Der Vorstand der TG Winkel 1846 e.V. lädt alle Mitglieder ab 16 Jahren satzungsgemäß ein zur Ordentlichen Mitgliederversammlung am
Dienstag, den 18. Juni 2024 um 18.30 Uhr
auf dem Vereinsgelände
Tagesordnung
1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Bericht des Vorstandes über Jahresabschluss und Planung 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Berichte der Abteilungsleiter 9. Wahl eines Wahlausschusses 10. Neuwahl der Kassenprüfer 11. Ersatzwahl eines Vorstandsmitgliedes wegen vorzeitigen Ausscheidens 12. Ernennung eines Datenschutzbeauftragten 13. Beschlussfassung über Anträge, die spätestens eine Woche vor dem Tag der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht sein müssen. Anschrift: Klaus Seifert, Mühlstr. 63a, 65375 Oestrich-Winkel 14. Verschiedenes
Zwei Jahre nach dem Abstieg aus der ersten Hessenliga ist unsere 1. Mannschaft zurück in der höchsten hessischen Spielklasse. Gleichzeit kam unser Gründungsmitglied Stefan Fiebiger, nach 7-jahriger Boule-Pause zurück um das Team tatkräftig zu unterstützen. Die 1. Mannschaft musste nach Viernheim und traf im ersten Spiel gleich auf den letzjährigen 2. der 1. Hessenliga, den BC Tromm. Vor Ort mussten wir feststellen, das sich das, aus 6 hochklassigen Spieler/innen bestehende Team, um weitere 5 Spieler/innen aus ganz Hessen verstärkt hatte, um nach eigener Aussage in diesem Jahr unbedingt den Aufstieg in die Bundesliga zu schaffen. Während wir vorab noch gehofft hatten ein oder zwei der 5 Spiele gewinnen zu können, mussten wir uns am Ende mit 0 : 5 geschlagen geben. Im 2. Spiel trafen wir dann auf die Gastgeber, Viernheim 2. Trotz des Heimvorteils von Viernheim konnten wir die Spiele mit 4 : 1 gewinnen und stehen nun nach dem 1. Spieltag in der Tabelle auf Platz 6. Am 2. Spieltag treffen wir in Dieburg auf CdP Dieburg 1, DJK Steinheim 1 die zur Zeit die Plätze 9 und 10 in der Tabelle belegen, sowie auf TV Dreieichenhain 1 auf Platz 4.
Unsere 2. Mannschaft trat am gleichen Tag in der 4. Liga Süd in Arheilgen gegen den Liga-Neuling Gross-Zimmern 1 und die Mannschaft BG Gross-Gerau 3 an. Gegen Gross-Zimmern wurde lediglich ein Doublette verloren so dass wir die Partie mit 4 : 1 schnell deutlich gewinnen konnten. Durch den schnellen Sieg musste mann dann eine lange Wartezeit in kauf nehmen, bis man das Spiel gegen Gross-Gerau 3 beginnen konnten. Diese lange Wartezeit bekam unserem Team nicht gut. Die Konzentration war bei allen auf dem Tiefpunkt und bevor man sich versah hatte man das Spiel mit 1 : 4 verloren. Die 2. Mannschaft steht dadurch in der 4. Liga Süd derzeit in der Tabelle auf Platz 5 und trifft am 2. Spieltag am 01.06.2024 in Bad König im Odenwald auf den KSG Brandau 3, SV Klein-Gerau 2 und CdP Dieburg 5.
Die Liga startet zwar erst am 4. Mai, aber wir sind schon mitten drin; in der Saison 2024.
Am 07. April fuhren wir zur Vorbereitung für die Liga mit beiden Mannschaft nach Bad Münster am Stein um gegen den neuen Verein unseres Ex-Mitspieler Frank Kamm Freundschaftsspiele auszutragen. Der BC Rheingrafenstein verfügt über eine sehr schöne, gepflegte und liebevoll angelgte Anlage, mit teils sehr anspruchsvollen Boule-Bahnen. Trotz des Heimvorteils konnte unsere 1. Mannschaft beide Spiele gegen Rheingrafenstein 1 und Rheingrafenstein 2 gewinnen. Die 2. Mannschaft musste sich zwar Rheingrafenstein 1 geschlagen geben, behielt aber gegen Rheingrafenstein 2 die Oberhand. Alles in Allem war es ein sehr schöner und erfolgreicher Tag bei unseren Boulefreunden vom BC Rheingrafenstein. Vielen Dank für die Gastfreundschaft und gute Bewirtung.
Nur 2 Tage später fuhren wir mit 10 Spielern aus der 1. und 2. Mannschaft abends (18:00) nach Idstein um gegen die SG Wörsdorf in der 1. Poule- Runde des Hessenpokales anzutreten. Die Unterschiede zum Sonntag konnten, was das Wetter und den Platz anging, nicht größer sein. Während wir in Bad Münster noch bei strahlendem Sonnenschein im T-Shirt antraten, waren in Wörsdorf dicke Jacken und Handwärmer angesagt. Auch die Boule- Anlage war eher zweckmäßig und nüchtern angelegt. Von den 6 Tete (Einzel) konnten wir 4 Spiele gewinnen. Bei den anschließenden 3 Doubletten mussten wir 2 Spiele abgeben, so dass wir mindesten eines der beiden Tripletten für den Gesamtsieg gewinnen mussten. Unser Triplette 1 erledigte diese Aufgabe innerhalb kurzer Zeit und gewann mit 13 : 2. Das 2. Triplette kämpfte verbissen um jeden Punkt und konnte gegen 23:00 den Siegpunkt zum 13 :12 legen. Auch hier war es, bis auf die Temperaturen, ein schöner und erfolgreicher Boule-Abend in freundschaftlicher Atmosphäre.
Aufgrund unseres Sieges gegen Wörsdorf stand unser nächster Gegner, die SG Arheilgen fest. Diesmal mit Heimrecht für uns. Nach kurzer Absprache fanden wir schnell einen gemeinsamen Termin und so kamen die Arheilgener gestern abend (16.4.) gegen 18:30 zu uns. Die SG Arheilgen ist ein Mehrspartenverein und mit ca. 4000 Mitgliedern der größte Verein in Darmstadt. In der Boule-Abteilung spielen drei Mannschaften in der 3. und 4. Hessenliga.
Leider war das Wetter, wie Beate vom SGA es nannte, garstig. Es war kalt, regnerich und windig. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase für die Gastmannschaft starteten wie gegen 19:00 Uhr mit den Tet´s. Und wieder konnten wir, wie breits in Wörsdorf, vier der sechs Einzel-Begegnungen gewinnen. Die eigentlich eingeplante Essenspause wurde aufgrund des Wetters verschoben und direkt im Anschluss die drei Doubletten gespielt. Basir und Michael ließen ihren Gegnern keine Chance und entschieden das Spiel schnell mit 13 : 2 für sich. Im Mixt kämpften Christina und Marcel sich nach anfänglichem Rückstand heran und gewannen schließlich13 : 9. Im 3. Doublette lieferten sich Andi und Helmut mit Norbert und Wolfgang vom SGA ein spannendes Kopf an Kopf-Rennen, bei dem Andi mit der allerletzten Kugel den entscheidenden Punkt zum 13 : 12 Endstand legte.
Durch den Gewinn der 3 Doubletten stand unser Gesamtsieg fest. Aufgrund des Wetters und der Uhrzeit einigten wir uns darauf die beiden Tripletten nicht mehr zu spielen. Statt dessen traf man sich am Büffet um bei netten Gesprächen um die vorbereiteten Speisen und Getränke zu genießen.
Aufgrund der beiden Siege gegen Wörsdorf und Arheilgen stehen wir nun im Achtelfinale des Hessenpokal-Wettkampfes.
Wir freuen uns nun alle auf die neue Liga-Saison, die am 4. Mai beginnt und auf das Pokal-Achtelfinale, welches voraussichtlich ab 3. Juni ausgeslost wird.
In Wiesbaden fanden die Einzelmeisterschaften im Gerätturnen weiblich des Turngau Süd-Nassau statt. Mit 21 Turnerinnen war die TG Winkel nun schon zum zweiten Mal in Folge der teilnehmerstärkste Verein bei diesem Wettkampf.
Aber nicht nur viele Teilnehmerinnen konnte die TGW für sich verbuchen. In den Wettkämpfen der LK4, Kür modifiziert konnten Chrisoula Douzas und Angela Wolf mit starken Leistungen überzeugen und belegten den ersten und zweiten Platz. Darauf folgten am Sonntag weitere 17 Mädchen im Pflichtprogramm der P-Stufen. Alle anwesenden Turnerinnen zeigten, was sie im vergangenen Jahr im Training gelernt hatten.
Mit genau 50,00 Punkten und damit weniger als einen halben Punkt Rückstand sicherte sich Klara Gretzmaier die Sielbermedaille im Wettkampf P 3-4. Im Wettkampf P7-9 konnte Milla Griebeler für die TG Winkel einen verdienten zweiten Platz erreichen. Mit 54,90 Punkten verpasste sie ganz knapp die Qualifikation für die Hessische Meisterschaften.
Auch die übrigen Mädchen zeigten gute Leistungen und die Trainerinnen waren mehr als Zufrieden mit den gezeigten Übungen.
Einen großen Dank geht besonders an die fünf Kampfrichterinnen der TG Winkel, die das gesamte Wochenende ehrenamtlich im Einsatz waren, um den Aktiven die Teilnahme zu ermöglichen. Ohne ihren Einsatz wäre ein Wettkampfwochenende in diesem Umfang nicht möglich gewesen.
Bereits seit 100 Jahren (1913) gibt es das Deutsche Sportabzeichen. Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Leistungsabzeichen und kann auf den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden. Für den Erwerb empfiehlt sich eine gezielte körperliche Vorbereitung mit qualifiziertem Training.
Folgende Sportler haben das Sportabzeichen in 2023 erfolgreich absolviert: Andreas Firle 1.mal Michael Decker 14.mal Roland Faust 22.mal Manfred Schmidt 27.mal Erwin Justus 32.mal Franz - Josef Derstroff 34.mal Michael Freimuth 40.mal Gundolf Forkmann 42.mal Wilfried Eckerich 43.mal Otto Mack 44.mal
Das Kata-Team des Deutschen Judo-Bundes ist am vergangenen Wochenende (25.02.2024) mit 7 Finalteilnahmen und 4 Medaillen beim internationalen Judo-Kata-Turnier in Louvain-la-Neuve/Belgien sehr erfolgreich in die neue Wettkampfsaison gestartet.
In der Selbstverteidigungs-Kata (Kodokan-Goshi jutsu) starteten Jenny Frey/Sebastian Bergmann und Andreas Freimuth von der TG-Winkel zusammen mit Eike Schmidt vom Budo-Sport-Club Taunusstein.
Die beiden Teams starteten in zwei unterschiedlichen Vorrunden-Pools. Die Besonderheit hier: Beide Teams starten zeitgleich auf zwei benachbarten Matten. Hier heisst es für sie fokusiert zu bleiben. Dies gelingt hervorragend. Jenny Frey und Sebastian Bergmann zeigen, das sie die Kata der modernen Selbstverteidung beherrschen und qualifizieren sich als Dritte für das Finale. Andreas Freimuth und Eike Schmidt beeindrucken mit einer Leistung, die selbst die Konkurrenz zu einem anerkennenden Nicken zwingt und so ziehen sie mit großem Abstand als Beste ins Finale ein.
Im Finale werden den beiden Teams die Startplätze vier und fünf zugelost. Mit dem Vorhaben, noch eine gute Portion mehr zu leisten, gehen Jenny Frey und Sebastian Bergmann auf die Matte und übernehmen nach einer starken Kata die Führung in der Wertung. Anschließen folgen Andreas Freimuth und Eike Schmidt. Können sie Ihre Leistung aus der Vorrunde wiederholen oder gar toppen? Doch leider unterläuft Ihnen gleich bei der ersten Technik ein Fehler. Dennoch reicht es am Ende für Platz 3 und die Bronze-Medaille hinter Jenny Frey/Sebastian Bergmann und einem starken französischen Team.
Am vergangenen Sonntag zeigte sich der Oktober, bis auf eine halbstündige Regenpause, von seiner Goldenen Seite. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen trafen sich 16 Boulespieler um den diesjährigen Vereinsmeister zu ermitteln. Die Teilnehmer hatten verschiedene Speisen mitgebracht, so dass es ein schönes Buffet gab, dem sich alle während der Mittagspause oder auch zwischendurch bedienen konnten.
Pünktlich um 10:00 Uhr ging es los. Gespielt wurden 4 Runden Supermélée, d.h. jede Runde mit wechselndem Mitspielern. Während in der 1. Runde die Partner per Zufall zugelost wurden, Spielten ab der 2. Runde der/die jeweils Führende mit der/dem Tabellenletzten gegen den Tabellenzweiten zusammen mit der/dem Vorletzten, usw.
Nach 4 Runden führte, zu Ihrer eigenen Überraschung und zur Überraschung aller Teilnehmer, Kathi Kirsch mit 4 Siegen als einzige ungeschlagen die Tabelle an. Auf den Plätzen 2 bis 4 folgten mit jeweils 3 Siegen Michael Freimuth, Basir Rezai und Johannes Köppler.
So spielten im abschließenden Endspiel Kati und Basir gegen Michael und Johannes. Leider konnte Kati im letzten Spiel nicht an ihre vorherigen hervorragenden Lege-Leistungen anknüpfen; so das Basir oft legen musste und nicht schießen konnte. Am Ende stand es 13 : 7 für Michael und Johannes. Somit ist Michael Freimuth der diesjährige Vereinsmeister.
Am vergangenen Wochenende ist unser Mitglied Noah Pelzer in Bad Blankenburg beim Thüringer-Talente-Pokal der männlichen Gerätturner gestartet.
An diesem Tag ging es für alle 6 hessischen Turner, die in 2 Mannschaften starteten, darum sich einen der 4 Plätze in der hessischen Mannschaft zu sichern, welche im November um den Deutschlandpokal kämpfen wird.
Angespornt davon, haben alle Turner sehr gute Leistungen gezeigt und es wurde Punktemäßig sehr eng und spannend. Nachdem sie in allen 8 Diziplinen Top Leistungen zeigen konnten, gewann die 1. Mannschaft aus Hessen ganz klar den Wettkampf um den Thüringer Talente-Pokal. Damit konnte Noah, der in der Gewinnermannschaft geturnt hatte, einen der 4 Qualifikationsplätze ergattern und vertritt die Hessen am 5. November in Herbolzheim beim Deutschlandpokal.
In der Einzelwertung belegte Noah zusätzlich zu seinem Mannschaftserfolg den 3. Platz in der Altersklasse 11/12.