Unsere Lauffreundin Martina Sch. war in Wiesbaden dabei und schildert nachfolgend ihre Eindrücke und Erfahrungen:
Der 25-Stundenlauf wurde von der Wiesbadener Sportförderung (Wispo) anlässlich deren 25-jährigem Bestehen ausgetragen. Mit im Boot war der Wiebadener Kurier mit ausführlichen Beiträgen in den letzten Wochen und auch danach. Weiterhin hatte sich der WK zum Sponsoring von insgesamt 7 Teams (idealerweise bestehend aus 10 Laufverrückten)
entschlossen. Für diese Teams konnte man sich vor Wochen anmelden, da gab es Anfänger, erfahrene Läufer, 50 plus und Leute, die noch nie gelaufen sind zur Auswahl. Da haben Karin Stamer (Team 50 plus) und ich (Team erfahrene Läufer, später die "Stadt-Schleicher") uns seinerzeit beworben. Bis zum Ultimo haben wir uns mit unseren Teams immer mal wieder getroffen. Es gab auch einige Ausfälle, so das wieder Nachrücker gesucht werden mussten. Am Ende hatte dann jedes Team sich und seine Taktik gefunden, mit der das Läuferfeld aufgemischt werden

...

Am Samstag den 10 September fiel um 10.00 Uhr der Startschuss für den Wispo-25-Stundenlauf im Kurpark der Landeshauptstadt. Dabei gingen 45 Teams mit maximal je 10 Läuferinnen und Läufern an den Start. Mit dabei waren in verschiedenen Mannschaften auch Martina Schmid, Karin Stamer und Erich Meurer (der in letzter Minute einspringen musste) vom Lauftreff der TGW.
Trotz teils regnerischem Wetter legten die Teilnehmer enorme Strecken zurück und hatten dabei auch noch durchaus ihren Spaß, wie man aus verschiedenen Berichten entnehmen kann. Am Sonntag um 11.00 Uhr war es dann für die "Kurpark-Läufer" geschafft und das Ziel erreicht.
Just zu diesem Zeitpunkt fiel für die Walker und Nordic-Walker, die am 4. HSK-Stadtlauf teilnahmen vor der W.-Fresenius-Klinik in der Aukamm-Allee der Startschuss – und der große Regen begann. Sowohl bei den Walkern als auch bei den kurz darauf startenden Läufern war der Lauftreff mit mehr als 15 Teilnehmern vertreten, die sich auf die ca 8 km lange Stecke zu den

...

Über 6.000 Athleten aus 91 Nationen nahmen an den 16. Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Senioren teil, die vom 22. August bis 3. September in San Sebastian/Spanien ausgetragen wurden.
Der Deutsche Vizemeister Jan Luckmann von der TG Winkel ging in der Altersklasse M 40 im Werfer-Fünfkampf an den Start und hatte es hier mit so gewichtigen Athleten wie den britischen 60m-Hammerwerfer Steve Whyte und dem australischen 19m-Kugelstoßer Stuart Gyngell zu tun.
Während der Brite mit dem neuen Weltrekord von 4.176 Punkten und der Australier mit 3.650 Punkten den Sieg unter sich ausmachten, konnte sich der Deutsche Meister Michael Albert mit 3.364 Punkten den 3. Platz sichern.
Der 40jährige Winkeler erreichte in dem starken Starterfeld von 14 Teilnehmern mit 38,24 m im Hammerwerfen, 11,93 m im Kugelstoßen, 32,89 im Diskus- bzw. 50,84 m im Speerwurf sowie 13,45 m im Gewichtwerfen insgesamt 3.091 Punkte und den 6. Platz.

Am vergangenen Wochenende standen auf dem Laufkalender unter anderem der 1. City-Marathon in Wetzlar (Samstag, 3.9.) sowie der 38. Binger Stadtlauf (Sonntag, 4.9.). Martina Roos hatte sich für den Samstag und die Halbmarathon-Strecke in Wetzlar entschieden. Unter 106 Läuferinnen belegte sie hierbei in sehr guten 1:56:02 std. den 21. Gesamtplatz und Platz 2 in der Altersklasse W40. Damit bleibt eine weitere Lauftrefflerin unter der 2-Stunden-Marke auf der Halbmarathon-Distanz! Begleitet wurde sie dabei von ihrem Mann Martin, der für den FSV Winkel startete und mit ihr nach 1:56:04 std. die Ziellinie passierte. Bei den Männern erreichten 252 Teilnehmer das Ziel.

Christel Schredelseker vom Lauftreff der TGW ging am Sonntag in Bingen über 10 km an den Start. Insgesamt drei große Runden waren zu absolvieren, und Christel gewann ihre Altersklasse in 51:09 min. Damit belegte sie unter 70 Läuferinnen Platz 19 und ließ viele der 244 männlichen Läufer hinter sich. Übrigens: Mit ihrer Zeit war sie

...

 Im hohen Norden nahm Achim Heuer am 3. Moormarathon in Goldenstedt / Barnstorf (Südoldenburg) teil.
Er konnte seine Bestzeit im Marathon toppen und belegte mit einer hervorragenden Zeit von 3:39,45 in der Altersklasse M40 den 5. Platz und in der Gesamtwertung Platz 12 (nach Korrektur der Ergebnislisten durch den Veranstalter).
Ein anderer Teil der Lauftreffler waren beim 27. Koberstädter-Waldmarathon in Egelsbach vertreten. Am Start waren insgesamt 916 Halbmarathon- und 129 Marathonläufer.

Christel Schredelseker erreichte mit einer Zeit von 1:55,38 in der Altersklasse W55 den 4. Platz, in der Gesamtwertung Platz 77. Heike Charissé belegte mit einer Zeit von 1:55,31 in der Altersklasse W40 den 23. Platz und in der Gesamtwertung Platz 78. Wie so oft war der schnellste TGW-Läufer Erich Meurer,

Am Sonntag, den 21. August fand bei guten Laufbedingungen in Nidderau-Eichen der 17. Eicher Volkslauf statt. Neben einer erstmalig angebotenen Walkingstrecke (das Walking-Angebot soll im nächsten Jahr erweitert werden!) standen Schülerläufe, Halbmarathon, 10 und 5 km auf dem Programm des Veranstalters.
Christel Schredelseker vom Lauftreff der TGW war nach überstandener kleinerer Verletzung über 10 km erstmals wieder am Start und belegte in 53:28 min den ersten Platz in der W50. Damit war sie unter den 10 besten Frauen der insgesamt 129 Läuferinnen und Läufer, die das Ziel erreichten.

 

m Sonntag, den 7. August richtete die TG Mittelheim den 23. Rieslinglauf aus. Start und Ziel der Strecke durch die Weinberge: Der Sportplatz in Winkel. Neben Schülerläufen gab es einen Jedermann-Lauf über 5.000 m und den zum NASPA-Cup zählenden Hauptlauf über die 10.000 m. Im Gegensatz zu den Vorjahren herrschte angenehmes Lauf-Wetter, die Strecke war gut markiert. Allen Organisatoren und Helfern sei an dieser Stelle einmal ausdrücklich gedankt.
Der Lauftreff war mit 5 Frauen ( Heike Charissé, Martina Schmid, Martina Roos, Caroline Roos, Martina Braun ) und 5 Männern (Achim Heuer, Heinz Steinmetz, Erich Meurer, Reiner Kitzmann, Michael Freimuth) von der TG Winkel sowie 2 Geisenheimer Läuferinnen (Heidi Nickel, Karin Stamer ) und 3 "Gelegenheits-Lauftrefflern“ (Christine Schramm, Martin Roos vom FSV Winkel, Roland Nickel von der TS Geisenheim) dabei.
Die Ergebnisse im Einzelnen:

Bei ihrem ersten Start über 5.000 m blieben Caroline Roos und Martina Braun in der guten Zeit von 29:29

...

 Die 8. World Master Games, quasi die "Olympischen Spiele" der Senioren, wurden vom 22. bis 31. Juli in Edmonton/Kanada ausgetragen.
Über 21.000 Athleten aus 84 Nationen nahmen in Albertas Provinzhauptstadt an den Wettkämpfen in insgesamt 27 Sportarten wie z.B. Schwimmen, Tennis, Rudern, Gewichtheben, Basketball, Triathlon und Volleyball teil, davon auch über 3.000 Athleten in der Leichtathletik.
Mehr als 40.000 Zuschauer wohnten der Eröffnungsfeier im Commonwealth-Stadium bei, wo bereits die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001 ausgetragen wurden, und ließen sich auf die folgenden 10 Wettkampftage einstimmen.
Der Winkeler Jan Luckmann ging in der Leichtathletik-Altersklasse M 40 in den Einzeldisziplinen Hammer-, Speer- und Diskuswerfen sowie im Werferfünfkampf an den Start. Nach dem jeweils 4. Platz im Hammer- bzw. Diskuswurf (36,65 m bzw. 37,54 m) konnte er sich in seiner Spezialdisziplin Speerwerfen mit 49,61 m hinter dem Kanadier Kevin Morgan (55,30 m) den 2. Platz und damit

...

Christel Schredelseker für den Lauftreff der TG Winkel in Obertshausen erfolgreich:
Beim 29. Volkswaldlauf am Sonntag, 31. Juli 2005 im Obertshausener Ortsteil Hausen war Christel Schredelseker für die TG Winkel am Start – und erfolgreich:
Sie gewann auf der Halbmarathonstrecke ihre Altersklasse W 55 in der Zeit von 1:57:52 std. Auf dem relativ flachen Kurs, der zweimal zu durchlaufen war, hatte sich Christel bereits recht früh eine Verletzung zugezogen, kämpfte sich aber trotzdem bravourös bis ins Ziel.

 

Der 21. Internationale Stierstadter Kerbelauf (Oberursel-Stierstadt) fand am 17. Juli 2005 statt, die Kerb allerdings schon eine Woche früher. Neben dem 10 km-Lauf standen auch Halbmarathon (230 Teilnehmer), 5 km-Lauf und 5 km Walking auf dem Programm. Auf dem welligen 10 km-Kurs vertrat Achim Heuer vom Lauftreff die Farben der TGW und konnte bei sommerlichen Temperaturen seine persönliche Bestzeit erneut verbessern. 41:28 min. bedeuteten unter 161 Teilnehmern Platz 32 des Gesamtklassements und Platz 11 in der M40 (gemeinsame Wertung AK 40 und AK 45).
Der Sieg ging an Paul Guckelsberger (LC Mengerskirchen), der nach 34:28 min. ins Ziel kam und damit u.a. den deutschen 800 m-Spezialisten Nils Schumann auf die Plätze verwies.