Am Sonntag den 16.10.2022 finden im Freizeitpark die diesjährigen Vereinsmeisterschaften Boule statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen teilzunehmen.

Anmeldeschluss ist um 10:15 Uhr.

Um 10:30 geht es dann los.

Gespielt werden 4 Runden und Doublette Supermelee und anschließend das Finale. Das bedeutet das aus allen Teilnehmern in jeder Runde neue 2er-Teams ausgelost werden die gegeneinander antreten.

Darüber hinaus sind alle Boule-Interessierte eingladen uns zum "Schnuppern" an unseren Übungsstunden, z.B. Donnerstags, Freitags oder Sonntags zu besuchen.

Ihr habt keine eigenen Kugeln? Kein Prolem es sind genügend Kugeln vorhanden. Nur Mut. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht.

Sportliche Wettkämpfe und die Gelegenheit zur Begegnung und zum Wiedersehen werden am Sonntag den 25. September bei der TG Winkel im Vordergrund stehen.
Beim offenen Schleuderballturnier der TG Winkel wird um 10.30 Uhr in verschiedenen Klassen von der Jugend bis zu den Senioren gestartet. Jeder Teilnehmer hat sechs Versuche. Die drei weitesten Würfe kommen in die Wertung und die Sieger können sich über Sachpreise freuen. Infos und Meldungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Beim traditionellen Gauoffenen Turnfest der Älteren des Turngaus Süd-Nassau messen sich ab 13:30 Uhr Sportlerinnen und Sportler in Wettkämpfen des Turnens und der Leichtathletik. Die Ausschreibung findet man unter www.turngau-suednassau.de.
Wie üblich werden auch Speis und Trank nicht zu kurz kommen. So freuen sich die Verantwortlichen auf einen schönen Tag mit vielen Gästen.

Am gestrigen Sonntag fand in Grasellenbach/Wahlen im Odenwald die hessische Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft im Tete (Einzel) statt an der wir mit 3 Boulespielern teilnahmen. Da von den angemeldeten 77 Boulespieler/innen nur 68 erschienen, wurden in der 1. Runde 17 4er-Pouls gebildet, von denen jeweils nur die Ersten 3 weiter kamen.

Basir Rezai hatte in der 1. Runde Probleme und fand nicht zu seiner gewohnten Präzision und wurde mit einem Sieg und einer Niederlage nur Poule-Zweiter, weshalb in die Cadrage (Zwischenrunde) musste. Dort fand er dann zu seiner gewohnten Spielstärke und "fegte" seinen Gegner mit 13 : 1 vom Platz. Nun war kein Halten mehr. Treffsicher und Nervenstark gewann er auch noch seine beiden nächsten Spiele (13 : 12, 13 : 8) und qualifizierte sich damit für die Deutsche Meisterschaft im Tete, die am 27/28.8. in Fürth stattfindet.

Bei Frank Kamm lief es leider nicht so gut. In der Poule-Runde verlor er beide Spiele und schied als Poule-Vierter aus.

Michael Freimuth musste sich im 1. Spiel knapp mit 11 - 13 geschlagen geben. Im 2. Spiel traf er dann Willi Lautenschläger, der vor einigen Jahren bereits Deutscher Meister im Tete war. Willi hatte aber keinen guten Tag und so konnte Michael das Spiel mit 13 : 8 gewinnen und kam als Poule-Dritter in die "Cadrage" wo er dann nach gutem Start und 6 : 2 Führung , mit 8 : 13 verlor und ausschied.

Wir gratulieren Basir zu seinem Erfolg und wünschen Ihm für die DM in Fürth viel Glück.

 

Franziska Althaus dominiert den 13. Rheingauer Halbmarathon

Nach dem Startschuss durch den Ersten Stadtrat der Stadt Oestrich-Winkel, Björn Sommer, gewann die deutsche Spitzenläuferin Franziska Althaus vom TV Waldstraße Wiesbaden souverän das Frauenrennen über die Halbmarathon-Distanz in hervorragenden 1:22:36,3h und pulverisierte damit den bestehenden Streckenrekord auf dieser Distanz, gehalten von Corinna Richter, TSG Limbach, aus dem Jahr 2011 mit 1:34:17h.
Die TG Winkel honorierte diese neue Bestzeit in der Frauen Hauptklasse mit einem gesonderten Weinpräsent. Und auch die zweitbeste Läuferin, Carolin Schermoly von der LC Mengerskirchen unterbot ebenfalls den bisherigen Streckenrekord mit ihrer Zeit von außergewöhnlichen 1:30:52h. Als dritte Frau erreichte Maika Ehry in 1:38:24h das Ziel.
Bei den Herren wurden zwar keine Streckenrekorde gebrochen, aber auch hier wurden hervorragende Zeiten gelaufen. Der Franzose Sébastien Durand absolvierte die Strecke in 1:21:25h knapp vor Moritz Spitz von der TSG Limbach in 1:21:35h und Jannis Laupsin in 1:22:01h.
Den Rieslinglauf über 10 km gewann Fabian Fiedler vom TV Waldstraße Wiesbaden in 35:02 min vor Aleksandr Sinitysn in 36:16,5 min und Clemens Bauer ebenfalls TV Waldstraße in 36:35 min.
Das Frauenrennen dominierte Malwina Lao in 42:54,1 min, die damit einen Vorsprung von knapp 5 Minuten vor der Zweitplatzierten Grit Otto vom Triathlon-Team Eltville in 47:38 min herauslief. Jennifer Wagner vom Diezer TSK Oranien e.V. wurde sehr gute Dritte in 47:59,1 min.

  • Beim 10 Kilometerlauf vertraten die Farben der TGW Tobias Kugelstadt (4. Platz M45 53:11), Martina Fittler (1. Platz W60 56:25), Ernst Drews (5. Platz M60 59:24), Christel Schredelseker (1. Platz W70 1:02:02) und Sven Ettingshausen (5. Platz M40 1:03:17) sowie Monika Fricke im 5 KM-Lauf (36:31)

Nach dem erfolgreichen Liga-Wochenende ging es am darauffolgenden Dienstag bereits weiter. Im Rahmen des Hessenpokals wurden wir im Achtelfinale als Heimmannschaft gegen das Team der DJK/SSG Bensheim ausgelost. Auf dem Papier eine klare Sache; wir Tabellenführer der 2. Liga Süd, Bensheim Tabellendritte der 3. Liga Süd.

Die Mannschaft aus Bensheim traf am Dienstag gegen 19:00 Uhr ein und wir konnten wie vereinbahrt püntklich um 19:30 starten. Unser Team, bestehend aus 10 Spieler/innen der 1. und 2. Mannschaft konnte 5 der 6 Tete´s gewinnen und der Spielklassenunterschied schien sich zu bestätigen. Da es pro gewonnenes Tete 2 Punkte gibt stand es 10 : 2 für uns. Doch wie es in Pokalrunden nun mal so ist, wurde es dann spannend. von den 3 Doubletten wurde nur 1 gewonnen und 2 gingen verloren. Da es pro gewonnenes Doublette 3 Punkte gibt, stand es jetzt 13 : 8. Die Entscheidung musste also in den beiden Tribletten fallenfür die es 5 Punkte gibt. Eins musste also auf jeden Fall gewonnen werden. Daher wurde die geplante Aufstellung kurzfirstig geändert. Frank, Michael und Basir spielten im Triplette 1 und Andi, Moni und Marcel im Triplette 2.

Triplette 1 gewann deutlich und unangefochten mit 13 : 1 wodurch der Einzug ins Viertelfinale gesichert war. Triplette 2 hatte das stärkere Bensheimer Team als Gegner und musste sich 10 : 13 geschlagen geben, so das es am Ende (23:30 Uhr) 18 : 13 für uns stand.

Alles in Allem war es nicht nur ein Erfolgreicher Tag, sondern auch ein schöner harmonischer Abend mit einem sympatischen und sportlich fairen Bensheimer Team, dem wir für die ausstehenden Liga-Spiele alles gute wünschen.

Am 14.8.2022 erfolgt die Auslosung der Viertelfinalbegegnungen. Dann geht es weiter und wir freuen uns schon jetzt auf neue Gegner und spannende Spiele.

Am Samstag den 09.07.2022 fand der 3. Liga-Spieltag statt. Da in der 3. Liga Mitte-Süd mit Kirtorf bereits der Absteiger feststeht und auch ein Aufstiegsplatz nicht mehr möglich ist, reiste unsere 2. Mannschaft entspannt nach Rüsselsheim in den Ostpark. Im ersten Spiel trafen wir auf die starke Mannschaft Dreieichenhain 3 und mussten uns 1 : 4 gschlagen geben. Im 2. Spiel gegen Dieburg 2 lief es deutlich besser und wir gewannen 4 : 1. Die 2. Mannschaft belegt damit zur Zeit Platz 8 in der " Tabelle ".

Die Situation der 1. Mannschaft ist deutlich spannender. Nach 2 Spieltagen lagen wir in der 2. Liga Süd, Punktgleich mit den Mannschaften LPD Auringen 1 und DJK Steinheim 1, aufgrund des besseren Spieleverhältnisses, in der Tabelle auf Platz 1. Um die Chance des Aufstieges zu wahren mussten 2 Siege her. Daher fuhren wir angespannt und konzentiert in den Odenwald nach Grasellenbach und trafen gleich im 1. Spiel auf unsere Verfolger aus Auringen. Nach den Triplletten stand es 1 : 1. Es mussten also 2 der Doubletten gewonnen werden. In der Hoffnung, das Auringen ihr stärkstes Team auf die 1 setzen, setzten wir unser stärkstes Team mit Frank und Basir auf die 2 und Marcel und Michael auf die 3. Christina und Francis, die in der Liga noch kein Doublette zusammen gespielt hatten standen auf der 1. Und unsere Taktik ging auf. Tatsächlich trafen Christina und Francis auf das stärkste Auringer Team und rangen diesem immerhin 6 Punkte ab. Frank und Basir gewannen deutlich mit 13 : 3. So musste im 3. Spiel die Entscheidung fallen. Dort sah es aber nicht gut aus. Marcel und Michael trotz gutem Spiel mussten Punkt um Punkt abgeben. Beim Stand von 1 : 7 wurde gedreht. Nun legte Marcel und Michael schoss. Dadurch das Drehn der Spielpositionen drehte sich nun auch der Spielverlauf. Punkt um Punkt kämpfte man sich heran und gewann am Ende mit 13 : 10 Punkten. Das 1. Tagesziel war erreicht und Auringen mit 3 : 2 geschlagen.

Im 2. Spiel des Tages trafen wir dann auf die Mannschaft der TG-Weiskirchen 1. Hier konnten wir zunächst die beiden Tribletten deutlich gewinnen, so dass nur noch eins der 3 Doubletten gewonnen werden musste. Am Ende stand es 5 : 0 für uns und das 2. Tagesziel war erreicht; beide waren Spiele gewonnen. Da Auringen und Steinheim an diesem Tag jeweils beide Spiele verloren hatten, stehen wir nun alleine in der " Tabelle " auf Platz 1 und sind unserem Ziel des Aufstieges in die 1. Hessenliga einen wichtigen Schritt näher gekommen.

Unsere Freunde vom BC Rheingau, die erst von der 3. Liga aufgestiegen sind, konnten an diesem Tag ebenfalls beide Spiele gewinnen und belegen damit Platz 6 in der Tabelle.

Es ist wieder soweit, nach dem großen Fest zum 175-Jahre Jubiläum sind die Beachplätze der TG Winkel am Wochenende 09./10.Juli 2022 wieder den Sandwühlern/-innen vorbehalten.

Nach den Jugendmeisterschaften des HVV ist die TG Winkel nun Gastgeber für vier Turniere der ebf (european beach foundation).
Am Samstag finden die Mixed-Turniere statt, ein Mixed-Basic und ein Mixed Expert. Dieses stellt dieses Jahr auch den mittlerweile auch über die Grenzen hinaus bekannten „Allendorf-Riesling-Cup“ dar, bei dem ein/e Spieler/in in Wein vom Weingut Allendorf aufgewogen wird.

Am Sonntag stehen sich reine Damen- bzw. Herren-Teams am Netz gegenüber.
Alle Turnierplätze sind bereits vergeben und es dürfen wieder spannende Spiele erwartet werden.
Spielbeginn ist jeweils 10.00 Uhr, für Essen und Trinken ist gesorgt.
Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

Am 04.06.2022 fand der 2. (lange) Spieltag der Hessischen Petanque-Liga statt. Während unsere 1. Mannschaft nach Dreieichenhain reisen musste, hatte unser 2. Team ein Heimspiel in unserem Freizeitpark. Um 10:00 Uhr ging es im ersten Spiel gegen Disbu Rüsselsheim 2 los. Nach 5 spannden und knappen Spielen musste man sich leider 2 : 3 geschlagen geben. Schade, da das 2. Triplette nur knapp mit 12 : 13 verloren ging. Im 2. Spiel gegen die PSG Rüsselsheim lief es dann besser, und es konnte mit 3 : 2 der erste Saisonsieg gefeiert werden. Da die Mannschaft aus Kirtorf zurück gezogen hatte, hatten wir in der 3. Runde ein Freilos und die Mannschaft konnte die Thekenmannschaft ablösen. 12 Stunden nach Spielbeginn endete dann gegen 22:00 der Spieltag mit dem 7. Tabellenplatz  für unser Team.

Zu erwähnen ist noch, das auch an diesem Spieltag unsere Sportanlage, die gute Verpflegung und die nette Bewirtung von allen Teilnehmern gelobt wurde. Daher an dieser Stelle ein herliches Dankeschön an Nadja und Ihren Mann, die gegen Mittag von den Volleyballern hinter der Theke abgelöst wurden.

In Dreieichenhain waren die Bedingungen leider nicht so gut. Hier gab es ausser Kaffee, Wasser und Bier keine Verpflegung durch den TV-Dreieichenhain. Auch die sonstigen Bedingungen waren nicht optimal. Gegen Mittag kamen die Kerbeburschen mit mehreren Traktoren und Anhängern um auf dem Platz vor dem Vereinssgebäude bei lauter Techno-Musik die Dreieichenhainer Kerb zu feiern. Als dann noch der ansässige Fussballverein, angefeuert von etlichen Zuschauern, ein Heimspiel austrug, war das Chaos perfekt.

Auch in Dreieichenhain startete die 1. Runde um 10:00 Uhr. Das erstes Spiel gegen die Mannschaft von Blau-Gelb Gross-Gerau endete mit einem überzeugenden 5 : 0. In der 2. Begegnung traten wir dann gegen die 2. Mannschaft der Tromm (Grasellenbach) an. Hier gingen dann leider beide Triplette verloren, so das für einen Sieg alle 3 Doubletten werden mussten. Frank und Basir legten mit einem schnellen Spiel, das sie 13 : 2 gewannen den Grundstein. Francis und Michael legten nach nach und schaften mit einem hat umkämpften 13 : 12 den Ausgleich. Nun lag die Entscheidung bei Christina und Marcel. Die hatten sich von einem 1 : 7 zu einem 10 : 8 herangekämpft und unterlagen dann leider unglücklich mit 12 : 13. So das wir gegen die Tromm die erste Saisonniederlage einstecken mussten.

In der 3. Begegnung des Tages trafen wir dann auf unsere Freunde vom Boule-Club Rheingau, die letztes Jahr den Aufstieg in die 2. Hessenliga geschaft haben. Wie zu erwarten, war es eine äusserst spannende Begegnung die wir im letzten Doublette des Tages gegen 22:30 Uhr mit 3 : 2 nur knapp für uns entscheiden konnten.

Trotz der Niederlage gegen die Tromm, konnten wir den 1. Platz in der Tabelle verteidigen.