Nach 2 Jahren Corona-Pause richtete der HPV am vergangenen Wochenende in unserem Freizeitpark eine Offene Hess. Jugendmeisterschaft (OHJM) aus. Ursprünglich war die Veranstaltung als 4-tägiges Zeltlager mit verschiedenen Freizeitaktivitäten wie Klettern, Beachvolley und Ausflügen geplant. Mangels Teilnehmer wurde die Veranstaltung jedoch auf die eigentlichen Meisterschaftswettkämpfe Tete (Eins gegen Eins) und Tireur (Schießen) reduziert.

Nahmen 2019 noch über 30 Kid´s an der OHJM teil, fanden zum Leidwesen von Stefan Bonifer, dem Jugendbeauftragten des HPV, am letzten Sonntag nur 11 der 15 vorangemeldeten Kid´s den Weg nach Winkel. Da es sich um offene Meisterschaften handelte waren auch Teilnehmer aus Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz anwesend.

Zwar war die Anzahl der Teilnehmer niedrig, doch Qualität war hoch. Selbst bei den jüngsten Teilnehmern der Altersklasse Minimi (unter 11 Jahren) kamen die anwesenden Helfer und Zuschauer ins Staunen, mit welcher Präzision gelegt und geschossen wurde. Und so mancher fragte sich, ob er im Spiel gegen einen der Jungs eine Chance hätte.

Gegen 16:00 Uhr endete die Veranstaltung mit der Siegerehrung mit der Feststellung des Hess. Jugendbeaufgtragten das heute zwar keine Masse, dafür aber Klasse anwesend war. Er bedankte sich im Namen des HPV bei der TG-Winkel für die Ausrichtung, gute Bewwirtung und Bereitstellung des Geländes und äußerte den Wunsch im nächsten Jahr wieder kommen zu dürfen.

 

 

gaumeisterschaft 2022

Vergangenen Sonntag, dem 22. Mai fanden in Wiesbaden die ersten Gau-Mannschaftsmeisterschaften nach Ausbruch der Corona-Pandemie statt. Während an den Meldezahlen deutlich zu sehen war, dass die Pandemie manche Vereine stark gebeutelt hat, konnte die TG Winkel sogar gleich mit zwei Mannschaften an den Start gehen.
Der Wettkampf startete leider für niemandem unter einem guten Stern. In beiden Mannschaften mussten Turnerinnen noch mit den Nachwehen von vorangegangenen Erkältungen kämpfen und kurz bis vor dem Wettkampftag um ihre Teilnahme bangen. Doch letztendlich waren am Sonntag alle Coronatests negativ und die Mädchen wieder halbwegs fit für den Wettkampf.
Mannschaft 1 startete im Wettkampf P4-P9 Jahrgang 2006 und jünger. Gleich am ersten Gerät, dem Stufenbarren kam es für eine Turnerin beim Einturnen am ersten Gerät zu einer leichten Verletzung. Zum Glück ließ sich nichts Ernstes feststellen, aber leider musste sie aufgrund von leichten Rückenschmerzen einen Teil des Wettkampfs aussetzen. Die restlichen drei Mädchen der Mannschaft hielten sich aber wacker. Obwohl nur eine von ihnen bereits Wettkampferfahrung besaß, behielten sie alle starken Nerven und lieferten saubere Übungen ab. Mit nur 4 Punkten Rückstand konnten sie sich somit noch Platz 3 sichern.
Die zweite Mannschaft der TG Winkel startete im Wettkampf P4-P9 Jahrgang 2009 und älter. Die Mannschaft bestand aus 6 bereits sehr erfahrenen Turnerinnen. Auch hier musste wegen kleineren Einschränkungen kurzfristig die Aufstellung umgeplant werden. Die Mädchen lieferten aber trotz allem selbstbewusst einen starken Wettkampf ab. Am Balken konnte die Mannschaft trotz einiger Stürze mit der P9 die höchsten Übungen im gesamten Wettkampf präsentieren. Dies gepaart mit einigen sehr sauberen Übungen im Bereich der P6/P7 brachte die Mannschaft auf Platz 2 in der Rangliste. Letztendlich verpassten sie den ersten Platz um nur einen einzelnen knappen Punkt.

Beide Mannschaften gehen am ersten Juli-Wochenende für die 2. Gaumannschaftsmeisterschaft erneut an den Start und sind hoch motiviert ihre verdienten Podiumsplätze zu verteidigen.

Nach 2 coronabedingten Absagen der traditionellen Laufveranstaltung, setzen wir als Initiatoren alles daran, am 31.7.2022 den 38. Rieslinglauf und 13. Rheingauer Halbmarathon durchzuführen.

Wir freuen uns schon heute auf ein Wiedersehen mit unseren Stammgästen und sind hoffnungsfroh viele neue Laufinteressierte an der Vollradser Allee in Winkel begrüßen zu dürfen.

Alle wichtigen Infos zum Lauf gibt es immer auf der Rieslinglaufseite.
Dort kannst Du neben dem Streckenplan auch Impressionen von vergangenen Läufen, den Link zur online-Anmeldung und alle weitere Ansagen zum Lauf abrufen!

Wir freuen uns auf gesundes Wiedersehen mit Euch.

Das Team der Volleyball Damen verabschiedet sich von Jörg Weber.
Nach 18 Jahren als Trainer der Volleyballdamen wechselt er in seinen wohlverdienten Trainerruhestand.
Begonnen hatte alles mit der Übernahme des Traineramtes im Jahr 2004. Seitdem hat er mit 61 Spielerinnen insgesamt 17 Seasons absolviert.
Zweimal konnte nach Abstiegen in die Kreisliga auch wieder der Aufstieg in die Bezirksliga geschafft werden.
Er beendet seine Tätigkeit nach einer turbulenten und sehr erfolgreichen Season 2021/22 in der das Team den 2. Platz erobert hat, mit der Hoffnung nach dem erfolgreichen Relegationsspiel in die Bezirksoberliga aufzusteigen.
Wir bedanken uns sehr herzlich für das Engagement, die gemeinsame Zeit und wünschen ihm alles Gute.

Hast du Bock auf Volleyball und Spaß im Team? Dann komm gerne mal bei uns vorbei!
Wir trainieren dienstags und donnerstags, momentan auch im Sand und spielen nächste Saison wieder Ligaspiele.

Am vergangenen Samstag stand das erste Auswärtsspiel der Rückrunde beim Tabellendritten der TV Bommersheim an. Nach der klaren 0:3-Niederlage im Heimspiel stand natürlich Wiedergutmachung auf dem Plan.
So ging man hochmotiviert und mit klarer Strategie ins Spiel.Eine taktisch disziplinierte Leistung sowie eine geringe Eigenfehlerquote waren in einem eng geführten Satz letztlich ausschlaggebend, dass man diesen mit 25:21 gewinnen konnte.Leider konnte der Schwung nicht ganz in den zweiten Satz gerettet werden. Die Fehlerquote stieg stetig an und nur durch großen Kampfgeist sowie die lautstarke Unterstützung einiger mitgereister Fans der Damenmannschaft konnte man den Satz bis zum Ende eng gestalten. Der Satzverlust (24:26) konnte dennoch nicht verhindert werden.
Klare Ansagen beim Seitenwechsel wurden direkt umgesetzt und man besann sich wieder auf seine Stärken. Hoher Aufschlagdruck, exzellente Blockarbeit und clevere Lösungen im Angriff führten zu einem mehr als souveränen Satzgewinn (25:10).
Auch im vierten Satz konnte man an diese Leistung anknüpfen und führte lange deutlich. Den sicheren Sieg vor Augen schlichen sich jedoch Flüchtigkeitsfehler ins Spiel ein und man ließ den Gegner doch noch am Tie-Break schnuppern. Gleich mehrere Matchbälle wurden durch Unkonzentriertheiten vergeben, ehe die letzte verbliebene Chance konzentriert ausgespielt wurde und der Sieg feststand (25:23).

Mit diesem Erfolg konnte nicht nur die erfolgreiche Revanche gefeiert, sondern auch der zweite Tabellenplatz gefestigt werden.
Am 13.02. wartet nun das Topspiel bei Tabellenführer TuS Kriftel. Auch hier ist noch eine Rechnung offen, nachdem das Hinspiel (2:3) unglücklich verloren ging.

Zum Start der Rückrunde standen am 16.01. die beiden "Heimspiele" gegen den TV Idstein sowie die SSVG Eichwald an.
Nachdem man in den beiden letzten Spielen der Hinrunde Mitte Dezember eine eher unglückliche Figur abgab (0:3 gegen Schlusslicht Wiesbaden, sowie eine doch eher unnötige 2:3-Niederlage nach 2:0-Satzführung
gegen Tabellenführer Kriftel), stand Wiedergutmachung auf dem Plan.
Gegen Idstein konnte man diesen Willen von Beginn an sehen. Ein nahezu fehlerfreier Auftritt führt zur schnellen 2:0 Satzführung. Der umkämpfte dritter Satz konnte dann trotz einiger Nachlässigkeiten dennoch für sich entschieden werden und so die ersten drei Punkte des neuen Jahres eingefahren werden.
Diese Ausbeute sollte gegen die SSVG Eichwald natürlich ausgebaut werden. Ein nervöser Start mit vielen Eigenfehlern resultierte jedoch zunächst in einem verdienten Satzverlust. Klare Ansprachen in der Satzpause wurden schnell umgesetzt und die Fehlerquote deutlich minimiert. Die nächsten drei Sätze konnten so teilweise deutlich gewonnen werden und somit der zweite Sieg klar gemacht werden. Dabei konnte sogar der verletzungsbedingt Ausfall eines Stammspielers relativ problemlos kompensiert werden.
Aktuell rangieren die Herren der TG Winkel auf dem 2. Tabellenplatz in Bezirksoberliga West.
Im nächsten Spiel am 29.01. geht es in Bommersheim gegen den Tabellendritten. Hier hat man noch eine Rechnung nach der 0:3-Niederlage zu Beginn der Saison offen.
Alexander Sauer

Am 07.11. startet der "Auswärts-November" für die Herren der TG Winkel in der Bezirksoberliga West. Vier Auswärtsspiele in vier Wochen standen auf dem Programm.
Nachdem die ersten beiden Spiele vor der Herbstpause zunächst unglücklich (2:3 gegen TV Elz) und verdient (0:3 gegen TV Bommersheim) verloren gingen, startete man etwas ungewiss in dieses Abenteuer.
Erster Gegner war die TV Idstein. Bereits im ersten Ballwechsel wurde klar, dass es ein schwieriges Unterfangen gegen eine regelrechte Gummiwand werden würde.

Die Deutschen Kata-Meisterschaften 2021 fanden in Elz statt. Für die TG Winkel ging Andreas Freimuth zusammen mit seinem Partner Eike Schmidt in der Kodokan-Goshin-Jutsu an den Start.
Obwohl Andreas und Eike aufgrund der widrigen Umstände im letzten Jahr kaum gemeinsam trainieren konnten, lieferten sie eine starke Leistung ab.
Andreas und Eike lagen nach den Kämpfen der Vorrunde noch auf dem vierten Platz.
Im anschließenden Finale konnten sie sich noch einmal deutlich steigern und erreichten den zweiten Platz im starken Teilnehmerfeld.
Dies war der bisher größte Erfolg auf Deutschen Meisterschaften für das Duo..