Am Sonntag, den 10. März 2013, fand der 11. Frankfurter Halbmarathon statt. Die Veranstalter vermelden einen gelungenen Lauf, an dem ca. 4.100 Aktive teilnahmen. Für den Lauftreff derTG Winkel ging Christoph Britz an den Start, der bei tollem Wetter stattfand. Außerdem für die TGW dabei: Christel Schredelseker. Christoph erreichte in persönlicher Bestzeit nach 1:53:25 std. das Ziel der 21,1 km langen Strecke. Damit lag er im Mittelfeld seiner AK M50. Und Christel konnte in ihrer AK W60 sogar einen tollen 4. Platz belegen in einer Zeit von 1:56:03 std. Glückwunsch zu einem gelungenen Saison-Auftakt!

Die Turngemeinde Winkel sucht Trainer und Übungsleiter zur Verstärkung des Trainingsbetriebes, speziell in den Disziplinen Turnen, Leichtathletik und Badminton.

....nicht nur wegen der herrlichen Winterlandschaft am letzten Samstag, sondern weil es dort auch etwas zu holen gibt.
Die Volleyball-Damen und -Herren nahmen nach zwei spannenden Spielen jeweils zwei Punkte mit in den Rheingau.


Und weil das Spielen so viel Spass macht wurde nicht einfach 3:0 gewonnen, sondern es ging über die volle Distanz, getreu dem Motto "Wegen drei Sätzen fahren wir nicht den weiten Weg".

Den Lohn sieht man beim Blick auf die Tabellen:
Damen Platz 3
Herren Platz 6

Weiter so !

Noch ein paar Zeilen, damit das Bild nicht erscheint ;)

....nicht nur wegen der herrlichen Winterlandschaft am letzten Samstag, sondern weil es dort auch etwas zu holen gibt.
Die Volleyball-Damen und -Herren nahmen nach zwei spannenden Spielen jeweils zwei Punkte mit in den Rheingau.


Und weil das Spielen so viel Spass macht wurde nicht einfach 3:0 gewonnen, sondern es ging über die volle Distanz, getreu dem Motto "Wegen drei Sätzen fahren wir nicht den weiten Weg".

Der erste Donnerstag des neuen Jahres (3.1.2013) stand mehr im Zeichen der Geselligkeit als der sportlichen Herausforderung. Um das alte Jahr würdig abzuschließen und das Neue gebührend einzuläuten, trafen sich Aktive, weniger Aktive, Ehemalige und Rückkehrer, kurz gesagt: Lauftrefflerinnen und Lauftreffler wie gewohnt am Sportplatz in Winkel.
Mehr als 20 Sportlerinnen und Sportler brachen nach einem kleinen Begrüßungsschluck auf, um den Abend im Wingertsknorzen fortzusetzen. Das Lauftreff-Leitungs-Team (LTLT) dankte den Teilnehmenden an vielen Übungsabenden des vergangenen Jahres mit einem kleinen Gläschen Weingelee (aus den Trauben von Achims einzigem Weinstock!). Nur ein kurzer Rückblick auf ein verletzugnsfrei absolviertes 2012, verbunden mit der Hoffnung auf ein ebenso erfolgreiches 2013, und dann "schlugen" die Läufer und Walker sozusagen zurück: Es gab eine Vielzahl von Geschenken für das LTLT, für die wir uns noch einmal ganz herzlich bedanken möchten. Unsere (ehemalige) Traudel

...

Liebe Lauftrefflerinnen und Lauftreffler sowie diejenigen, die es werden möchten:

Der Lauftreff bleibt auch im Jahr 2013 aktiv, zur gewohnten Zeit am gewohnten Platz, also donnerstags jeweils ab 19:00 Uhr. Eine kleine Ausnahme gibt es allerdings dann schon gleich für den ersten Donnerstag des Neuen Jahres: Hier werden wir etwas vom üblichen sportlichen Programm abweichen und uns mehr den sozialen, kommunikativen und geselligen Komponenten widmen, denn wir veranstalten endlich unsere "Weihnachtsfeier 2012". Zugegeben, etwas spät, aber dafür stressfreier. Der erste aktuelle Lauf- und Walking-Termin ist daher also der 10. Januar 2013! Allen Aktiven, allen TGWlern und all denen, die gute Vorsätze im Neuen Jahr umsetzen wollen: Alles Gute für 2013, sportliche Erfolge und vor allem Gesundheit wünscht der Lauftreff der TGW !!!

 

Am vierten Spieltag der Saison mussten die Winkler Damen im Heimspiel gegen die Gegner TV Idstein und TGS Vorwärts Frankfurt antreten. Doch bevor die Spiele beginnen konnten, überreichte Herr Stoll jun. vom Rewe-Markt in Winkel der Mannschaft einen Scheck für die neuen Trikots, die natürlich auch gleich zum Einsatz kamen. Der erste Gegner TV Idstein begann sehr konzentriert und konnte sich zu Beginn des Spiels leicht absetzen. Doch einige Aufstellungs- und Wechselfehler der Idsteiner Damen brachte die Winkler Mädels wieder ins Spiel, die sich danach mit vielen sehenswerten Angriffen schnell auf 11:5 absetzen konnten. Dieser Vorsprung wurde bis zum Ende des ersten Satzes erfolgreich verteidigt und so konnte dieser Satz mit 25:20 gewonnen werden. Im zweiten Satz konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen und der Satz blieb bis zum Schluss offen. Die Winkler Damen nutzten beim Stand von 24:23 ihre Chance und auch der zweite Satz wurde gewonnen. Im dritten Satz war der

...

Den Tag der Deutschen Einheit nutzte der Lauftreff zu einer kleinen Wanderung. Treffpunkt war um 11:00 der Winkeler Sportplatz, und nach einem kleinen Begrüßungsschlückchen machten sich viele Lauftreffler auf, um gen Johannisberg zu ziehen, natürlich mit einigen Umwegen. Das Wetter spielte mit, die Wege, die Heike ausgesucht hatte, waren gut zu gehen. Anita und Michael Freimuth hatten vorgesorgt, so dass man einen kleinen Zwischenstopp auf dem Waldacker nutzen konnte, um sich für den Rest der Strecke noch mal zu erfrischen.
In guter Stimmung, ohne Verletzte und mit guter Laune erreichten wir dann pünktlich das Ziel, das Winzerhaus in Johannisberg. Einige etwas "fußkranke" Freunde erwarteten uns dort schon, so dass mit letztendlich mehr als 20 Lauftrefflern und deren Anhang der Tag bei gutem Essen und Trinken einen launigen Ausklang fand. Vielen Dank all denen, die mitgemacht haben, ganz besonders Anita und Michael für die "kleine Pause zwischendrin", aber auch dem Winzerhaus, das mit

...

Zum 3. Mal fand am Sonntag, den 16.09., der Eltviller Familienlauf statt. Der Hauptlauf ging in drei Runden an Rheinufer und Schwimmbad vorbei durch die Altstadt über insgesamt 9,5 km. Bei herovrragenden äußeren Bedingungen erreichte Martina Schmidein tolles Ergebnis: Als 3. Frau belegte sie in ihrer AK W 50 den 1. Platz mit sehr schnellen 45:05 min.
Im Hauptlauf waren 168 Läuferinnen und Läufer dabei, Martina wurde 48. der Gesamtwertung! Herzlichen Glückwunsch.

Hier noch ein wenig Blindtext vom webmaster, damit die Formatierung nicht durcheinanderkommt:
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden

...

Beim diesjährigen Weinbergslauf in Hochheim waren 3 Läufer des Lauftreffs dabei. Achim Sebo, Christoph Britz und Hans Fittler.
Schon am frühen Morgen deuteten die Temperaturen darauf hin, daß es heiß hergehen würde; zumal die Strecke in Hochheim einige nicht unerhebliche Steigungen aufweist. Die 3 Herren hatten für die 15,2 Kilometer-Strecke gemeldet, um die Rundstrecke durch die Hochheimer Weinberge also gleich 2 Mal zu laufen.
Christoph genau wie Hans hatten mit der Veranstaltung noch eine Rechnung offen: Sie hatten im letzten Jahr Probleme und mußten aufgeben. Ein Schicksal, das ihnen dieses Jahr erspart blieb. Allerdings konnte Achim S. die 2 Runde nicht angehen, Magen- und Darmprobleme ließen es nicht zu.
Für Hans und Christopf lief es besser: Die Zeit von 1:25:25 für Hans bescherte ihm zum ersten Mal bei einer Laufveranstaltung einen Platz auf dem Stockerl. 3. der AK M60. Christoph lief die Strecke in stoischer Ruhe und kam nach 1:29:56 ins Ziel, was den 10. Platz in der AK

...

Das in der Leichtathletik allgemein als leistungssteigernde Maßnahme anerkannte Höhentraining probierte nun auch der Lauftreff am vergangenen Donnerstag aus. Als geeigneter Ort war die Rheingauer Höhengemeinde Presberg (ca 450 m über NN !!) auserkoren worden. Organisator Hans Fittler hatte sowohl für die Walkinggruppe als auch für die Läuferinnen und Läufer in hervorragender Weise Strecken getestet und markiert. So konnten beide Gruppen einmal in "dünner Berg-Luft" trainieren.

Eine sorgfältige Nachbereitung gehört natürlich auch zu einem solchen Trainingsprogramm, und so wurden die gewonnenen Eindrücke und Erfahrungen anschließend im "Trainingslokal" ausgetauscht. Auch hier konnten wir uns auf die sorgfältigen Vorbereitungen von Hans verlassen. Insgesamt bleibt festzuhalten: Eine gelungene Übungseinheit in angenehmster Atmosphäre mit viel Spaß und Unterhaltung und "sportgerechter" Verpflegung (einschl. leckersten Essens und Getränken). Im Austausch für die kleine Entschädigung, die

...