Am Sonntag, den 9. Mai 2010 war es wieder soweit: auf der anderen Rheinseite stand der diesjährige Gutenberg-Marathon auf dem Programm. Leider gab es zu diesem Ereignis kein gutes Wetter, vielmehr hatten viele der Läuferinnen und Läufer nicht nur unter dem Regen, sondern auch unter den unangenehmen Temperaturen zu leiden. Aber nichts desto trotz: Gelaufen wurde - und wie.

Axel Korn und Andreas Freimuth sind hessische Vizemeister im Judo Nage No Kata.
Am Samstag dem 10. April heißt es Daumendrücken für die hessischen Vizemeister Axel und Andreas von der TG-Winkel. Bei den hessischen Kata-Meisterschaften in Alsfeld haben sie sich in hervorragender Form gezeigt. Trotz langem Warten haben sie an diesem Tag als vorletzte Wettkämpfer ein sehr gutes Ergebnis erzielt und sind hinter den mehrmaligen Europa- und Weltmeisterschaftsteilnehmern auf dem 2. Platz gelandet.
Am kommendem Samstag wollen sie bei den Deutschen Meisterschaften in Pfortsheim ihre Leistungen erneut unter Beweis stellen und einen guten Platz erringen.

Die TG Winkel bietet eine neue Eltern-Kind-Turnstunde am Nachmittag an. Kleinkinder von 1 bis ca. 3 Jahren treffen sich mit Begleitung mittwochs von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der Fritz-Allendorf-Sporthalle. Es wird geturnt, getobt, getanzt, gehüpft, gepurzelt und gesungen. Schon die Kleinen haben großen Spaß an der gesunden Bewegung, die den Kindern dort vermittelt wird. Mit allen Sinnen können die Kinder unter sachkundiger Anleitung und in sicherer Umgebung ihre Fähigkeiten testen, ihre Umwelt erkunden und sich so weiter entwickeln. Wer Lust hat zu schnuppern, ist herzlich eingeladen. Weitere Informationen gibt es bei Anika Rothe, Tel. 06723-602321.

Die Breitensportgruppe Judo der Turngemeinde Winkel bietet einen Selbstverteidigungskurs für Frauen und Männer jeglichen Alters an.
Das Motto lautet: Selbstverteidigung im Alltag.
Angemessene Reaktion auf Anpöpeln, Ausweichen, Abwehr von Angriffen von Vorne, der Seite oder von Hinten, Gegenwehr in gefährlichen Situationen.
Der Kurs beginnt am 20. Januar 2010, dauert 6 Wochen und findet (außer Aschermittwoch) um 20:00 Uhr in der Fritz-Allendorf-Halle, Kirchstrasse in Winkel statt.
Der Unkostenbeitrag beträgt 20,00 €, für Vereinsmitglieder der TG-Winkel 15,00 €.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig zum Kurs an, da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.
Anmeldungen werden von Claus Engers (06723-3651) oder Frank Kamm (06722-972442) gerne entgegengenommen.

Die Weihnachtsfeier liegt schon hinter uns, aber der Lauftreff bleibt auch "zwischen den Jahren" aktiv: Wegen der Feiertage verschieben sich die Termine ein wenig, und so starten wir bereits am Mittwoch, den 23.12. um 19:00 Uhr, dann wieder am Mittwoch, den 30.12. um 19:00 Uhr - und erst im Jahr 2010 wieder am Donnerstag, den 7.1.2010 um 19:00 Uhr. Allen Sportlern und ihren Familien einige erholsame Feiertage und einen GUTEN RUTSCH (ohne zu rutschen) ins NEUE  ZWEITAUSENDUNDZEHN !!!!!   P.S.: Zu viel Feiertagspfunde machen schlapp - komm zum Lauftreff, lauf sie ab!

Einen versöhnlichen Jahresausklang wollten sich am Samstag die Volleyball-Herren der TG Winkel bereiten.
Im bisherigen Verlauf der Saison wechselten gute Spiele mit unverständlichen Niederlagen ab und so mussten auf dem Weg zum Aufstieg in die Bezirksliga beide Spiele gewonnen werden.
Dazu trat der gesamte Kader um Frank Weschbach in der Geisenheimer Halle an. Bergen-Enkheim 2 hieß der erste Gegner, der es den Winkelern nicht leicht machte.
In einem gutklassigen Spiel, geprägt von hervorragenden Blockleistungen und endlich wieder Angriffen, die diesen Namen auch verdienten, sprang ein hochverdienter 3:1 Sieg heraus.
Im zweiten Spiel hieß der Gegner Bommersheim 4. Hier zeigte sich schon fast ein Klassenunterschied. Die Winkeler liessen dem jungen Gegner nicht den Hauch einer Chance und so wurde der Sieg fast in Rekordzeit mit 3:0 eingefahren.
Man hätte fast meinen können, dass vor dem Spiel das Motto ausgegeben wurde „mach hin, mir esse zeidisch“.
Erfreulich bleibt zu vermelden, dass auch

...
Das Volleyball-Team 2009 / 2010

TG Winkel - VC Wiesbaden XI 3 : 1

Sieg beim Bundesligisten-Nachwuchs

Am Samstag, den 28.11.09 mussten die Winkler Damen (derzeit Tabellenachter) gegen den Tabellenneunten VCW 6 antreten. Ein Spiel, das unbedingt gewonnen werden musste, um den Anschluss an das Mittelfeld wieder herstellen zu wollen. Doch dem Winkler Trainer standen nur 6 gesunde Spielerinnen zur Verfügung. Zumindest gab es dadurch keine Aufstellungsprobleme.

Aber genau diese Konstellation lähmte das Spiel der Winkler Damen im ersten Satz. Keine Bewegung zum Ball, viele Eigenfehler und ohne Selbstvertrauen wurde das Winkler Team vorgeführt. Schon nach 12 Minuten war der erste Satz sang- und klanglos mit 9:25 verloren. Eine Katastrophe bahnte sich an. Aber beim Volleyball ist so vieles möglich, wie man ab dem zweiten Satz sehen konnte.

Zu Beginn sorgte eine Aufschlagserie von Alexa für einen beruhigenden Vorsprung von 7 Punkten, der der Mannschaft wieder mehr Sicherheit brachte. Jetzt wurde gekämpft und einige schöne

...

Nach ihren jeweils ersten Plätzen bei den Gaumeisterschaften in Wiesbaden und Bezirksmeisterschaften in Bad Homburg durften die Turnmädchen der TG Winkel um Trainerin Wiebke Stettler-Wagner und Nicole Immerheiser nun an den Hessischen Meisterschaften ihre guten Leistungen unter Beweis stellen.
Diesmal setzte sich die Mannschaft aus den Turnerinnen Nathalie Hofmann `99, Celina Ochs `97, Daniela Immerheiser `95, Jule Glock`94 und Stephanie Freimuth`93 zusammen. Mara Kremer `91 konnte aus gesundheitlichen Gründen die Mannschaft leider nicht unterstützen.
Trotz leichtem Trainingsdefizit hatten die Mädchen die besten Vorraussetzungen in Biebesheim ihren Wettkampf zu bestreiten. Das erste Gerät war der Sprung, der von Celina mit 16 Pkt., Jules mit 15,95 Pkt, Danielas mit 14,35 Pkt. und Nathalies mit 13,25 Pkt. bewertet wurde. Am Barren legte Celina eine wirklich atemberaubend schöne Übung hin und erntete 17 Pkt.. Auch Nathalie 14,95 Pkt., Daniela 14,8 Pkt. und Jule mit 14,2 Pkt. zeigten

...
Bereits am Sonntag, den 11.10.2009 fand der 42. Schwarzwald-Marathon statt. Hier war auf der halben Distanz (21,1 km) für die TGW am Start: Heike Charissé vom Lauftreff. Heike lief eine Zeit von 2:09:01 std. 14 Tage später stand der Commerzbank Frankfurt Marathon auf dem Programm vieler Läuferinnen und Läufer. Hier war unser Lauftreffler Christoph Britz am Start. Bei seinem bereits zweiten diesjährigen Marathon (42, 195 km) unterbot Christoph seine Zielzeit von 4:30 std deutlich: Er benötigte 4:26:51 std.  Glückwünsche an Beide!