl gibt. Und siehe da: es funktioniert, die Kugeln knallen aufeinander – Treffer!
Emmi, Susanne und Karl, Inge und Helmut nehmen die Hinweise des Trainers

...

Auch beim diesjährigen 6. Gutenberg-Marathon, der am 8. Mai auf dem Terminplan stand, waren die Lauftreffler der TG Winkel vertreten.
Für das herausragende Ergebnis auf der Halbmarathonstrecke sorgte dabei Christel Schredelseker, die in ihrer Altersklasse W55 mit der Zeit von 1:50:44 einen exzellenten 3. Platz erreichte! In der Damen-Gesamtwertung wurde sie damit 147. von 2.034 Läuferinnen, die das Ziel erreichten.
In der AK W 45 erzielte unsere Geisenheimer Lauffreundin Regina Morr in 2:00:27 Rang 58.
Bei den Männern ging Detlef Spielrump, unser Dede, über die Halbmarathon-Distanz an den

...

 Am 24. April fanden in Stierstadt die Hessischen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen 2005 statt.
Mit einer Physiotherapeutin (seine Frau Astrid) und einem mehrköpfigen Betreuungsteam (seine Kinder Henk und Janne) sowie einem persönlichen Coach als Verstärkung hatte Volker Bechtold von der TG Winkel die besten Vorraussetzungen, einen erfolgreichen Wettkampf zu bestreiten.
Im Wettkampf B40 Turner 40-44 Jahre trat Volker Bechtold seinem Wettkampf im Gerät-Fünfkampf (Boden, Pauschenpferd, Sprung, Barren und Reck) an dem auch ein ehemaliger Bundesligaturner teilnahm, an.
Mit herrvoragenden

...

Spielverlauf

Zu Beginn wird ausgelost welche Mannschaft das Schweinchen (Ziel) zuerst werden darf. Die Mannschaft (A), die beginnt, zieht einen Abwurfkreis von 35-50cm Durchmesser, aus dem das Schweinchen auf eine Entfernung von 6-10 m geworfen wird.
Ein Spieler der beginnenden Mannschaft wirft (legt, punktiert, plaztiert) nun seine erste Kugel so nahe wie möglich an das Schweinchen. Der Wurf erfolgt mit geschlossenen Füssen (Pétanque = Pieds tanques) aus dem Wurfkreis. Beide Beine müssen Bodenkontakt halten, bis die geworfene Kugel den Boden berührt.
Nun versucht die andere Manschaft (B)

...

Traudel und Erich Meurer übergeben Lauftreffleitung.
Am 28. April 1980 gründeten Edeltraud und Erich Meurer den Lauftreff der TG Winkel. Damit ist er nach dem Kiedricher Lauftreff der älteste im Rheingau. Und das bedeutet: Seit 25 Jahren treffen sich Lauf-Interessierte jeden Donnerstag um 19.00 Uhr, bei jeder Witterung und zu jeder Jahrszeit. Verschiebungen (auf den Mittwoch) gibt es nur, wenn der Donnerstag ein Feiertag ist – aber ausgefallen ist noch kein einziger Termin!
Mit dem Laufboom der 80er Jahre hatte es aber noch nicht sein Bewenden, und so ist inzwischen die Gemeinde der Walker und

...