Seit dem Frank Kamm auf die "Ebsch Seit" umgezogen ist und beim BC Rheingrafenstein in Bad Münster Boule spielt, ist es zur schönen Gewohnheit geworden, zur Vorbereitung auf die Liga-Saion uns gegenseitig zu besuchen und im Liga-Modus Freundschaftsspiele auszutragen.

Nachdem wir letztes Jahr in Bad Münster kulinarich verwöhnt wurden, stellten dies mal die Winkeler ein reichhaltiges Büffet aus selbst gekochten Suppen, Würstchen, Salaten, Kuchen, Knabbereien und Getränken zur Verfügung.

Die Spiele fanden bei bestem Wetter in freundschaftlicher Atmosphäre statt, wobei natürlich trotzdem und jeden Punkt gerungen wurde.

In der ersten Runde gewann BC Rheingrafenstein 1 gegen Winkel 2 mit 4 : 1, und Winkel 1 gegen Rheingrafenstein 2 ebenfalls mit 4 : 1

In der zweiten Runde kam es dann zu den spannenderen Begegnungen Winkel 2 gegen Rheingrafenstein 2, sowie Winkel 1 gegen Rheingrafenstein 1.

Während unsere 2. Mannschaft die Begegnung deutlich mit 4 : 1 gewinnen konnte, ging es zwischen den beiden 1. Mannschaften spannender zu. Nach 4 Partien stand es.. 2 : 2, so dass die Entscheidung erst im letzten laufenden Doublette fiel. Hier führten Eva und Sven 11 : 3 und mussten dann zusehen wie sich Ihre Gegner punkt heran schoben und sogar schon den Sieg mit der vorletzten Kugel vergaben, weil das Schweinchen ins aus lief und statt 4 Punkten nur ein Punkt übrig blieb.. Eva und Sven konnten am Ende doch noch den Sieg mit 13 : 10 Punkten retten so das es am Ende 3 : 2 für Winkel 1 stand.

Gegen 16 : 00 Uhr endete der schöne Boule-Tag mit unseren Boule-Freunden aus Bad Münster. Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr.

Da sich eine von 40 hessichen 3.-Liga-Mannschaften für 2025 nicht zurück gemeldt hatte, kam es am letzten Sonntag (16.03.25) zur Relegations-Runde.

Neben der Mannschaft TG-Winkel 2 traten noch die Mannschaft Harheim 1, LP d'Auringen 2 und PSG Rüsselsheim 4 in Gross-Gerau an um den begehrten Aufstiegsplatz zu erringen. Aufgrund der Auslosung spielten in der 1. Runde Auringen gegen Harheim und Winkel gegen Rüsselsheim. Die da die Auringer gegen Harheim knapp mit 2 : 3 verloren und Winkel gegen Rüsselsheim 5 : 0 gewonnen hatten, kam es in der 2. und entscheidenen Runde zur Begegung zwischen TG-Winkel 2 und Harheim 1. Bereits nach den Tripletten stand es 2 : 0 für Winkel. Als die Winkeler auch das erste der 3 Doubletten für sich entschieden hatten standen sie als Aufsteiger fest und die Harheimer gaben den beiden verbliebenen Doubletten, in denen Winkel eebenfalls führten, auf.

Damit hat unsere 2. Mannschaft den Aufstieg geschafft und spielt 2025 in der 3. Liga Mitte-Süd. Herzlichen Glückwunsch.

Hurra, wir haben es wieder geschafft.

Bereits seit 100 Jahren (1913) gibt es das Deutsche Sportabzeichen.
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Leistungsabzeichen und kann auf den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden.
Für den Erwerb empfiehlt sich eine gezielte körperliche Vorbereitung mit qualifiziertem Training.

Folgende Sportler der Gruppe Männer 50+ haben das Sportabzeichen in 2024 erfolgreich absolviert:
Andreas Firle 2. mal
Michael Decker 15. mal
Roland Faust 23. mal
Kar Knettenbrech 23. mal
Erwin Justus 33. mal
Franz - Josef Derstroff 35. mal
Michael Freimuth 41. mal
Wilfried Eckerich 44. mal

 Herzlichen Glückwunsch!

Am vergangen Wochenende fanden die Weltmeisterschaften Judo Kata in Las Vegas statt.

Unser Judoka Andreas Freimuth wurde mit seinem Judo-Partner Eike Schmidt (Taunusstein) vom Deutschen Judobund für die Weltmeisterschaft nominiert, nachdem die beiden ein erfolgreiches Jahr mit Hessenmeister, Deutsche Meister (German open) und einem guten Abschneiden bei den Europameisterschaften erkämpft haben.

Am Sonntag starteten die beiden als erster in ihrer Gruppe und haben mit tollen 504 Punkten lange gewartet bis fest stand, dass ihnen denkbar knapp 4,5 Punkte fehlten um als 3. in dem Endkampf einzuziehen um noch mal um Medaillen zu kämpfen. Um so ärgerlicher war es, dass eine Paarung der andere Gruppe mit weniger Punkten in die Finalrunde kamen.Trotzdem können sie stolz sein bei einer Weltmeisterschaft einen 7. Platz erreicht zu haben und die TG Winkel in Amerika erfolgreich vertreten haben.

Am Sonntag den 20.10.2024 trafen sich die Boulespieler der TG-Winkel bei bestem Boule-Wetter um ihre Vereinsmeisterschaft auszutragen. Gespielt wurden 4 Runden Supermelee im Schweizer System mit anschließendem Finale.

Leider waren aufgrund von Urlaub und Krankheit nur 14 Spieler erschienen, so das jeweils 4 Doubletten und 2 Tripletten ausgelost wurden. Pünktlich um 10:00 startete die erste Runde.

Die zweite Runde endete, rechtzeitig zur Mittagspause, gegen 12:30 mit dem einen oder anderen überraschenden Ergebnis.

Nach der Stärkung an dem selbst mitgebrachten Büffett ging es gegen 13:30 Uhr weiter. Nach 2 weiteren spanden Runden führte Basir Rezai mit 4 Siegen ungeschlagen die Tabelle an. Auf den Plätzen 2 bis 4 folgten Ulli, Rahim und Michael, so das Basir und Rahim gegen Ulli und Michael das Finale bestritten.

Die ersten 3 Aufnahmen konnten Ulli und Michael das Spiel noch offen gestalten, hatten dann aber der Treffsicherheit von Basir nichts entgegen zu setzten.

Basir und Rahim gewannen am Ende verdienter Maßen deutlich mit 13 : 5.

Wir gratulieren unserem neuen Vereinsmeister Basir Rezai.

AbschlussTabelle:

Name Spiele Siege Punkte Differrenz Platz

Basir 5 5 65 : 33 32 1

Rahim 5 4 59 : 32 27 2

Ulli 5 3 53 : 35 18 3

Michael 5 3 49 : 43 6 4

Andi 4 3 48 : 34 14 5

Thomas 4 2 34 : 29 5 6

Günther 4 2 38 : 34 5 6

Helmut 4 2 33 : 39 - 6 8

Kathy 4 2 32 : 48 -16 9

Stephan 4 1 32 : 48 -16 10

Marcel 4 1 29 : 45 -16 10

Peter 4 1 23 : 40 -17 12

Anita 4 1 17 : 50 -33 13

Petra 4 0 28 : 52 -24 14

 

 

 

 

Am Sonntag den 20.10.2024 findet im Sport- und Freizeitpark unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft statt.

Einschreibeschluss ist um 9:45 Uhr damit wir pünktlich um 10:00 Uhr beginnen können.

Wir spielen wieder 4 Runden Doublette Supermelee im Schweizer System und anschließend das Finale, bei dem der Erste und der Dritte gegen den Zweiten und Vierten aus den Vorrunden um die Vereinsmeisterschaft kämpfen.

Beim Supermelee im Schweizer System werden die Paarungen in der ersten Runde frei ausgelost. Danach spielen jeweils die Ersten mit den Letzten der Tabelle gegen die Zweiten und die Vorletzen der Tabelle (usw.) .

Die Verpflegung wird von den Mitgliedern der Bouleabteilung gestellt. Getränke könnn (in begrenzer Auswahl) vom Verein erworben werden oder müssen selbst mitgebracht werden.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

PS: Sollte das Wetter nicht mitspielen, werden wir am Sonntagmorgen ggf. kurzfristig die Vereinsmeisterschaft um eine Woche verschieben.

 

Am 3. Oktober fanden gleich zwei Wettkämpfe statt, das Schleuderballturnier und das Gauoffene Turnfest der Älteren.
Beim Schleuderballturnier lag die Altersspanne bei den 17 Teilnehmenden zwischen 14 und 85 Jahren. Die weitesten Würfe lagen bei 32,70 Metern (weibliche Jugend) und 50,09 Metern (Männer 18-39 Jahren).
Beim Gauoffenen Turnfest konnte man verschiedene Disziplinen aus den Bereichen Gerätturnen, Leichtathletik und Gymnastik wählen. Der kleine Teilnehmerkreis im Alter von 61 bis 85 Jahren hatte viel Freude am Wettkampf. Im Vordergrund bei diesem Treffen stand allerdings der gemeinsame Austausch beim anschließenden geselligen Zusammensein.
Wir hatten zwei tolle und verletzungsfreie Wettkämpfe.
Vielen Dank an alle Aktiven und Helfer!

Am 07.09.2024 fand der 4. und letzte Liga-Spieltag 2024 statt. Für die 2. Mannschaft, die bis dahin den 3. Tabellenplatz belegte, gings es um den Wiederaufstieg in die 3. Hessenliga. Hierfür musste das Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Arheilgen auf jeden fall gewonnen werden. Leider fand der Spieltag in Arheilgen statt so das die Mannschaft aus Arheilgen den Heimvorteil auf ihrer Seite hatte und diesen auch nutzte. Das Ergebnis von 1 : 4 für Arheilgen sieht zwar eindeutig aus, war es aber nicht. Gingen für die Winkeler zwei Spiele mit 12 : 13 und 11 : 13 denkbar knapp aus. Da wäre auch ein 3 : 2 Sieg möglich gewesen. Das zweite Spiel gegen TG-Bobstadt 2 wurde mit 3 : 2 gewonnen, so das es am Ende beim 3. Tabelllenplatz blieb.

Wärend die 2. Mannschaft um den Aufstieg in die 3. Liga kämpfte, kämpfte die 1. Mannschaft um den Klassenerhalt in der 1. Hessenliga. Mit nur zwei Siegen aus sieben Begegnungen belegten wir zwar den 7. Tabellenplatz; aber die Luft nach unten war dünn. Es musste unbedingt mindestens 1 Sieg her. Entweder gegen den Tabellenvierten aus Kassel, oder gegen den Tabellenfünften aus Petterweil. Unsere Hoffunungen ruhten auf Petterweil. Denn noch nie in all den Jahren haben wir ein Liga-Spiel oder eine Pokalbegegnung gegen Petterweil verloren. Allerdings spielen wir seit Jahren in der gleichen Besetzung, während Petterweil sich inzwischen mit Spieler/innen aus anderen Vereinen verstärkt hat. Fast hätte es auch wieder geklappt, aber im entscheidenden Doublette mussten sich Michael und Marcel nach einer 10 : 0 Führung mit 11 : 13 geschlagen geben, so das Petterweil die Begegnung mit 3 : 2 gewann. Im 2. Spiel gegen den BC Cassel rechneten wir uns wenig Chancen aus. Aber die Kasseler hatten einen schlechten Tag erwicht und breits ihre erste Begegnung gegen Frankfurt verloren. Am Ende holten wir mit einem 3 : 2 Sieg den für den Klassenerhalt notwendigen Punkt. Nicht zuletzt dank der hervoragenden Leistung von Eva und Hossein (der nach 2-jähriger Pause wieder mitspielt) die alle 4 Partien Doublette-Mix und Tripplette-Mix (mit Michael) souverän gewannen.

Am Ende spielten auch die Gegner noch für uns, so daß wir statt auf einem Abstiegsplatz, auf dem 6.Tabellenplatz landeten.