Bei den am Wochenende vom Deutschen Leichtathletikverband (DLV) in Schweinfurt ausgetragenen Deutschen Meisterschaften der Senioren I (30 bis 49 Jahre) konnte Jan Luckmann von der TG Winkel in der Altersklasse M 40 einen weiteren Erfolg erzielen.
Bei dem bereits am Freitag ausgetragenen Hammerwerfen erreichte er mit 38,41 m den fünften Platz und damit seine bisher beste Platzierung in dieser Disziplin. Zudem bedeutete dies bereits seine fünfte Endkampfplatzierung bei Deutschen Meisterschaften in der noch laufenden Saison. Mit etwas Pech verpasste der 40jährige Athlet dann bei dem am Sonntag früh ausgetragenen Speerwerfen nur knapp den Endkampf und belegte hier mit 47,86 m den neunten Platz.
Als nächstes stehen die "World Masters", die Olympischen Spiele der Senioren, in Edmonton, Kanada auf dem Terminkalender. Dort wird der Athlet der TG Winkel im Hammer-, Diskus- und Speerwerfen, sowie im Werferfünfkampf antreten und sich mit den Athleten aus aller Welt messen.

Wieder ein super Erfolg der Turnerinnen der TG Winkel bei den Gaumannschaftmeisterschaften in Wiesbaden
Bei diesen Meisterschaften müssen die Turnerinnen und Turner bei 2 verschiedenen Wettbewerben ihr Können unter Beweis stellen.
Am Sonntag den 24. April sind die Turnerinnen der TG Winkel mit drei Mannschaften bei dem 1. Teil der Gaurundenmannschaftsmeisterschaften in Wiesbaden an den Start gegangen.
Am Morgen turnten sich im Wettkampf A4 - A9 Jahrgangsoffen Stephanie Freimuth '93, Jule Glock '94, Daniela Immerheiser
'95, Jane Jakobi '94, Marta Klerici'92 und Mara Kremer '92 auf einen erfolgreichen ersten Platz.
Sie turnten so gut, dass der Punktestand zum zweiten Platz etwas über 7 Punkte lag; insgesamt 65,000 Punkte.
Am Sonntag, den 10. Juli 2005 fand der 2. Teil der Gaurundenmannschaftsmeisterschaften statt. Die Mädchen hatten sich nochmals ordentlich ins Zeug gelegt und super gelungene Übungen hingelegt. Dafür wurden sie auch reich belohnt und durften wieder das oberste

...

 Am Sonntag, den 3. Juli stand der 23. Hahnwaldlauf der TS Kiedrich für viele unserer Lauftreffler auf dem Programm. Bei diesem Wettbewerb über 10 km, von denen die ersten fünf Kilometer überwiegend bergauf führen, waren insgesamt 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start. Das Wetter meinte es gut mit den Sportlern, es war trocken und nicht zu heiß auf der Waldstrecke.
Der Lauftreff war mit 4 Frauen (Christel Schredelseker, Heike Charissé, Martina Roos, Edeltraud Meurer) und 3 Männern (Achim Heuer, Erich Meurer, Georg Hünermann) von der TG Winkel sowie 3 Geisenheimer Läuferinnen (Heidi Nickel, Karin Stamer und Regina Morr) und 2 "Gelegenheits-Lauftrefflern bei der TGW" (Roland Nickel, Friedhelm Morr) bei den Läufern, außerdem mit Hannelore Scheid bei den Walkern (ebenfalls 10 km), nicht nur zahlenmäßig stark vertreten, auch die Ergebnisse können sich sehen lassen:

Schülersportfest in Geisenheim

Beim landesoffenen Schülersportfest der TS Geisenheim hatten unsere jungen Leichtathleten mal wieder die Chance, sich mit den Athleten aus anderen Vereinen zu messen. Im Rheingau-Stadion fand am 2. Juli 2005 das Sportfest statt, das von den Geisenheimer Leichtathleten organisiert wird. Neben Kampfrichtern sorgt die Abteilung auch für eine hervorragende Bewirtschaftung aller Teilnehmer.
Die jungen Athleten der Winkeler Trainer Karl-Heinz von der Heidt, Dominik Leicht und Birgit Luckmann gingen in vielfältigen Disziplinen an den Start und waren sehr erfolgreich. So konnte das ganze Team der drei Trainer jeden Winkler bei der Siegerehrung mit Klatschen und Bejubeln feiern.
Danke allen Eltern und Fans für die Mithilfe und gute Betreuung!
Nachfolgend alle Ergebnisse der Athleten/innen:

 Was treiben die etwa 10-12 Radler sonntags morgens um 7 Uhr in Rüdesheim? Sind das noch übriggebliebene Nachtschwärmer, die ihren Führerschein zu retten suchen, indem sie mit dem Rad fahren?
Als einer aus der Gruppe, der anscheinend kein Fahrrad hat, dafür aber eine Riesenstoppuhr um den Hals hängen hat, Anweisungen gibt: "Ihr fahrt jetzt bis Assmannshausen zum Thomas-Morus-Haus", kommt einem in den Sinn, daß es sich vielleicht um Insassen des Altersheimes im Thomas-Morus-Hauses handeln könnte??
Bei näherem Hinsehen konnte man feststellen, daß der Typ mit der Uhr der Sportabzeichenwart der Turngemeinde Winkel -Jürgen Kröckel- war, der per Telefonrundruf die Sportabzeichen-Aspiranten ermuntert, das Angebot der 20-Km Radstrecke wahrzunehemen. So 5-6 Mal jährlich bietet Jürgen diesen Service! Die Gruppe setzt sich auf das Startkommando von Jürgen in Bewegung, die Uhr fängt unerbittlich an, die Sekunden und Minuten zu zählen und die Radler fahren auf der B42 rheinabwärts. Jetzt wird jedem auch

...

Acht Titel für die TG Winkel
Dieses Jahr fand das Gaukinderturnfest in Hochheim statt. Mit einer starken Gruppe von Gerätturnern und Leichtathleten nahm auch die TG Winkel daran teil. Gut organisiert von der Turnerjugend hatten alle Wettkämpfer einen schönen Gerätvierkampf, Leichathletik-Dreikampf oder gemischten Sechskampf. Netterweise stellten sich 3 Betreuer und Eltern als Kampfrichter zur Verfügung: Frau Immerheiser, Herr Schilling und Herr Keller.
Trotz der Hitze und wenig Schatten amüsierten sich die Kinder in der Pause an vielen verschiedenen Spielgeräten und bewunderten die Aufführungen. Als Abschluß des Wettkampftages liefen alle Aktiven noch die Staffeln mit und freuten sich über die planmäßig durchgeführte Siegerehrung. Alle Ergebnisse.....

Drei Gauturnfestsieger von der TG Winkel

Beim Gauturnfest in Hochheim waren die Sportler und Sportlerinnen der TG Winkel wieder aktiv. Sowohl die Gerätturner als auch die Leichtathleten kämpften um den Titel des Gauturnfestsiegers. Die Wettkämpfe zogen sich von nachmittags bis in den Abend. Die Mannschaft der TG Winkel sicherte sich einen hervorragenden dritten Rang bei den Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften hinter dem Turnerbund Wiesbaden und Bad Schwalbach. Auch die Mannschaft des TV Oestrich wurde von den Sportlern der TG Winkel unterstützt und belegt den vierten Platz. Nach einem anstrengenden Tag freuten sich schon alle auf den folgenden Sonntag, denn viele der Aktiven fuhren wieder mit ihren Schützlingen zum Gaukinderturnfest nach Hochheim. Alle Ergebnisse...

Einladung Stromschwimmen
Der Lauftreff beteiligt sich schon seit vielen Jahren regelmäßig am Stromschwimmen von Hattenheim nach Oestrich. Veranstaltet wird dieser Spaß von der Wassersportgemeinschaft Oestrich.

So wollen auch heuer wieder Lauftreffler (aber nicht nur die) das Terrain wechseln und sich in die Fluten stürzen, um die 2,4 Km im Rhein zu schwimmen: Begleitet von der DLRG, nach Ausstieg aus dem Wasser begüßt mit einem Schnaps zur Desinfektion von innen und abgespritzt von der Feuerwehr zur Reinigung von außen.
Termin: Samstag, 9. Juli 2005 um 15:00 Uhr Anmeldung ab 14:30, Brückenschänke in Hattenheim

 Am letzten Sonntag, 19. 6., hatten die Lauftreffler der Turngemeinde die Qual der Wahl: Stand doch zum ersten Mal der Mittelrhein-Marathon auf dem Programm und ebenfalls der schon zum 18. Mal ausgetragene Taunussteiner Waldlauf. So entschieden sich Erich und Edeltraud Muerer, Martina Schmid, Christel Schledelsecker und Karin Stamer für Taunusstein-Neuhof und 15 Kilometer.
Heike Charisse (HM), Georg Hühnermann(M) und erstmals eine Marathonstaffel mit den vielsagenden Namen "Bleedrunners". Die Staffel setzte sich zusammen aus Marion Kupper, Tina Knieper, Petra Schreiner und Birgit Luckmann; Namen, die bisher in der Winkeler Langlaufszene eher weniger aufgefallen sind. Ebenso finden sich in den Ergebnislisten unter TG-Winkel Heinz Steinmetz (M), der viel in der Roppelsgasse trainiert ;-) , Monika Goerig-Schönleber (HM) und Frank Lüder (HM). Beide Läufe hatten gemeinsam, daß die Athleten unter der enormen Hitze zu leiden hatten.

• Heike Charisse schaffte es endlich, die 2 Stundenmarke für

...

3. Platz für Inge Weishaupt von der TG Winkel

Bei bestem Boule-Wetter – trocken und nicht zu heiß – ging am Sonntag der 6. Rheingau Boule Cup in Winkel im Sportpark an der Vollradser Allee über die Bühne. Mit 43 Mannschaften wurde ein neuer Teilnehmerrekord mit erheblicher Steigerung erreicht.
Das Turnier, das bisher als Hobbyturnier bereits 26 – 28 Mannschaften auf die Beine brachte, wurde gezielt um spielstärkere Mannschaften erweitert. So fanden in diesem Jahr sogar Mannschaften aus der Ober- und der Hessenliga nach Winkel. Teilnehmer von 5 Jahren bis weit über 70 waren im Teilnehmerfeld. Den Veranstaltern gelang es, durch einen geeigneten Turniermodus für beide Teilnehmergruppen ein attraktives und motivierendes Turnier zu bieten. Wo erlebt man schon, dass Spieler aus der Hessenliga Kindern und auch erwachsenen Spielern der gegnerischen Mannschaft helfen und sie mit Hinweisen unterstützen . Dass am Ende doch die spielstärkere Mannschaft gewinnt ist naheliegend, aber trotz der

...