Noch ganz knapp im "alten" Jahr, nämlich am 30. Dezember, beging der LT seinen Jahresabschluss ("Weihnachtsfeier" kann man ja am Tag vor Silvester nicht mehr sagen, oder?). Jedenfalls trafen sich die Aktiven, diesmal in "Zivil", am Sportplatz, und nach einem ersten Glühwein stand "Walken" auf dem Programm - hinunter zum Wingertsknorzen - wo es dann einen geselligen, gemütlichen Ausklang gab. Für das zurückliegende Jahr danken Heike und Achim den Lauftrefflern für ihre Treue und hoffen für das neue Jahr 2011 auf weitere unfallfreie und Spaß-machende Übungseinheiten, wie immer jeweils am Donnerstag um 19:00 Uhr. Frohes neues Jahr! Weitere Bilder gibt es auf der nächsten Seite. Und: Jeder der Lust hat, in der Gruppe zu laufen oder zu walken, ist herzlich willkommen! Probiert es einfach mal aus.

Am Sonntag, den 14.11.2010 fand in Hanau die große Kinderturn-Show der deutschen Turnerjugend und Deutschen Behinderten Sportjugend statt. Rund 250 Kinder, die aus verschiedenen hessischen Vereinen und Schulen stammen, waren bei dieser Show vor und hinter der Bühne aktiv. „Affen stark und Löwen schlau“ ist eine Show für Kinder, deren Protagonisten die Figuren Taffi – das Maskottchen des DTB-Kinderturn-Clubs -, ein Junge Namens Paul und der Graslöwe – der Umweltbotschafter für Kinder – sind.

Die drei führen durch eine liebevoll inszenierte, sportliche Geschichte zum Thema Umweltschutz. Als Hauptdarsteller wurden Jaqueline Firle, Lilia Derstroff und Noria Brecher von der TG Winkel ausgewählt. Souverän führten sie durch das Programm.
Eine große Gruppe von Minitrampolin-Turner-Kindern der TGW leistete mit ihrem sehenswerten Auftritt als Zebras ihren Beitrag zur Geschichte. Alle Kinder hatten sich wochenlang auf die Auftritte vorbereitet und das Ergebnis war wirklich

...

 

Am 30./31.10 fanden die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen in Dresden statt.
Wie bereits berichtet hatte sich Volker Bechtold auch in diesem Jahr über die Hessische Vizemeisterschaft die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften sichern und damit die Farben der TG Winkel vertreten können.

Gerhard Kress und sein Sohn Vincent Schäfer haben sicherlich überraschend aber dafür in überzeugender Weise die Stadtmeisterschaft für sich entscheiden können. Von unserem Sportdirektor konnte man schon eine gute Leistung erwarten, aber was sein Sohn als Leger geboten hat, das war aller Ehren wert. Dafür, dass er nicht regelmäßig die Kugeln in die Hand nimmt und eigentlich Fußball sein Sport ist, hat er besonderes Lob verdient.

Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, bei der alles stimmte : Sonne pur, nette Menschen, gute Stimmung und motivierte Spieler.

Werner hat in der Mittagspause mit Bratkartoffeln und Hackbraten für die nötige Stärkung gesorgt und Harald Immerheiser hat mit Hilfe unseres Sportprogramms den reibungslosen Ablauf des Turniers sichergestellt.

Im Finale standen sich die späteren Sieger und das Team Marcel Schmidt/Stefan Fiebiger gegenüber, die sich hier zum zweiten Mal im Turnier gegen Gerhard und Vincent geschlagen geben mussten.

Platz 3 belegten Monika Kitzmann

...

Ohne Regen, aber bei recht kühlen Temperaturen konnten die 12 Teilnehmer an der diesjährigen Meisterschaft starten. Wie geplant wurden 5 Runden nach dem Schweizer System gespielt und nach jeder Runde die Teams neu zugelost. Harald Immerheiser hat mit unserem PC-Programm alles gut im Griff gehabt und die Wechsel von einer zur anderen Runde konnten in Minutenschnelle absolviert werden.
Nach der 3. Runde hat uns Stefan Fiebiger mit einer großen Portion Käsespätzle gestärkt.

Im Finale hat unser neuer Vereinsmeister Marcel Schmidt eindrucksvoll seine Klasse bewiesen; schon in den 5 Runden vorher ist er ungeschlagen geblieben. Auch wenn immer ein bisschen Losglück dazugehört, so war sein Können meistens für den positiven Ausgang entscheidend.

Zuletzt war Marcels Partnerin Tanja Seifert, die sich vom 3. auf den 2. Rang verbessern konnte.
Im Finale waren Gerhard Kress und Anita Freimuth deutlich unterlegen, sie belegten damit Rang 3 u. 4.

Werner Freimuth hat Marcel den Pokal überreicht, das

...

Nach unserem Aufstieg in die 3. Liga haben wir uns im letzten Jahr (2009) sehr schwer getan den Verbleib in dieser Liga zu sichern. Erst in den letzten beiden Runden haben wir uns auf Platz 7 von 10 vor dem Abstieg retten können.
In diesem Jahr haben wir eindrucksvoll bewiesen, dass wir in diese Liga gehören. Wir standen sogar kurz vor dem Aufstieg in die 2. Liga. Mit der gleichen Punktzahl wie die erstplatzierte Mannschaft aus Raunheim, die damit aufgestiegen ist, nur mit ein paar Spielen weniger haben wir den 2. Platz belegt.

Unser Leistungsanstieg ist vor allem auf das Wintertraining vor der Saison zurückzuführen, das unser sportliche Leiter Gerhard Kress auf seinem Grundstück mit uns absolviert hat. Sowohl im technischen als auch im taktischen Bereich haben alle Spieler davon profitiert.
Ab November wird dienstags ab 18 Uhr das Training wieder aufgenommen und mit einem speziellen Schusstraining am Sonntagvormittag in der Sporthalle ergänzt.
Trotz Nachfrage auch von Außerhalb haben

...

Kinder mit Entwicklungsstörungen, die als ungeschickt, unkonzentriert oder hyperaktiv abgetan werden, können mit etwas Übung häufig ihre Defizite ausgleichen.
Eine Möglichkeit ist psychomotorisches Turnen, wie es bei der TG Winkel für „Kindergarten- und Grundschulkinder“ angeboten wird. In den beiden bestehenden Gruppen, können die Kinder ihre Handlungsfähigkeiten durch bewusstes Wahrnehmen und Sich-Bewegen kennen, und bewusst einsetzen lernen. Der Aufbau eines positiven Selbstkonzeptes und das Finden des Körpermittelpunktes sind dabei Ziele.
Geturnt wird nach dem psychomotorischen Ansatz in Kleingruppen für Kinder mit Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten, die aus verschiedenen Gründen in großen Gruppen nicht zurecht kommen. Dies können Kinder mit Auffälligkeiten wie ADS, leichten Behinderungen, sozialen Schwierigkeiten, motorischen Defiziten oder ähnlichem sein.
Die Kinder werden gezielt von einer ausgebildeten, erfahrenen Erzieherin und Übungsleiterin betreut und gefördert.
...

Am vergangenen Sonntag, 03.10.2010 fand auf dem Sportplatz in Winkel der alljährliche Schleuderball-Pokal-Wettbewerb statt. Bei strahlenden Sonnenschein fanden die Wettkämpfer/innen optimale Bedingungen vor und lieferten sich einen sehr sportlichen Wettkampf mit anschauliche Weiten.

 

Ergebnisse:

Weibliche Jugend bis 19 J.
1. Platz 90,86 m (keine Namensnennung) 

Frauen bis W35:
1. Platz Anja Udersbach TGS Erbach mit 122,63 m
2. Platz Sonja Benet TG Winkel mit 77,78 m

Frauen W40 und älter:
1. Platz Carmen Krug SSC Vellmar mit 137,25 m
2. Platz Jutta Steinacker TUS Eintr. Wiesbaden mit 116,02 m
3. Platz Anita Freimuth TV Hattenheim mit 81,45 m

Männliche Jugend bis 19 J.
1. Platz Jean-Pierre Steinacker TUS Eintr. Wiesbaden mit 142,05 m
2. Platz Etienne Steinacker TUS Eintr. Wiesbaden mit 113,18 m

Männer bis M45
1. Platz J.Manuel Benet TG Winkel mit 90,56 m

Männer M50 - M55
1. Platz Thomas Höner TUS Eintr. Wiesbaden mit 132,00 m
2. Platz Herbert Freimuth TG Winkel mit 106,67 m
3. Platz

...

…..legte das Damen- und Herrenteam der TG Winkel hin.
Bereits am 11.September begannen die Damen mit einem souveränen 3:0 Auswärtssieg in Idstein.
Am vergangenen Sonntag waren dann die Teams von Niederjosbach und Elz Gäste in der Fritz-Allendorf-Halle.
Konnte Niederjosbach noch recht problemlos mit 3:0 zum Duschen geschickt werden, machten es gegen Elz die Damen um Michelle Lebien spannend.
Der erste Satz wurde regelrecht verschlafen. Als die Damen in Gang gekommen waren, war der Satz bereits rum.

Auch in diesem Jahr war die TG Winkel bei den Hessischen Meisterschaften im Gerätturnen am 11.09.2010 in Ober-Ramstadt vertreten.
Da Uwe Brecher berufsbedingt kurzfristig die Teilnahme leider absagen musste, blieb Volker Bechtold der einzige Turner, der in diesem Jahr die Farben der TG Winkel vertrat.

Es war von Anfang an ein interessanter und vor allem ein spannender Wettkampf in dem Volker diesmal am Ende nur winzige vier/zehntel Punkte zum Hessischen Meistertitel fehlten.