Als Gast der Turngemeinde Winkel bereitet sich die jamaikanische Silbermedaillen Gewinnerin der 4x 100m Staffel von London Karron Stewart für ihren nächsten Start in Zürich vor.
Ebenso wie die Silbermedaillen Gewinnerin über 800m Semenya Kaster wird sie von dem renommierten Physiotherapeut Benny Obermeier betreut, der auf die Laufeigenschaften der Winkeler Laufbahn schwört und sie wiederholt als eine der schnellsten und Gelenk schonendsten Laufbahnen Europas hervorhebt
Neben der herausragenden Bahn rühmen die Sportler die herrlich gelegenen Sportanlage mit ihren umfangreichen Möglichkeiten sowie die Nähe zum Fitnesscenter Vinea. Aber auch die Winkler Gastfreundschaft, das Rheingauer Flair und die Nähe zum Frankfurter Flughafen, von dem sie alle Europäischen Leichtathletik Meetings in wenigen Flugstunden erreichen können, sind weitere Pluspunkte. Inzwischen liegen der Turngemeinde Anfragen für weitere Trainingsplanungen für die Weltmeisterschaft 2013 in Moskau bis zur nächsten

...

Am Samstag, den 18. August fand zum 29. Male der Bruchköbeler Stadtlauf statt. Trotz der großen Hitze gab es zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die unterschiedliche Distanzen bei dieser Veranstaltung bewältigten. Ursprünglich wollte Lauftreffler Christoph Britz ja den HM angehen, überlegte es sich aber dann doch noch rechtzeitig: Über 10 km kam Christoph nach 57:50 min wieder ins Ziel und auf Platz 66 des Gesamtklassements sowie Platz 9 in der AK M50. Eine neue Erfahrung für ihn bei diesem Lauf: Generell kühlt Wind, allerdings nicht, wenn er erst über aufgeheizte Felder und Wiesen gegangen ist.

Freitag, 10. August 2012: Im ostfriesischen Jemgum (westlich von Leer, kurz vor´m "Ende der Welt" findet der - fast - weltbekannte Müggenmarktlauf zum 12. Mal statt. Mehr als 330 Läufer und Walker nehmen verschiedene Distanzen unter die Füße. Für die TGW dabei: Achim Heuer auf der 10,3 km-Strecke.
Vorteil beim Laufen im hohen Norden: ebene Strecken, Nachteil: manchmal heftiger Wind. Aber immer: gute Stimmung auf und an der Strecke. So auch hier, wo es bei 10,3 km zwei Runden durch den Ort zu absolvieren galt. Nach "urlaubsgerechter" Vorbereitung erreichte Achim mit einer Zeit von 45:26 min (ca: 44:10 auf 10 km) den 24. Gesamtplatz unter 118 Läuferinnen und Läufern sowie Platz 4 in der AK M55. Da bleibt nur zu sagen: Moin, moin - hat Spaß gemacht!

Wie bereits einige andere Veranstaltungen feierte auch der von der TG Mittelheim ausgerichtete RIESLINGLAUF in diesem Jahr Jubiläum: die "klassische" 10 km-Distanz gab es schon zum 30. Mal, und der HM fand nun auch schon zum 5. Mal statt. In den Ergebnislisten finden sich einige TGWler vom Lauftreff: Martina Schmid, Christel Schredelsekerund Christoph Britz im Halbmarathon sowie Heike Charissé und Achim Heuer im 10 km-Lauf. Regen in der Nacht zuvor, Regen auch noch mal um 8:00 Uhr morgens, aber dann hielt das Wetter und die Temperaturen hatten ein angenehmes Niveau erreicht. Nachdem der Schülerlauf auf der schnellen Bahn abgeschlossen war, gingen die Läuferinnen und Läufer kurz nach 9:00 Uhr an den Start, in diesem Jahr erstmals mit einem Chip für die elektronische Zeitmessung ausgestattet. Die Strecke war wie gewohnt gut zu laufen, und als Erster der TGWler erreichte Achim Heuer nach (nicht ganz so guten) 46:39 min wieder das Ziel. Damit belegte er den zweiten Platz in der AK M55

...

 

Sonntag, 1. Juli 2012: Schon zum 30. mal fand der Kiedricher Hahnwaldlauf statt. Um es gleich vorweg zu sagen: Trotz der Wetterkapriolen zuvor war die schwierige Strecke einwandfrei zu laufen und natürlich war der Lauf auch wieder hervorragend organisiert!
Für die TG Winkel ging ein - wie sich zeigen sollte - starkes Team an den Start: Martina Schmid, Christel Schredelseker, Hans Fittler und Achim Heuer nahmen am Hauptlauf über 10 km äußerst erfolgreich teil.

Gleich vier Beachvolleyballturniere mit insgesamt 49 Teams wurden am Wochenende auf dem wieder herrlich hergerichteten Freizeitgelände der TG Winkel ausgetragen.

Am Samstag fanden unter neuer Schirmherrschaft der EBF (European Beachvolleyball Fundation) die Challenge für Damen und Herren statt.
Gut meinte es der Wettergott nicht mit den Sandwühlern, aber auch zwei Stunden strömender Regen konnte den Elan nicht bremsen und so waren spannende Spiele zu sehen.
Bei den Damen siegten die erwartungsgemäß die Vorjahrssieger Britta Gerlach und Pia Hoppe. Die Winkeler Simons/Bruchhäuser und Lill/Petz belegten die Ränge drei und vier.
Bei den Herren gewannen nach hartem Kampf Nils Balser und Georg Erdmann, die Winkeler Sauer/Dittmann und Nägler, R./Mazzotta belegten in dem stark besetzten Feld die Ränge drei und vier.
Erfreulich auch das Abschneiden des Vater/Sohn-Teams Andy Burda mit seinem erst 13-jährigen Sohn Niklas Stooß, die sich erst im Viertelfinale geschlagen geben mussten.

Ganz

...

Am letzten Sonntag, dem 17. Juni 2012, fand der Taunussteiner Waldlauf bereits zum 25. Mal statt. Für die TGW waren erfolgreich am Start: Martina Schmid und Hans Fittler.
Die Strecke in Taunusstein ist nicht leicht! Es geht in munterem Wechsel bergauf und bergab, und das über immerhin 15 km! Wenn man dann noch die Temperaturen des letzten Sonntags bedenkt, sind die Leistungen der beiden Lauftreffler um so höher einzuschätzen. Martina Schmid lief mit der sehr guten Zeit von 1:17:04,5 std. in ihrer AK W50 auf einen tollen 4. Platz und Hans Fittler belegte nach 1:21:09,4 std. in der AK M60 den 5. Platz. Fast 300 Läuferinnen und Läufer sind in den Ergebnislisten verzeichnet.
Den beiden TGWlern herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen!

Hessische Kata-Meisterschaften in Nentershausen

Mit einer sehr guten Leistung in der Nage No Kata erzielten Axel und Andreas im April bei den Hessischen Meisterschaften in Nentershausen den Hessenmeistertitel.

In ihrer zweiten Disziplin, der Kodokan Goshin-Jutsu, mussten sie sich den mehrfachen Deutschen Meistern geschlagen geben und wurden Vize-Hessenmeister. Somit haben sie sich bei beiden Wettkämpfen für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert und gleichzeitig den Vielseitigkeitspokal gewonnen.

Kata-Europameisterschaften in Slowenien

Mit ihrem vierten Platz bei den Deutschen Kata-Meisterschaften 2011 hatten die beiden Judokas nur knapp die Qualifikation für die Europameisterschaften verpasst. Um so größer war die Freude, als sie kurz vor Pfingsten von ihrer Nachnominierung erfuhren. Also fuhren sie mit 24 Deutschen Teilnehmern nach Koper (Slowenien). Hier merkte man jedoch, dass Axel und Andreas noch nicht an Internationalen Wettkämpfen teilgenommen haben. Ihre Nervosität war zu

...

Völlig überraschend konnte Volker Bechtold in seiner Altersklasse den 1. Platz bei den Hessischen Meisterschaften 2012 im Gerätturnen am 05.05.2012 in Bad Homburg/Ts. verteidigen.
Überraschend deshalb, da in diesem Jahr mit einem ehemaligen Bundesligaturner ein starker Konkurrent in die Altersklasse hinzukam, der in den letzten Jahren bei den Deutschen Meisterschaften immer um die Meisterschaft mitturnte und diese auch schon mehrmals gewinnen konnte. Entsprechend unterschiedlich war auch die Ausgangsposition. Trotz der teilweise geringeren Ausgangswerte konnte Volker mit ausnahmslos an allen Geräten sehr sauber geturnten Übungen die gesamte Konkurrenz in Schach halten und sicherte sich am Ende mit 46,85 Punkten und hauchdünnen 0,1 Punkten Vorsprung den Gesamtsieg.
In den einzelnen Disziplinen konnte Volker am Barren mit 11,65 Punkten gewinnen und erhielt am Boden mit 11,95 Punkten, Sprung mit 11,75 Punkten sowie Reck mit 11,50 Punkten jeweils die zweithöchste Wertung.
Mit dem Gewinn

...

Nachdem Heike Charissé bereits am 22. April beim Marathon Weinstraßedie schwierige HM-Strecke gelaufen war, stand am gestrigen Sonntag ( 6. Mai 2012) in Mainz der Gutenberg-Marathon auf dem Terminplan einiger Lauftreffler und TGWler.
Heikehatte am 22. April einige Höhenmeter zu bewältigen auf der Strecke von Bockenheim nach Bad Dürkheim und zurück. Sie benötigte für die 21,1 km-Strecke eine Zeit von 2:03:26 std. und belegte damit Platz 33 in ihrer AK W 50. Etwas näher lagen Start und Ziel am 6. Mai für Christoph Britz, der sich den Marathon vorgenommen hatte und für Christel Schredelseker sowie Caroline Roos, die für die TGW auf die HM-Distanz gingen. In einem recht gleichmäßigen Tempo (wie die Zwischenzeiten belegen) spulte Christophdie Strecke in der tollen Zeit von 3:59:36 std. herunter. Trotz vorheriger Probleme mit dem Fuß hat er also die gesamt Strecke bewältigt! Auf der HM-Distanz belegte Christeleinen sehr guten 7. Platz in ihrer AK W60 mit der Zeit von 1:57:14 std.

...